Heutzutage ist unser Leben untrennbar mit Elektrizität verbunden. Bei der Verwendung mancher Wärmflaschen und Heizdecken kann es zu chronischen Verbrennungen kommen. Chronische Verbrennungen sind eine Art von Verbrennungen, die in unserem Leben leicht übersehen werden. Bei manchen Patienten treten im Frühstadium keine bewussten Symptome auf und die Symptome werden erst entdeckt, wenn die Haut rot, geschwollen und geschwürig wird. Was sind also die Symptome chronischer Verbrennungen? Zu den Symptomen chronischer Verbrennungen zählen im Allgemeinen lokale Rötungen, Schwellungen und sogar Geschwüre auf der Haut, und der Patient verspürt Schmerzen oder ein lokales Taubheitsgefühl. Mit zunehmender Dauer können Verbrennungen schwerwiegender werden. Im Allgemeinen werden Verbrennungen in drei Schweregrade eingeteilt. Bei Verbrühungen ersten Grades kommt es zu Rötungen der Haut, jedoch nicht zu Blasenbildung und einer trockenen Oberfläche. Nach 2 bis 3 Tagen löst sich die verbrannte Haut ab und heilt in 3 bis 5 Tagen ab, ohne Narben zu hinterlassen. Bei Hautschäden durch Sonnenbaden am Strand handelt es sich um Verbrühungen (Verbrennungen) ersten Grades. Bei oberflächlichen Verbrennungen zweiten Grades handelt es sich um Hautschäden mit lokaler Rötung, Schwellung und Schmerz sowie Blasen unterschiedlicher Größe. Große Blasen können mit einer sterilisierten Nadel aufgestochen werden, um das Wasser aus dem Blasenrand abzulassen. Anschließend können Brandsalbe aufgetragen und ein entsprechend fester Verband angelegt werden. Bei tiefen Verbrennungen zweiten Grades reißt die Epidermis der Haut leicht ab, die Basis ist rot und weiß und der Schmerz ist dumpf. Die Heilung dauert etwa drei Wochen, es bleiben jedoch Narben zurück. Wenn die Wunde infiziert ist und eitert, handelt es sich um eine Verbrennung dritten Grades, und eine Hauttransplantation ist erforderlich. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome chronischer Verbrennungen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Eine Handfläche einer verbrühten Person entspricht 1 % ihrer Körperfläche. Bei Verbrennungen von mehr als 1 % der Körperfläche sollten Sie, wenn es die Umstände erlauben, einen Arzt aufsuchen. Wenn die Verbrennungsfläche bei Erwachsenen 15 bis 20 % und bei Kindern und älteren Menschen 10 bis 15 % beträgt, kann dies lebensbedrohlich sein und Sie müssen so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Darüber hinaus können Verbrennungen ersten Grades von Ihnen selbst behandelt werden, oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades sollten am besten von einem Spezialisten behandelt werden und tiefe Verbrennungen zweiten Grades müssen von einem Spezialisten behandelt werden. |
<<: Frühe Symptome von Verbrennungen bei Kindern
>>: Was sind die Symptome einer Verbrennungsinfektion?
Das hepatische Hämangiom ist ein häufiger gutarti...
Wie wir alle wissen, gibt es in der klinischen Pr...
Was ist die Traktionsbehandlung bei einem Bandsch...
Wie wir alle wissen, können Erkrankungen des Knie...
Knochenbrüche kommen sehr häufig vor. Die Symptom...
Welche Faktoren sind die Ursachen für Ischias? Is...
Menschen mit dieser Krankheit sollten in ihrem tä...
Welche Gefahren birgt ein Hallux valgus? Was sind...
Was ist Hallux valgus? Manche Patienten sind sich...
Jeder möchte schöne Beine haben. O-Beine zerstöre...
Wir alle beneiden und sehnen uns nach dem College...
Morbus Bechterew ist eine relativ schwere Erkrank...
Proktitis kann je nach Schweregrad in drei Katego...
Viele Patienten mit Gallensteinen haben aufgrund ...
Viele Menschen glauben, dass die Ursache für die ...