Viele Frauen leiden unter einer Kombination aus Drang- und Belastungsinkontinenz. Bei manchen Freundinnen kann es beim Husten, Sport oder Lachen zu unfreiwilligem Urinverlust kommen, oder sie müssen ständig urinieren, die Häufigkeit des Wasserlassens hat deutlich zugenommen, oder sie müssen manchmal plötzlich urinieren und urinieren, ohne Zeit zu haben, eine Toilette zu finden usw. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass Sie möglicherweise an weiblicher Harninkontinenz leiden. Was sind die Symptome einer weiblichen Harninkontinenz? Was sind die Symptome der weiblichen Harninkontinenz: 1. Reflexinkontinenz: Das Wasserlassen beim Menschen ist ein Reflexverhalten des Rückenmarks. Läsionen der oberen Motoneuronen können zu Reflexen im Rückenmark führen und bei den Frauen kann es zu unwillkürlichem Harndrang kommen, ohne dass sie das Gefühl haben, uriniert zu haben. Was sind die Symptome der weiblichen Harninkontinenz: 2. Harninkontinenz ohne Widerstand: Dies geschieht, weil der Harnröhrenwiderstand der Frau vollständig verloren geht, die Blase keinen Urin speichern kann und die Patientin im Stehen den gesamten Urin ausscheidet. Was sind die Symptome der weiblichen Harninkontinenz: 3. Überlaufinkontinenz: Wenn eine schwere mechanische oder funktionelle Behinderung der Blasenfunktion vorliegt, die dazu führt, dass der Druck in der Blase weiter ansteigt und sogar den Widerstand der Harnröhre überschreitet, tropft weiterhin Urin aus der Harnröhre. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Blase des Patienten ausgedehnt sein. Was sind die Symptome der weiblichen Harninkontinenz: 4. Dranginkontinenz: Bei Patientinnen mit partiellen Läsionen des oberen Motoneurons oder akuter Blasenentzündung kann es zu einer Stimulation der Blase kommen, die bei den Patientinnen schwere Symptome wie häufiges Wasserlassen und Drang zur Folge haben kann, da es ohne eine hemmende Kontraktion des Detrusormuskels zu einer Harninkontinenz kommt. Was sind die Symptome der weiblichen Harninkontinenz: 5. Belastungsinkontinenz: Wenn Frauen husten, niesen, Treppen steigen oder rennen, steigt der intraabdominale Druck und Urin fließt aus der Harnröhre. Diese Situation kommt häufiger bei Frauen vor, die bereits mehrere Kinder geboren haben. Einer aktuellen Umfrage zufolge leiden mittlerweile viele Freundinnen an Harninkontinenz. Die oben genannten Informationen beziehen sich auf die weibliche Harninkontinenz und stellen die Symptome der weiblichen Harninkontinenz vor. Zu jedem Typ gibt es eine kurze Einführung, daher lohnt es sich, die oben genannten Kenntnisse zu erlernen. |
<<: Verschiedene Symptome der Harninkontinenz
>>: Was sind die klinischen Manifestationen einer Harninkontinenz?
Obwohl sich der Lebensstandard der Menschen ständ...
Viele Paare stehen in ihrem Leben vor dem Problem...
Heutzutage haben viele Menschen nach der Hochzeit...
Nach dem Auftreten einer Gallensteinerkrankung tr...
Eine Schwangerschaft ist eine schöne Sache, aller...
In den letzten Jahren erkranken immer mehr junge ...
Ein langer Blinddarm bedeutet nicht unbedingt ein...
Ein perianaler Abszess ist ein Abszess, der durch...
Unter Plattfüßen versteht man die Verringerung od...
Eine Periarthritis der Schulter tritt hauptsächli...
Mit der Entwicklung der Medizin sind die Korrektu...
Wir alle wissen viel über rheumatoide Arthritis. ...
Plattfüße können angeboren oder erworben sein. Be...
Die medikamentöse Behandlung eines Bandscheibenvo...
Chronische Osteomyelitis ist eine häufige orthopä...