Verschiedene Symptome der Harninkontinenz

Verschiedene Symptome der Harninkontinenz

Harninkontinenz ist der unwillkürliche Verlust von Urin aufgrund einer Schädigung des Blasenschließmuskels oder einer Nervenfunktionsstörung. Sie tritt häufiger bei älteren Patienten auf und gefährdet deren normales Leben ernsthaft. Was sind also die Symptome einer Harninkontinenz? Werfen wir einen Blick darauf im Artikel.

Harninkontinenz kann in fünf Kategorien unterteilt werden: Überlaufinkontinenz, Nicht-Widerstandsinkontinenz, Reflexinkontinenz, Dranginkontinenz und Belastungsinkontinenz.

1. Überlaufinkontinenz wird durch eine schwere mechanische (wie Prostatahyperplasie) oder funktionelle Obstruktion der unteren Harnwege verursacht, die zu Harnverhalt führt. Wenn der Druck in der Blase einen bestimmten Wert erreicht und den Harnröhrenwiderstand überschreitet, tropft kontinuierlich Urin aus der Harnröhre. Bei diesen Patienten ist die Blase erweitert.

2. Die nicht-widerstandsbedingte Harninkontinenz wird durch den vollständigen Verlust des Harnröhrenwiderstands verursacht. Die Blase kann keinen Urin speichern und der gesamte Urin fließt aus der Harnröhre, wenn der Patient steht.

3. Reflexinkontinenz wird durch vollständige Läsionen der oberen Motoneuronen verursacht. Das Wasserlassen beruht auf Rückenmarksreflexen. Die Patienten urinieren unwillkürlich und haben beim Wasserlassen kein Gefühl.

4. Dranginkontinenz kann durch starke lokale Reize verursacht werden, beispielsweise durch eine partielle Erkrankung des oberen Motoneurons oder eine akute Blasenentzündung. Die Patienten weisen sehr ernste Symptome wie häufiges Wasserlassen und Harndrang auf. Harninkontinenz entsteht durch starke, ungehemmte Kontraktionen des Detrusormuskels.

5. Bei einer Belastungsinkontinenz fließt Urin aus der Harnröhre, wenn der Druck im Bauchraum zunimmt (beispielsweise beim Husten, Niesen, Treppensteigen oder Laufen). Die Ursachen dieser Form der Harninkontinenz sind vielschichtig und bedürfen einer genauen Untersuchung.

Nach der Lektüre der obigen Einleitung sollten Sie ein gewisses Verständnis für die Symptome der Harninkontinenz haben! Harninkontinenz gefährdet das normale Leben der Patienten ernsthaft. Dem muss im Alltag durch regelmäßigen Sex und Bewegung vorgebeugt werden. Bei Unwohlsein suchen Sie bitte umgehend ein Krankenhaus auf, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden!

<<:  Symptome der Belastungsinkontinenz

>>:  Was sind die Symptome einer Harninkontinenz?

Artikel empfehlen

Was ist die goldene Regel der Diät und Ernährung bei Brustknoten?

Nach dem Auftreten von Brustknoten sollten Sie wä...

Mehrere Methoden zur einfachen Behandlung von Brustknoten

Obwohl Knoten in der Brust scheinbar keine Auswir...

Was tun, um einer Achillessehnenentzündung vorzubeugen?

Welche Maßnahmen können zur Vorbeugung einer Achi...

Wie man ein Leberhämangiom pflegt

Heute glauben viele Menschen, dass alles gut wird...

Kann Distelöl eine Sehnenentzündung heilen?

Eine Sehnenscheidenentzündung kann im Laufe des L...

Was sind die Ursachen für postpartalen Ischias?

Ischias ist eine häufige Erkrankung, die durch ch...

Wie viel kostet eine Operation bei Plattfüßen?

Plattfüße haben gewisse Auswirkungen auf das Lebe...

Wie kann man Gallensteinen vorbeugen?

Der Schlüssel zur Vorbeugung von Gallensteinen li...

Häufig verwendete klinische Untersuchungsmethoden bei Rachitis

Viele Menschen sind besorgter über die Untersuchu...

Die effektivste Methode zur Erkennung einer Hydronephrose

Hydronephrose ist klinisch eine häufige Nierenerk...

Experten analysieren kurz wirksame Methoden zur Vorbeugung einer Frozen Shoulder

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Fro...

Worauf sollten Sie bei der Vorbeugung von Knochenbrüchen achten?

Worauf sollte bei der Vorbeugung von Knochenbrüch...