Kann ich nach einer Organtransplantation noch arbeiten?

Kann ich nach einer Organtransplantation noch arbeiten?

Viele Menschen sind der Meinung, dass Patienten, die eine Organtransplantation erhalten haben, „Abfall“ seien und von da an nicht mehr arbeiten könnten. Eigentlich ist es das nicht. Studien aus den frühen und mittleren 1990er Jahren zeigten, dass etwa 50 % der Transplantatempfänger, die medizinisch als arbeitsfähig eingestuft wurden, in der Lage waren, ihre Arbeit wieder aufzunehmen (Nierentransplantationen: 41 %; Herztransplantationen: 45 %; Lebertransplantationen: 57 %). Sofern der Patient nicht kurz vor dem Rentenalter steht, alt ist oder seine Erwerbsfähigkeit langfristig verloren hat, kann es sein, dass ihm die Motivation fehlt und er seine Jobchancen verliert.

Unter Organtransplantation versteht man einen chirurgischen Eingriff, bei dem einem anderen Menschen ein gesundes Organ transplantiert wird, um ihm die schnelle Wiederherstellung seiner Funktion zu ermöglichen. Der Zweck einer Organtransplantation besteht darin, ein Organ zu ersetzen, das aufgrund einer tödlichen Krankheit seine Funktion verloren hat, sodass der Empfänger das entsprechende Organ zurückerlangen und normal funktionieren kann.

Tatsächlich ist für Organtransplantationspatienten neben der Heilung der Krankheit auch die Verbesserung der Lebensqualität eines der Ziele der Transplantation. Durch die Arbeit können die Patienten einen sozialen Status erlangen und interessante Aktivitäten ausüben, was sich positiv auf ihr Selbstbewusstsein auswirkt. Es zeigt sich, dass entsprechende Maßnahmen das Potenzial haben, die Lebensqualität der Patienten nach einer Transplantation zu verbessern.

Patienten, die eine Organtransplantation hinter sich haben, sollten daher nicht denken, dass sie nicht mehr arbeiten können und sich nicht nur auf die Tatsache konzentrieren, dass sie „Patienten“ sind. Wenn Transplantationspatienten nicht mehr in ihr Berufsleben zurückkehren können, denken sie wahrscheinlich, sie seien unvollständige Menschen. Daher kann eine geeignete Vektorarbeit Transplantationspatienten dabei helfen, Selbstvertrauen und Vertrauen in das Leben aufzubauen.

<<:  Welche Kategorien von Organtransplantationen gibt es?

>>:  Übersicht zur Knochenmarktransplantation

Artikel empfehlen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Vaskulitis?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Vasku...

Patienten mit Nierensteinen können Sand in ihrem Urin sehen

Patienten mit Nierensteinen können Sand in ihrem ...

So behandeln Sie eine Sehnenscheidenentzündung effektiver

Da es sich bei der Sehnenscheidenentzündung um ei...

Führt Sex während der Menstruation zu einer Schwangerschaft?

Wenn eine Frau schwanger werden möchte, ist es im...

Welche Erkrankungen umfasst die Cholelithiasis?

Cholelithiasis umfasst hauptsächlich zwei Kategor...

Wir stellen die chirurgische Behandlung von Bandscheibenvorfällen vor

Die operative Behandlung eines Bandscheibenvorfal...

Was sind die Ursachen für Krampfadern?

Krampfadern sind eine ernstzunehmende Erkrankung,...

Welche Missverständnisse gibt es bezüglich psychologischer Beratung?

Ich glaube, dass es in unserem Umfeld Menschen mi...

Wie viele Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kennen Sie?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie viel kostet eine Operation bei einem Leberhämangiom?

Die Kosten für die Behandlung eines Leberhämangio...