Die Symptome einer Harnwegsinfektion bei schwangeren Frauen verdienen unsere Aufmerksamkeit und Beachtung, da eine Harnwegsinfektion bei schwangeren Frauen unsere Gesundheit ernsthaft beeinträchtigt. Um den unnötigen Schäden, die durch die Krankheit entstehen, wirksam entgegenwirken zu können, müssen wir die Symptome einer Harnwegsinfektion bei schwangeren Frauen richtig verstehen. Nur durch eine symptomatische Behandlung der Erkrankung können gute Ergebnisse erzielt werden. Was sind also die Symptome einer Harnwegsinfektion bei schwangeren Frauen? Welche Symptome treten bei einer Harnwegsinfektion bei Schwangeren auf? Experten weisen darauf hin, dass eine akute Urethritis vor allem bei männlichen Patienten durch vermehrten Harnröhrenausfluss gekennzeichnet ist, der zunächst schleimig ist und mit der Zeit eitrig wird. In der weiblichen Harnröhre kommt es selten zu Absonderungen. Sowohl Männer als auch Frauen leiden unter brennenden Schmerzen in der Harnröhre, häufigem Harndrang und Harndrang. Bei der Urinuntersuchung sind Eiterzellen und rote Blutkörperchen zu erkennen. Bei einer chronischen Urethritis nimmt die Sekretion allmählich ab bzw. beim ersten Wasserlassen am frühen Morgen ist nur noch eine geringe Menge serösen Sekrets in der Nähe der Harnröhrenöffnung zu sehen. Die Symptome der Harnreizung sind nicht mehr so deutlich wie in der akuten Phase, und bei manchen Patienten können auch keine Symptome auftreten. Eine akute Blasenentzündung kann plötzlich oder schleichend auftreten und mit brennenden Schmerzen in der Harnröhre beim Wasserlassen, häufigem Wasserlassen, oft begleitet von Harndrang, und in schweren Fällen mit Ähnlichkeiten zur Harninkontinenz einhergehen. Besonders deutlich sind die Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens, die 5–6 Mal oder öfter pro Stunde auftreten, wobei jedes Mal nur eine geringe Urinmenge, manchmal nur ein paar Tropfen, und am Ende des Wasserlassens Unterleibsschmerzen auftreten. Der Urin ist trüb und enthält Eiterzellen und manchmal Hämaturie. Systemische Symptome sind mild oder fehlen vollständig und manche Patienten fühlen sich erschöpft. Eine akute Blasenentzündung, die bei Frauen nach ihrer Hochzeit auftritt, wird als Honeymoon-Blasenentzündung bezeichnet. Eine akute Blasenentzündung hat einen kurzen Verlauf. Bei sofortiger Behandlung verschwinden die Symptome nach etwa einer Woche. Die Symptome einer Blasenreizung bleiben bestehen und treten erneut auf, sind jedoch nicht so schwerwiegend wie in der akuten Phase und es finden sich geringe oder mäßige Mengen an Eiterzellen und roten Blutkörperchen im Urin. Bei den meisten dieser Patienten liegt eine akute Blasenentzündung in der Vorgeschichte vor, die von Steinen, Deformationen oder anderen obstruktiven Faktoren begleitet ist. Es handelt sich daher nicht um eine einfache Blasenentzündung und es sollten weitere Untersuchungen zur Abklärung der Ursache durchgeführt werden. Akute Pyelonephritis ist eine aktive eitrige Infektion, die häufig mit drei Gruppen klinischer Manifestationen einhergeht: systemische und lokale Symptome sowie lokale Anzeichen. Systemische Symptome: Die meisten treten akut auf und gehen mit Schüttelfrost, Fieber, allgemeiner Müdigkeit und Schwäche, Appetitlosigkeit, begleitet von Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Schmerzen im Bauchraum sowie einer erhöhten Neutrophilenzahl im Blut einher. Sie werden leicht fälschlicherweise als akutes Abdomen, beispielsweise als akute Cholezystitis oder akute Blinddarmentzündung, diagnostiziert. Lokale Symptome: Die meisten Patienten haben ein- oder beidseitige Schmerzen im unteren Rücken, die durch Blähungen oder Schmerzen gekennzeichnet sind. In schweren Fällen können die Schmerzen in den betroffenen Bauch, Damm und die Innenseite des Oberschenkels ausstrahlen. Da eine Pyelonephritis häufig mit einer Blasenentzündung einhergeht, können Symptome einer Blasenreizung wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen sowie Schmerzen oder Beschwerden im Unterleib auftreten. Der Urin ist trüb und gelegentlich ist Blut im Urin. Zu den lokalen Symptomen zählen Klopfschmerzen in einer oder beiden Nierenbereichen und tiefe Druckempfindlichkeit an den Rippenpunkten, Hypochondriumpunkten, oberen Harnleiterpunkten und mittleren Harnleiterpunkten. Darunter ist die Druckempfindlichkeit an den Rippenpunkten und den oberen Harnleiterpunkten bedeutsamer. Chronische Pyelonephritis. Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer chronischen Pyelonephritis sind oft atypisch und schwer zu diagnostizieren. Früher ging man davon aus, dass eine akute Pyelonephritis als Nierenversagen diagnostiziert werden könne, wenn sie mehrfach auftrat oder länger als ein Jahr anhielt. Pyelonephritis. In den letzten Jahren hat man festgestellt, dass die Krankheit keinen direkten Zusammenhang mit dem Zeitpunkt ihres Auftretens hat, sondern hauptsächlich vom Vorhandensein oder Fehlen einer Fibrosierung und Narbenbildung im Nierenbecken, im Nierenkelch und im Niereninterstitium abhängt. Sex. Die Manifestationen einer Pyelonephritis sind häufig atypisch und klinisch können folgende Typen beobachtet werden: rezidivierender Typ (rezidivierende akute Pyelonephritis), Typ mit leichtem Fieber, Hämaturie-Typ, Hypertonie-Typ und latenter Typ (nur abnormaler Urin, positive Urinbakterienkultur). Bei den oben genannten Aspekten handelt es sich um die Analyse und Einführung der Symptome einer Harnwegsinfektion bei schwangeren Frauen durch Experten, die von allen besondere Aufmerksamkeit erfordern. Da die Symptome einer Harnwegsinfektion bei schwangeren Frauen sehr komplex sind, muss jeder, nachdem er die Symptome einer Harnwegsinfektion bei schwangeren Frauen verstanden hat, aktiv den Rat einschlägiger Experten einholen, um das Auftreten von Krankheitsgefahren vollständig zu verringern. |
<<: Kann ich schwimmen, wenn ich eine Harnwegsinfektion habe?
>>: So wählen Sie Medikamente gegen Harnwegsinfektionen während der Schwangerschaft
Menschen mit Brustzysten können Garnelen essen, u...
Das Auftreten von Hämorrhoiden führt bei Patiente...
Ischias äußert sich vor allem durch Schmerzen vom...
Frakturen sind im Allgemeinen orthopädische Erkra...
Weichteilverletzungen werden in akute und chronis...
Akute Gichtarthritis verursacht deutliche Gelenks...
In der Realität kommt es sehr häufig zu zervikale...
Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung. Viele...
Mit dem Fortschritt der Gesellschaft sind immer m...
Geschlechtsverkehr kann die Lebensspanne eines Ma...
Beim Sex zwischen Männern und Frauen gibt es viel...
Jeder kennt Kniearthrose. Es handelt sich um die ...
Viele Menschen möchten die frühen Symptome einer ...
Osteoporose ist eine chronische Erkrankung, die d...
Wir alle möchten ein gesundes Leben führen, doch ...