Was sind die Anzeichen von Gallenblasenpolypen?

Was sind die Anzeichen von Gallenblasenpolypen?

Heutzutage wissen viele Menschen nicht, wie sie der Entstehung von Gallenblasenpolypen vorbeugen können. Experten sagen, dass Patienten bei inneren Erkrankungen wie Gallenblasenpolypen die Symptome verstehen müssen, die bei Ausbruch der Krankheit auftreten, wenn sie ihnen wirksam vorbeugen möchten. Nur wenn die Krankheit rechtzeitig erkannt wird, kann eine angemessene Behandlung erfolgen.


Das Hauptsymptom von Gallenblasenpolypen sind leichte Beschwerden im rechten Oberbauch. In Verbindung mit Gallensteinen kann es auch zu Gallenkoliken kommen. Eine beträchtliche Anzahl von Patienten weist jedoch keinerlei Symptome auf und wird erst bei körperlichen Untersuchungen entdeckt. Es wird allgemein angenommen, dass Gallenblasenpolypen ein prädisponierender Faktor für Gallenblasenkrebs sind. In den letzten Jahren gab es im In- und Ausland viele Berichte über die Krebsentstehung durch Gallenblasenpolypen. Insbesondere wenn Steine ​​vorhanden sind, erhöht sich das Krebsrisiko erheblich.

Was sind die Anzeichen von Gallenblasenpolypen? Experten sagen:

1. Manche Patienten mit Gallensteinen haben auch gleichzeitig andere Erkrankungen, wie zum Beispiel eine koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Diabetes usw. Bei einem akuten Anfall können sich die ursprünglichen Komplikationen verschlimmern und die Sterblichkeitsrate kann steigen.

2. Verdauungsstörungen wie Blähungen. Bei akuten Anfällen äußern sich vor allem Schmerzen im rechten Oberbauch oder Oberbauch, begleitet von Übelkeit, Erbrechen und auch Fieber. Darüber hinaus können zahlreiche schwerwiegende Komplikationen auftreten, wie beispielsweise eine Nekrose der Gallenblasenwand, eine Perforation, sekundäre Gallensteine, eine akute Pankreatitis usw.

3. Das Auftreten von Gallenblasenkrebs steht in engem Zusammenhang mit Gallensteinen. Die Gallenblase konzentriert, speichert und scheidet Galle durch Funktionen wie Absorption, Sekretion und Peristaltik aus.

Gallenblasenpolypen sind ein Sammelbegriff für alle nicht-steinbildenden Veränderungen der Gallenblasenwand, die polypenartig in die Gallenhöhle hineinwachsen. In meinem Land steigt mit der zunehmenden Verbreitung der B-Ultraschalltechnologie die Häufigkeit von Gallenblasenpolypen immer mehr an, und ihre klinischen und pathologischen Merkmale sowie der Zeitpunkt der Operation wurden umfassend untersucht. Wenn der Gallenblasenpolyp größer als 1 cm ist, sollte zunächst eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden, um die Entstehung von Krebs zu verhindern.

Es stellt sich heraus, dass Gallenblasenpolypen viele Symptome haben. Daher müssen Sie bei einem Patienten mit Gallenblasenpolypen darauf achten, die körperlichen Veränderungen in normalen Zeiten zu beobachten. Wenn Sie feststellen, dass bei Ihnen neue Symptome auftreten, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um festzustellen, ob sich die Krankheit verschlimmert hat, und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen.

<<:  Was tun, wenn Gallenblasenpolypen Schmerzen verursachen?

>>:  Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen im Leben?

Artikel empfehlen

Ist Knochentuberkulose bei älteren Menschen heilbar?

Knochentuberkulose ist ein anerkanntes medizinisc...

Sind Plattfüße erblich bedingt?

Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...

Fokus auf die Klassifizierung von Gallenblasenpolypen

Achten Sie auf die Einteilung der Gallenblasenpol...

Wie kann man äußeren Hämorrhoiden vorbeugen und sie behandeln?

Was wissen Sie über die Vorbeugung und Behandlung...

Die Gründe, warum Angestellte anfällig für Bandscheibenvorfälle sind

Langes Sitzen oder eine falsche Sitzhaltung sind ...

Warum betrügen Frauen? Aus innerer Leere oder auf der Suche nach Aufregung?

Moderne Männer übernehmen selten die Verantwortun...

Hier sind einige Möglichkeiten, eine Femurkopfnekrose zu verhindern

Es ist sehr wichtig zu verstehen, wie man einer F...

Analysieren Sie die Ursachen der Brusthyperplasie

Da immer mehr Freundinnen ins Berufsleben eintret...

Behandlung von O-Beinen

Es gibt viele Faktoren, die zu O-förmigen Beinen ...

Frühe Symptome einer angeborenen Herzerkrankung

Bei Patienten mit schweren Erkrankungen wie angeb...

Was hilft bei Verbrennungen?

Was hilft bei Verbrennungen? Verbrennungen können...

Was sind die Ursachen von Osteoporose?

Osteoporose ist das am weitesten verbreitete Phän...

Experten erklären einige der Ursachen von Osteoporose

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung,...

Osteoarthritis: der „unsterbliche Krebs“ mit einer hohen Invaliditätsrate

Arthritis wird von der Weltgesundheitsorganisatio...