Brusthyperplasie ist eine sehr häufige Brusterkrankung. Ich glaube, jeder weiß davon, oder? Wissen Sie, welche Lebensmittel bei Brusthyperplasie gut sind? Falls Sie es noch nicht wissen, stellt Ihnen die Redaktion es heute vor und stellt Ihnen nebenbei auch die diätetischen Therapiemethoden bei Brusthyperplasie vor. Wenn Sie es wissen möchten, kommen Sie vorbei und schauen Sie vorbei. Welche Lebensmittel sind gut für Brusthyperplasie Welche Lebensmittel sind gut bei Brusthyperplasie? Hierzu kann der Herausgeber nur sagen, dass es egal ist, welche Krankheit man hat, der Verzehr von mehr Gemüse und Obst ist gut für den Körper und schadet nicht. Für Patientinnen mit Brusthyperplasie ist der Verzehr der folgenden Nahrungsmittel sehr gut. 1. Essen Sie mehr grünes Gemüse, Sojaprodukte, Milchprodukte, Algen, Fisch und Beeren. Schildkröte, Schmerle, Gelber Umberfisch und Seegurke sind reich an verschiedenen Spurenelementen und können die Milchdrüsen schützen. 2. Essen Sie mehr Orangen, Orangenkuchen, Austern und andere Nahrungsmittel, die den Qi-Fluss fördern und Knötchen auflösen können, und vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten, scharfen und reizenden Nahrungsmitteln. 3. Patientinnen mit Brusthyperplasie können mehr Nahrungsmittel essen, die Vitamin B6 und Vitamin E enthalten, wie etwa Reiskleie, Erdnüsse, Sesamsamen usw. Diese Nahrungsmittel können einer malignen Brusthyperplasie vorbeugen und sie behandeln. Diättherapie bei Brusthyperplasie Zusätzlich zum Verzehr der oben genannten Nahrungsmittel können Patientinnen mit Brusthyperplasie auch mehr von den folgenden Nahrungsmitteln zu sich nehmen. Denn die folgenden Lebensmittel haben eine behandlungsfördernde Wirkung gegen Brusthyperplasie. 1. Cistanche deserticola, Angelica dahurica und Honiggetränk Rezeptzutaten 15 Gramm Cistanche deserticola, 10 Gramm Angelica sinensis, 10 Gramm Rote Pfingstrosenwurzel, 5 Gramm Bupleurum chinense, 10 Gramm Kumquatblätter und 10 Gramm Pinellia ternata. Zubereitung 1. Entfernen Sie Verunreinigungen und waschen Sie 15 g Cistanche deserticola, 10 g chinesische Angelica sinensis, 10 g rote Pfingstrosenwurzel, 5 g Bupleurum chinense, 10 g Kumquatblätter und 10 g Pinellia ternata. 2. Trocknen oder hacken Sie die oben genannten Zutaten, geben Sie sie in eine Auflaufform und fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu. Kurz einweichen lassen, 30 Minuten kochen lassen, mit sauberer Gaze filtern und den Saft in einen Behälter geben. 3. Wenn es warm ist, 30 ml Honig hinzufügen und gut verrühren. 4. Morgens und nachmittags einnehmen. 2. Seetang-, Schildkrötenpanzer- und Schweinefleischsuppe Rezeptzutaten 65 Gramm Seetang, 65 Gramm Schildkrötenpanzer und 65 Gramm mageres Schweinefleisch. Zubereitung 1. Nehmen Sie 65 g Seetang, waschen Sie Verunreinigungen mit klarem Wasser ab, weichen Sie ihn ein und schneiden Sie ihn in Stücke. 2. Nehmen Sie 65 Gramm Schildkrötenpanzer und zerkleinern Sie ihn. 3. Nehmen Sie 65 Gramm mageres Schweinefleisch und schneiden Sie es in Stücke. 4. Kochen Sie die oben genannten Zutaten zusammen zu einer Suppe. Wenn die Suppe fertig ist, fügen Sie zum Würzen die entsprechende Menge Salz und Sesamöl hinzu. 5. Wärmen Sie sich zweimal täglich auf und essen Sie Seetang. 3. Xiangfu Lulutong Honiggetränk Rezeptzutaten 20 Gramm Cyperus rotundus, 30 Gramm Rhizoma Smilacis Glabrae, 10 Gramm Curcuma aromatica und 15 Gramm Kumquatblätter. Zubereitung 1. Waschen Sie 20 g Cyperus rotundus, 30 g Rhizoma Smilacis Glabrae, 10 g Curcuma aromatica und 15 g Kumquatblätter und geben Sie sie in den Topf. 2. Die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, 30 Minuten kochen lassen, den Rückstand entfernen und den Saft entnehmen. 3. Wenn der Medizinsaft warm wird, fügen Sie 30 ml Honig hinzu und rühren Sie gut um. 4. Morgens und nachmittags einnehmen. Diättherapie bei Brusthyperplasie 1. Radieschen-, Löwenzahn- und Physalissaft Rohstoff 500 g weißer Rettich, 50 g Löwenzahn (frisch), 50 g Viola yedoensis (frisch) und die entsprechende Menge weißer Zucker. Zubereitung Die ersten drei Kräuter waschen, einzeln zerstampfen, um den Saft zu gewinnen, vermengen und mit Kandiszucker verfeinern. 2 bis 3 Mal/Tag, bis zur Heilung. Die Rückstände können auch äußerlich auf die Brüste aufgetragen werden. Wirkung Es kann Karbunkel beseitigen und Schmerzen lindern. Es eignet sich bei Brusthyperplasie, im Anfangsstadium eines Brustabszesses oder bei Rötungen, Schwellungen und Schmerzen der Brust. 2. Rettichwasser und Distelsaft Rohstoff 500 g weißer Rettich, 100 g Saflor und die entsprechende Menge weißer Zucker. Zubereitung Die ersten beiden Kräuter waschen, auspressen und den Saft herauspressen und Zucker hinzufügen. 3-mal täglich, beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels, wenn die Krankheit abgeklungen ist, und tragen Sie den Rest äußerlich auf. Wirkung Beseitigt Karbunkel, lindert Schmerzen, reduziert Schwellungen und hemmt Entzündungen. Geeignet für das Anfangsstadium einer Mastitis oder Brusthyperplasie. |
<<: Wie man Brusthyperplasie massiert
>>: Übung zur männlichen Brusthyperplasie
Da sich das Tempo der Gesellschaft immer weiter b...
Im wirklichen Leben mögen es Männer oft nicht, we...
Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegserkrank...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Selbstdia...
Unter den Patienten mit Frozen Shoulder sind es z...
Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankun...
Die Zahl der Kinder mit Trichterbrust nimmt in de...
Wie sollten Patienten mit Aneurysma essen? Wenn S...
Ein geplatzter perianaler Abszess führt nicht zwa...
Was sind die spezifischen Diagnosekriterien für G...
Der Mensch ist ein seltsames Wesen. Er kann sich ...
Knochentuberkulose ist eine häufige Knochenerkran...
Die Häufigkeit eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Menschen mit Hämorrhoiden haben Schwierigkeiten b...
Äußere Hämorrhoiden sind im heutigen gesellschaft...