Können Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule an die nächste Generation vererbt werden?

Können Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule an die nächste Generation vererbt werden?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und erkennen erst, dass sie der Krankheit vorbeugen und ihre Lendenwirbelsäule gut pflegen hätten sollen, wenn sie die starken Schmerzen verspüren, die die Krankheit mit sich bringt. Die größte Sorge der Patienten besteht wahrscheinlich darin, ob ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule an die nächste Generation vererbt werden kann. Als nächstes werde ich Ihnen die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vorstellen.


Erstes Trauma: Etwa die Hälfte der Patienten hat in der Vorgeschichte ein Trauma unterschiedlichen Schweregrades erlitten. Zu den üblichen Traumata zählen das Heben schwerer Gegenstände, das Bewegen von Dingen, Stürze unterschiedlicher Art, Lendenzerrungen usw. Diese Verletzungen können dazu führen, dass die Bandscheibe schlagartig zusammengedrückt wird und die Spannung auf den Nucleus pulposus die Spannung des Anulus fibrosus übersteigt, was zu einem Riss der Fasern führt und dazu, dass der Nucleus pulposus aus der gerissenen Stelle hervortritt.

Degenerative Veränderungen der zweiten lumbalen Bandscheibe: Hauptursache ist eine langfristige chronische Überlastung. Es tritt häufig bei Menschen über 30 Jahren auf. Die degenerativen Bandscheibenfasern der Lendenwirbelsäule degenerieren, werden weniger elastisch, dünner, brüchiger, der Nucleus pulposus trocknet aus und die Spannung lässt nach. Auf dieser Grundlage kann es bei einer bestimmten äußeren Krafteinwirkung oder einem plötzlichen Anstieg des Bandscheibendrucks zu einem Riss des Anulus fibrosus und einem Vortreten des Nucleus pulposus kommen.

Drittens: Kälte oder Feuchtigkeit: Denn Kälte oder Feuchtigkeit können eine Kontraktion der kleinen Blutgefäße und einen Reflexkrampf der Lendenmuskulatur verursachen, was den Druck auf die Bandscheibe erhöht und einen Riss des Anulus fibrosus verursacht. Laut Statistik leiden häufiger Menschen an dieser Krankheit, die viele Jahre lang in der Untertagearbeit im Bergbau tätig waren.

Plötzlicher Druckanstieg in der vierten Bandscheibe der Lendenwirbelsäule: Der Patient hat keine offensichtliche Traumavorgeschichte, die Ursache sind lediglich starkes Husten, Niesen, Verstopfung oder heftiges Anhalten des Atems.

Aus der obigen Einführung in die Ursachen des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können wir ersehen, dass die Krankheit nicht erblich ist und nicht an die nächste Generation weitergegeben wird. Wissen Sie jetzt mehr über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule? Die Entwicklung guter Gewohnheiten und ausreichende körperliche Betätigung im Alltag sind für Ihre Gesundheit von Vorteil.

<<:  Plötzlicher Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

>>:  Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ansteckend?

Artikel empfehlen

Klinische Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Morbus Bechterew ist eine schwere und weltweit we...

Symptome einer Verbrennung zweiten Grades

Was sind die Symptome von Verbrennungen zweiten G...

So streicheln Sie die Falten in Ihrem Intimbereich

In der Antike war das Patriarchat in Mode und Män...

Was ist ein Hämangiom?

Hämangiome sind eine häufige Erkrankung, die oft ...

Welches Krankenhaus ist für die Behandlung einer Fasziitis zuverlässig?

In der Realität kommt es immer häufiger zu Faszii...

Worauf sollten Sie bei einer zervikalen Spondylose achten?

Viele Menschen wissen nicht, worauf sie bei einer...

Frauen, achtet bitte auf euren Mund.

Drei Frauen spielen ein Stück, und wo es viele Fr...

Der effektivste Weg, Mastitis zu erkennen

Wir alle haben Patientinnen mit Mastitis gesehen ...

Die Menschen müssen wissen, wie sie einer Femurkopfnekrose vorbeugen können

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Welche konventionellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Darmverschluss?

Darmverschluss ist eine häufige Erkrankung. Die U...

Kann Morbus Bechterew tödlich sein?

Wird man an Morbus Bechterew sterben? Viele Mensc...

Wichtige Punkte zur Diagnose eines Hämangioms

Die wichtigsten Punkte zur Diagnose eines Hämangi...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie Brusthyperplasie behandeln

Da sich der Status der Frauen weiter verbessert, ...