Was sind die Symptome einer Meniskusverletzung? Bei einer Meniskusverletzung möchten die Patienten vor allem wissen, wie die Verletzung behandelt wird. Kann diese Krankheit geheilt werden? Tatsächlich ist es wichtiger, dass Patienten mit Meniskusverletzungen die klinischen Manifestationen ihrer eigenen Meniskusverletzung kennen. Werfen wir einen Blick auf die Symptome einer Meniskusverletzung. Zu den Symptomen einer Meniskusverletzung gehören: Bei den meisten Patienten mit einer Meniskusverletzung liegt in der Vorgeschichte ein offensichtliches Rotations-, Adduktions- oder Abduktionstrauma vor. Manche Patienten haben keine offensichtliche Traumavorgeschichte, weisen aber die Merkmale einer langjährigen hockenden oder halbhockenden Tätigkeit auf, wie etwa uigurische Tänzer und Wuchou-Schauspieler. Bei einer Meniskusverletzung verspürt der Patient ein reißendes Gefühl und ein knackendes Geräusch im Gelenk, lokale Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Kniegelenk, Schwellungen, die Unfähigkeit, das Knie vollständig zu strecken, und ein klickendes Geräusch beim Bewegen des Kniegelenks. Bei einigen Patienten kann es zu Symptomen einer Blockierung der Knie kommen. Bei der sogenannten Knieblockade ist die Beuge- und Streckbewegung des Kniegelenks in einer bestimmten Stellung eingeschränkt, was mit deutlichen Schmerzen einhergeht. Die Blockierungssymptome einer Meniskusverletzung treten häufig auf, wenn das Kniegelenk auf 130°–140° gestreckt wird. Im chronischen Stadium lassen die Knieschmerzen nach, das Knie kann jedoch schwach werden und die Schmerzen verschlimmern sich beim Treppensteigen. Nach einer Ruhepause kann es besser werden. Mit der Zeit kann es zu einer traumatischen Arthritis, Quadrizeps-Atrophie usw. kommen. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer Meniskusverletzung. Patienten müssen die klinischen Symptome einer Meniskusverletzung genau kennen, denn nur wenn sie die Symptome ihrer eigenen Meniskusverletzung kennen, können sie diese richtig behandeln. |
<<: Prävention und Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule
>>: Welche Übungen können Patienten mit Wirbelsäulendeformationen machen?
Am besten beherrschen Sie einige relevante Behand...
Unter Mastitis versteht man eine akute eitrige In...
Hallux valgus ist eine sehr lästige Sache. Dies h...
Aus perianalen Abszessen müssen sich nicht zwangs...
Meniskusverletzungen sind eine häufige Verletzung...
Ob Patienten mit Lungenknötchen tatsächlich Propo...
Wer ist anfällig für einen Bandscheibenvorfall in...
Elektroakupunktur ist eine der Methoden der tradi...
Es gibt viele Gründe für das Wiederauftreten eine...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Es gibt viele Symptome von Rachitis bei Babys, wi...
Welche Behandlungsform eignet sich bei einer Spin...
Wie können wir Gallenblasenpolypen besser vorbeug...
Der Sitzbeinhöcker ist der hervorstehende Teil de...
Die größte Sorge der Patienten mit Hydronephrose ...