Worauf muss ich bei einer Lendenmuskelzerrung achten?

Worauf muss ich bei einer Lendenmuskelzerrung achten?

Der menschliche Rumpf trägt bei gewichtsbelastenden Arbeiten das meiste Gewicht, daher ist die Taille am anfälligsten für Schäden. Ursachen für eine Überlastung der Lendenmuskulatur können langandauernde schwere körperliche Arbeit, langes Sitzen, Bücken und Traumata sein. Auch Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sollten im Alltag mehr darauf achten, das Fortschreiten der Erkrankung zu verzögern und Beschwerden in der Taille zu lindern. Worauf sollten Menschen mit einer Lendenmuskelzerrung also achten?

1. Akute Verletzungen aktiv behandeln

Nach einem akuten Lumbaltrauma sollten Sie sich aktiv um eine Behandlung bemühen und beruhigt sein. Erfolgt die Behandlung nicht rechtzeitig oder nicht richtig, kommt es zu Verzögerungen und es kommt zu einer chronischen Lendenmuskelzerrung.

2. Vermeiden Sie Kältereize

Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sollten nicht nach Belieben an feuchten, kalten Orten schlafen. Sie sollten nach dem Schwitzen oder im Regen schnellstmöglich die Kleidung wechseln und darauf achten, die unteren Gliedmaßen warm zu halten.

3. Seien Sie beim Geschlechtsverkehr maßvoll

Die Nieren befinden sich in der Taille. Häufiger Geschlechtsverkehr führt unweigerlich zu Nierenschäden. Eine Niereninsuffizienz führt zu Schmerzen im unteren Rückenbereich.

4. Halten Sie ein gesundes Gewicht

Fettleibigkeit belastet die Taille zusätzlich. Sie sollten daher versuchen, ein angemessenes Gewicht zu halten, insbesondere schwangere Frauen und Frauen nach der Menopause.

5. Schlafen Sie auf einem harten Bett

Etwa ein Drittel des Lebens eines Menschen verbringt er im Bett und guter Schlaf ist für die körperliche Gesundheit von größter Bedeutung. Der Komfort des Bettes wirkt sich direkt auf die Gesundheit eines Menschen aus. Ein zu weiches Bett trägt nicht zur Aufrechterhaltung der normalen physiologischen Krümmung der Wirbelsäule bei. Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sollten auf einem harten Bett schlafen.

6. Trainieren Sie in Maßen

Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sollten geeignete Trainingsmethoden beherrschen und vor dem Training Aufwärmübungen machen.

7. Korrigieren Sie eine schlechte Haltung

Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sollten versuchen, Haltungen zu vermeiden, die Lendenwirbelverletzungen verschlimmern können, wie etwa langes Stehen, zu langes Bücken und Arbeiten an einem zu niedrigen Schreibtisch.

Neben den oben genannten sieben Aspekten sollten Patienten auch auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten. Menschen sind wie Maschinen. Durch übermäßigen Betrieb oder Überlastung kann es leicht zu Schäden an einzelnen Teilen oder der gesamten Maschine kommen. Die Taille ist das Zentrum menschlicher Aktivität und neigt bei Überbeanspruchung zu chronischen Verletzungen.

<<:  Was sind die Symptome einer chronischen Lendenmuskelzerrung?

>>:  Ist eine Knochenhyperplasie ernst?

Artikel empfehlen

Beeinflussen Weichteilschäden die Lebenserwartung?

Tatsächlich handelt es sich bei Weichteilverletzu...

Vier Hochrisikogruppen für Gallenblasenpolypen

Heutzutage kommt es sehr häufig zu Gallenblasenpo...

4 Symptome einer Brustzyste, auf die Sie achten sollten

Die Rolle der Frauen von heute ist immer komplexe...

Ist Physiotherapie im Frühstadium einer ankylosierenden Spondylitis wirksam?

Die Symptome einer frühen ankylosierenden Spondyl...

Worauf sollten Sie bei einer Vaskulitis bei Ihrer Ernährung achten?

Worauf sollten Patienten mit Vaskulitis bei ihrer...

Der ultimative Vorteil für Männer: Es ist 100-mal wirksamer als Viagra

Wie sollte ich mich ernähren, um mein sexuelles V...

Was tun bei einer Brustzyste?

Klinisch gesehen sind Brustzysten eine sehr häufi...

Strontium-90-Pflaster kann zur Behandlung von Hämangiomen verwendet werden

Es gibt viele klinische Behandlungen für Hämangio...

Welche Gefahren bestehen bei Frauen mit Brusthyperplasie?

Der Schaden einer Brusthyperplasie ist für Frauen...

Können Brustmyome Unfruchtbarkeit verursachen?

Führen Brustfibroadenomen zu Unfruchtbarkeit? Die...

Was sind die Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

Eine Deformation der Wirbelsäule kann zu einer Fe...

Welche Schäden verursacht ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Kennen Sie die Gefahren eines Bandscheibenvorfall...

Drei Möglichkeiten, einer Blasenentzündung vorzubeugen

Die Häufigkeit von Blasenentzündungen hat in den ...

Krampfadern Krankenhaus

Krampfadern sind eine Erkrankung, bei der sich di...