Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen krankhaften Entwicklungsprozess, der zunächst im gewichtstragenden Bereich des Hüftkopfes auftritt. Unter der Einwirkung von Stress wird die trabekuläre Struktur des nekrotischen Knochens beschädigt, nämlich eine Mikrofraktur und ein anschließender Reparaturprozess des beschädigten Knochengewebes. Eine Femurkopfnekrose verursacht Schmerzen, die sich weiter verstärken und den Betroffenen zu großem Leid führen. Was sollte also bei einer Hüftkopfnekrose ergänzt werden? Um die Kalzium- und Phosphorbestandteile in Milchprodukten besser aufnehmen zu können, sollten Sie sich beim täglichen Verzehr von Milchprodukten regelmäßig „sonnen“ und darauf achten, dass Sie täglich etwa eine Stunde „sonnen“ bleiben, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Milch muss beim Erhitzen ständig gerührt werden, um zu verhindern, dass Calciumphosphat ausfällt und Calcium und Phosphor verloren gehen. Der gleichzeitige Verzehr von Milch und Lebensmitteln, die Phytinsäure, Oxalsäure und Ballaststoffe enthalten, verringert die Kalziumaufnahme. Milch sollte daher nicht mit Spinat gegessen oder mit starkem Tee getrunken werden. Um die Aufnahme von Kalzium und Phosphor in der Milch weiter zu erhöhen, können der Milch Vitamin A und Vitamin D zugesetzt werden, um eine „Mischmilch“ herzustellen. Auch die Zugabe von Lebertran (enthält große Mengen an Vitamin A und Vitamin D) zu normaler Milch oder die Einnahme von Vitamin A und Vitamin D kann die Aufnahme von Kalzium, Phosphor usw. fördern. Zusätzlich zum Training zur Vorbeugung einer Femurkopfnekrose sollten Sie auch übermäßigen Alkoholkonsum vermeiden, die Einnahme von Glukokortikoiden so weit wie möglich vermeiden und bei der internen Fixierung einer Schenkelhalsfraktur eine anatomische Reposition anstreben. Um einer Hüftkopfnekrose vorzubeugen, sollten Sie die Initiative ergreifen und sich über diesen Bereich informieren. Wenn Sie bereits an dieser Krankheit gelitten haben, können Sie die Beschwerden durch die Einnahme einiger Nahrungsmittel lindern, die sich positiv auf den Zustand auswirken. |
<<: Ist eine Kalziumergänzung für Patienten mit Femurkopfnekrose sinnvoll?
>>: Was sind die Ursachen von Arthritis?
Blasenentzündung ist in der klinischen Praxis ein...
Nach dem Kartenwechsel hat die Sakroiliitis beson...
Was sind die Symptome innerer Hämorrhoiden und wi...
Die Symptome einer Hüftkopfnekrose treten in der ...
Patienten mit Hämorrhoiden nach der Geburt können...
Der Ventrikelseptumdefekt Ihres Babys kann durch ...
Menschen mit einer Vorgeschichte von Schulterverl...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie wir alle wissen, besteht für den Patienten nu...
Beeinflussen Gallensteine die Lebenserwartung? ...
Jeder muss die Symptome einer Sehnenscheidenentzü...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...
Wenn im Alltag irgendwelche unerwünschten Symptom...
Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der...