Welche Symptome treten bei einer erneuten Sehnenscheidenentzündung nach der Genesung auf?

Welche Symptome treten bei einer erneuten Sehnenscheidenentzündung nach der Genesung auf?

Im Alltag gibt es einen Personenkreis, der häufiger an einer Sehnenscheidenentzündung leidet, und zwar Handynutzer, die ihr Handy nie aus der Hand legen. Unsere Hände sind anfällig für Verletzungen, wenn wir Mobiltelefone über einen längeren Zeitraum benutzen. Tatsächlich schmerzen unsere beiden Daumen manchmal besonders stark. Bei manchen Patienten kommt es auch nach der Behandlung zu einem Rückfall. Wenn Sie die Symptome nicht verstehen, verzögert sich wahrscheinlich die Behandlung. Was sind also die Symptome eines erneuten Auftretens einer Sehnenscheidenentzündung nach der Genesung? Lassen Sie es uns jetzt herausfinden.

1. Bei einer Sehnenscheidenentzündung ist der betroffene Bereich rot und geschwollen und fühlt sich manchmal sehr heiß an, als ob er einen Stromschlag erlitten hätte. Bei leichter Belastungssteigerung sind die betroffenen Gelenke stark schmerzhaft. Wenn der Schmerz über längere Zeit anhält, glänzt und schwillt die betroffene Stelle an. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie darauf achten, dass die Schwellung rechtzeitig abklingt.

2. Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine relativ hartnäckige Erkrankung. Wenn die Hyperaktivität zunimmt, kann schon eine kleine äußere Krafteinwirkung eine Druckempfindlichkeit hervorrufen, die kommt und geht, wie Halsschmerzen. Ohne Druck fühlt es sich besser an, aber bei Druck schmerzen sogar die Nerven und der Herzschlag beschleunigt sich erheblich.

3. Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung haben unerträgliche Schmerzen. Je stärker die Schmerzen sind, desto ernster ist die Erkrankung. Zu diesem Zeitpunkt ist die Bewegung der Gelenke eingeschränkt. Das Biegen ist etwas schwierig, und nach dem Biegen ist es besonders schwierig, es wieder gerade zu biegen. Dies ist mit einer Hand nicht möglich und erfordert zum Aufrichten die Hilfe der anderen Hand.

4. Patienten mit Sehnenscheidenentzündung können ihre Finger nicht beugen oder strecken und es besteht Elastizität. Manchmal ist beim Beugen und Strecken der Finger ein quietschendes Geräusch zu hören. Bei Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung lassen sich die Finger nur schwer oder gar nicht beugen, wenn sie gestreckt sind. Es bedeutet, dass sich im Bereich der Sehnenscheidenentzündung ein Knoten befindet.

Durch die obige Einführung können wir die Symptome einer wiederkehrenden Sehnenscheidenentzündung klar verstehen. Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine durch Überlastung verursachte Erkrankung, die nicht vollständig geheilt werden kann. Daher sollten wir der Pflege unserer Hände mehr Aufmerksamkeit schenken und übermäßige Ermüdung im Alltag reduzieren, damit sich unser Zustand bessert.

<<:  Was tun, wenn die Sehnenscheidenentzündung im Finger erneut auftritt?

>>:  Wie viel kostet die Behandlung einer Lendenmuskelzerrung?

Artikel empfehlen

So lindern Sie eine Überlastung der Lendenmuskulatur

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich eig...

Drei Übungen, die für Patienten mit Analpolypen geeignet sind

Die Inzidenzrate von Analpolypen ist sehr hoch. D...

Was verursacht eine Vaskulitis?

Heutzutage leiden viele Menschen an Vaskulitis. T...

Allgemeines Wissen über akute Weichteilverletzungen

Unter einer akuten Weichteilverletzung versteht m...

Welche Ernährungstabus gibt es bei Gallensteinen?

Welche Ernährungstabus gibt es für Menschen mit G...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Eine zervikale Spondylose kann für die Patienten ...

Ernährungsumstellungen für ältere Menschen mit nicht-gonorrhoischer Urethritis

Wie gestaltet man die Ernährung bei einer nicht-g...

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Brustzysten und Brustkrebs?

Brustzysten stehen im Zusammenhang mit Brustkrebs...

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Welche Frühsymptome einer Hüftkopfnekrose kennen ...

Wie werden Brustknoten bei älteren Frauen behandelt?

Generell treten Brusterkrankungen häufiger bei ju...

Kann eine lumbale Spinalkanalstenose eine Schwellung des Anus verursachen?

Eine lumbale Spinalkanalstenose führt im Allgemei...

Was sind die Ursachen von Osteoporose?

Was sind die Ursachen von Osteoporose? Was sind d...

Achten Sie auf die Anzeichen einer Sehnenscheidenentzündung

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...

Was sind die Ursachen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft verbreiten s...

Welche Tests werden zur Diagnose einer Mastitis durchgeführt?

Viele Frauen leiden unter einer Mastitis. Obwohl ...