Prinzipien der chirurgischen Behandlung bei beidseitigen Harnsteinen im oberen Harntrakt

Prinzipien der chirurgischen Behandlung bei beidseitigen Harnsteinen im oberen Harntrakt

Bilaterale Steine ​​der oberen Harnwege können in bilaterale Harnleitersteine ​​unterteilt werden; Harnleitersteine ​​auf der einen Seite und Nierensteine ​​auf der gegenüberliegenden Seite; beidseitige Nierensteine; beidseitige Steine ​​der oberen Harnwege oder einzelne Steine ​​der oberen Harnwege in der Niere usw. Patienten können sich je nach Verteilungsort ihrer Steine ​​einer entsprechenden chirurgischen Behandlung unterziehen, und die Behandlungsprinzipien sind unterschiedlich.

Prinzipien der chirurgischen Behandlung bei beidseitigen Harnsteinen im oberen Harntrakt

1. Bilaterale Harnleitersteine: Behandeln Sie zuerst die Seite mit der schweren Obstruktion. Wenn die Lage der Steine ​​und der Zustand des Patienten es zulassen, können Steine ​​auf beiden Seiten gleichzeitig entfernt werden.

2. Harnleitersteine ​​auf der einen Seite und Nierensteine ​​auf der anderen Seite: Behandeln Sie zuerst die Harnleitersteine ​​und nach der Genesung die Nierensteine.

3. Bilaterale Nierensteine: Je nach Steinzustand und Nierenfunktion des Patienten wird in der Regel zuerst die Seite behandelt, die leichter zu entfernen und sicherer ist. Die kontralateralen Nierensteine ​​werden dann behandelt, nachdem sich diese Seite der Niere erholt hat. Wenn der Patient eine extrem schlechte Nierenfunktion, eine schwere Steinobstruktion und einen schlechten Allgemeinzustand aufweist, sollte zunächst eine perkutane Nephrostomie durchgeführt werden. Anschließend können die bilateralen Nierensteine ​​separat behandelt werden, nachdem sich der Allgemeinzustand und die Nierenfunktion verbessert haben.

4. Bilaterale Steine ​​der oberen Harnwege oder Steine ​​der oberen Harnwege bei Einzelniere: Wenn eine akute vollständige Obstruktion und Anurie auftreten, sollte nach einer eindeutigen Diagnose und sofern der Allgemeinzustand des Patienten dies zulässt, zeitnah eine Operation zur Steinentfernung durchgeführt werden. Wenn der Zustand des Patienten schwerwiegend ist und er eine Operation nicht verträgt, kann zunächst eine zystoskopische Ureterkatheterisierung oder eine perkutane Nephrostomie versucht werden. Nach einer Besserung des Zustands kann die Steinentfernung durchgeführt werden.

Darüber hinaus sollten Nierensteine, die durch Hyperkalzämie und Hyperkalziurie aufgrund von Hyperparathyreoidismus verursacht werden, zusätzlich zur Verwendung von Medikamenten, die auf Kalziumsteine ​​abzielen, durch eine Parathyreoidektomie beseitigt werden.

<<:  Frakturpatienten sollten keine schwer verdaulichen Nahrungsmittel essen

>>:  Wie wird eine Sehnenscheidenentzündung klinisch klassifiziert?

Artikel empfehlen

Pflegegrundsätze für Patienten mit Morbus Bechterew

Die Wirbelsäule ist ein wichtiger Teil des mensch...

Heilen äußere Hämorrhoiden ohne Behandlung von selbst?

Heilen äußere Hämorrhoiden von selbst, wenn sie n...

„Büroangestellte“ können in den Arbeitspausen Sport treiben

Wie der Name schon sagt, sind „Büroangestellte“ M...

Was sind die Ursachen einer männlichen Urethritis?

Die männliche Urethritis ist eine häufige Erkrank...

Welche Gefahren birgt Sex nach einer Abtreibung und wie kann man sie lindern?

Viele junge Menschen achten nicht auf ihre körper...

So beugen Sie Wirbelsäulendeformationen vor

Wirbelsäulendeformationen sind eine weit verbreit...

Wie werden Nierensteine ​​diagnostiziert?

Wie werden Nierensteine ​​diagnostiziert? Welche ...

Welches Medikament darf ich bei einer Lendenmuskelzerrung nicht einnehmen?

Unsere Taillenmuskulatur und unser Trommelfell le...

Komplikationen von Beckenfrakturen

Komplikationen bei Beckenfrakturen: Eine der häuf...

10 Tipps zur Verbesserung der Kommunikation durch Zuhören

Natürlich erfordert Zuhören auch Fähigkeiten und ...

Ursachen für zerebrale Aneurysmablutungen

Ein zerebrales Aneurysma ist eine relativ häufige...