Muttermale auf der Haut können Hämangiome sein

Muttermale auf der Haut können Hämangiome sein

Muttermale sind eine häufige Art von Hautknoten, die hauptsächlich durch die Vermehrung von Melanozyten in der Haut verursacht werden, während Hämangiome durch die abnorme Vermehrung von Gefäßendothelzellen entstehen. Beide treten vorwiegend am Kopf und im Gesicht auf und ähneln sich manchmal in ihrem Erscheinungsbild. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Natur und haben unterschiedliche Krankheitsverläufe und Prognosen. Daher muss darauf geachtet werden, sie voneinander zu unterscheiden.

Ein Muttermal ist eine Hauterscheinung, die durch eine abnorme Vermehrung von Melanozyten in der Epidermis und Dermis verursacht wird. Die häufigsten Muttermale sind intradermale Muttermale, die über die Haut hinausragen, rundlich oder papillär sind. Es gibt auch gemischte Muttermale, die etwas über die Hautoberfläche hinausragen. Eine kleine Anzahl von Muttermalen ragt nicht über die Hautoberfläche hinaus und wird als junktionale Nävi bezeichnet. Die Farbe eines Muttermals ist im Allgemeinen braun oder braunschwarz, es kann aber auch violett oder leuchtend rot sein und in der Mitte des Muttermals können Haare wachsen. Muttermale sind gutartige Hautveränderungen, die sich bei manchen Patienten jedoch zu Krebs entwickeln können. Muttermale haben keine zahlreichen Blutgefäße und neigen im Allgemeinen nicht zu Blutungen.

Muttermale und Hämangiome können in der Regel durch die Untersuchung der äußeren Merkmale der Läsionen durch einen Facharzt unterschieden werden. Hämangiome wachsen häufig schnell, verursachen große optische Schäden und neigen bei Operationen zu Blutungen. Daher werden die Patienten zur Behandlung häufig einer chirurgischen Resektion unterzogen und es muss darauf geachtet werden, die Blutung während der Operation zu stoppen. Die Operation eines Muttermals ist relativ einfach und erfordert lediglich die Entfernung von lokalem erkranktem Gewebe. Auch eine Laser- oder Gefrierbehandlung ist möglich. Bei Muttermalen, die sich zu Krebs entwickeln könnten, sollte der Exzisionsbereich im Rahmen der chirurgischen Behandlung entsprechend erweitert werden, insbesondere die Basis des Muttermals.

<<:  Worauf muss ich nach einer Trichterbrust-OP achten?

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt für die Behandlung eines Hämangioms?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome eines Hydrozephalus?

Hydrozephalus ist eine Krankheit, die die körperl...

Kann ein Ventrikelseptumdefekt geheilt werden?

Kann ein Ventrikelseptumdefekt geheilt werden? Är...

Wie behandelt man eine chronische Blasenentzündung?

Was tun bei chronischer Blasenentzündung? Männer,...

Nutzen Sie die Sommerferien zur Behandlung von Trichterbrust

In einem Monat sind es wieder die alljährlichen S...

Was verursacht angeborene Herzfehler bei Säuglingen?

Die Entstehung angeborener Herzfehler bei Säuglin...

Der Schaden übermäßiger Masturbation

Masturbation ist heutzutage unter jungen Leuten w...

Typische Symptome von Nierensteinen

Die Ursachen für Nierensteine ​​sind relativ viel...

Rangliste der ungesundesten Dinge, die Paare in ihrem Sexualleben tun

Das Sexualleben ist für jedes süße Paar wichtig. ...

Medikamente bei Weichteilverletzungen

Unter Weichteilverletzungen versteht man krankhaf...

Was verursacht eine akute Blasenentzündung?

Was verursacht eine akute Blasenentzündung? Akute...

Vier Tipps zur effektiven Korrektur einer O-förmigen Beine

Wie korrigiert man O-förmige Beine? Überall sieht...

Welche Ernährungstabus gibt es bei Mastitis?

Mastitis ist eine häufige Erkrankung der Brust, d...

So kümmern Sie sich um Patienten mit Vaskulitis

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Vaskulit...