Wann sollte eine Hüftersatzoperation durchgeführt werden?

Wann sollte eine Hüftersatzoperation durchgeführt werden?

Nach über 30 Jahren klinischer Praxis ist die therapeutische Wirkung des künstlichen Hüftgelenkersatzes voll anerkannt und hat sich zu einer zuverlässigen Behandlungsmethode entwickelt. Der Hauptzweck des künstlichen Gelenkersatzes besteht darin, Gelenkschmerzen zu lindern, Deformitäten zu korrigieren und die Bewegungsfunktion des Gelenks wiederherzustellen und zu verbessern.

Geltungsbereich

Die bevorzugte Indikation für einen vollständigen Gelenkersatz ist Osteoarthritis. Dabei handelt es sich um eine durch Knorpelverschleiß verursachte Gelenkentzündung, die sich als Knochenhyperplasie manifestiert und von Synovitis, Sehnenentzündung usw. begleitet wird. Die Schmerzen werden durch Gewichtsbelastung oder Aktivität verschlimmert. Weitere mögliche Ursachen sind aseptische Knochennekrosen (wie etwa Femurkopfnekrose), bestimmte Hüftfrakturen (wie etwa Schenkelhalsfrakturen), rheumatoide Arthritis, traumatische Arthritis, gut- und bösartige Knochentumore, ankylosierende Spondylitis usw. Kurz gesagt: Solange Röntgenzeichen einer Gelenkzerstörung vorliegen, die von mittelschweren bis starken anhaltenden Gelenkschmerzen und Funktionsstörungen begleitet werden, und die Krankheit nicht durch verschiedene andere nicht-chirurgische Behandlungen gelindert werden kann, gibt es Indikationen für einen künstlichen Gelenkersatz.

Bei Patienten mit beidseitiger Femurkopfnekrose oder beidseitiger Hüft- oder Kniearthrose ist es manchmal notwendig, gleichzeitig oder nacheinander beidseitig eine künstliche Hüft- oder Kniegelenkersatzoperation durchzuführen. Bei Patienten mit schwerer rheumatoider Arthritis und ankylosierender Spondylitis ist aufgrund von Schmerzen, Steifheit und Funktionsstörungen in mehreren Gelenken im ganzen Körper manchmal der Ersatz mehrerer künstlicher Gelenke erforderlich. Derzeit liegen in China zahlreiche Berichte über Patienten vor, die sich gleichzeitig oder nacheinander einer künstlichen Gelenkersatzoperation an beiden Knien und beiden Hüften unterzogen haben.

Früher ging man davon aus, dass 60 bis 75 Jahre die geeignetste Altersgruppe für einen vollständigen Hüft- oder Kniegelenkersatz seien. Im letzten Jahrzehnt wurden die Indikationen erweitert und umfassen nun sowohl ältere als auch jüngere Patienten. Da junge Patienten jedoch aktiver sind und nach der Operation länger leben und die Lebensdauer künstlicher Gelenke begrenzt ist, müssen junge Patienten möglicherweise damit rechnen, dass sie sich nach der Operation einer zweiten oder sogar dritten Gelenkreparaturoperation unterziehen müssen. Daher sollte bei jungen Patienten eine künstliche Gelenkoperation mit Vorsicht durchgeführt werden. In unserem Krankenhaus wird mittlerweile eine Keramik-Keramik-Schnittstelle verwendet, die theoretisch nahezu keinen Verschleiß aufweist und für junge Patienten geeignet ist.

Eine aktive lokale oder systemische Infektion und andere Erkrankungen, die das Risiko schwerer perioperativer Komplikationen erhöhen können, sind Kontraindikationen für einen vollständigen Gelenkersatz.

Künstliche Gelenke wurden im Ausland bereits in den 40er Jahren hergestellt und nach den 60er Jahren auch in meinem Land schrittweise weiterentwickelt. Künstliche Hüft- und Kniegelenkersatzoperationen gelten derzeit als sehr wirksame Behandlungsmethoden unter den künstlichen Gelenkersatzoperationen. In unterschiedlichem Umfang wurden auch Ersatzprothesen für andere künstliche Gelenke entwickelt, beispielsweise künstliche Ellbogen, künstliche Schultern, künstliche Wirbel und künstliche Becken.

<<:  Kann Morbus Bechterew an die nächste Generation vererbt werden?

>>:  Grundsätze für die Behandlung von Morbus Bechterew

Artikel empfehlen

Was tun bei einem Analabszess?

Ein perianaler Abszess ist eine sehr lästige Erkr...

Korrigieren Sie die O-förmigen Beine Ihres Babys nicht blind

Kürzlich postete eine Internetnutzerin namens Jun...

Experten weisen auf vier Behandlungsmethoden für Sehnenscheidenentzündung hin

Welche Behandlungsmöglichkeiten für eine Sehnensc...

Erklären Sie die Korrekturmethode für O-förmige Beine

Vielen Menschen ist vielleicht nicht bewusst, das...

Wie man mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule steht

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Labortests für zystische Brusthyperplasie

Bei der zystischen Brusthyperplasie handelt es si...

Kurze Analyse einiger häufiger klinischer Symptome des Hallux valgus

Hallux valgus ist eine Erkrankung mit hoher Inzid...

Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist die häufigste Brusterkrankun...

Kommt es nach der Heilung zu einem erneuten Auftreten einer Femurkopfnekrose?

Kann eine Femurkopfnekrose nach der Heilung erneu...

Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards leiden i...

So erkennen Sie eine Blasenentzündung

Wie erkennt man eine Blasenentzündung? Bei Patien...

Die Symptome des infantilen Hämangioms liegen hauptsächlich unter der Haut

Aufgrund des Einflusses der Lebensumstände und de...

Was sollte bei einer Sehnenscheidenentzündung des Fingers nicht gegessen werden

Im Alltag erkranken manche Menschen versehentlich...

Beste Behandlung für Synovitis bei Kindern

Die beste Behandlung einer Synovitis bei Kindern:...