Die Struktur und die Hauptäste des Ischiasnervs

Die Struktur und die Hauptäste des Ischiasnervs

Eine Reizung und Kompression des Ischiasnervs kann zu Ischias führen. Um Ischias besser behandeln zu können, müssen Sie zunächst die Zusammensetzung des Ischiasnervs und seiner Hauptäste verstehen.

1. Die Zusammensetzung und Verteilung des Ischiasnervs

Der Ischiasnerv ist der dickste Nerv im menschlichen Körper und besteht aus dem 4. und 5. Lendennerv und den vorderen Ästen des 1., 2. und 3. Sakralnervs. Nachdem er den Wirbelkanal durch das Zwischenwirbelloch verlassen hat, verläuft er an der Rückseite der Beckenhöhle entlang, tritt am unteren Teil des Piriformis-Muskels aus dem Gesäß aus, verläuft zwischen dem Rollhügel des Oberschenkelknochens und dem Sitzbeinhöcker, steigt tief zum Gluteus maximus ab, kreuzt nacheinander die Rückseiten der Internus-Muskeln, die oberen und unteren Sesambeinmuskeln und den Quadratus femoris-Muskel, innerviert diese Muskeln und steigt an der Rückseite der Adduktorenmuskeln zwischen dem Halbsehnenmuskel, dem Plattsehnenmuskel und dem Zweiköpfigen Oberschenkelmuskel ab, wobei er auf seinem Weg Muskeläste zu den Beugemuskeln des Oberschenkels sendet.

2. Hauptäste des Ischiasnervs

Der Ischiasnerv ist eine Fortsetzung des Sakralplexus. Er verläuft durch das große Ischiasloch und steigt durch die Beckenhöhle unterhalb des Piriformis-Muskels ab. Er teilt sich normalerweise oberhalb der Kniekehle in zwei Hauptäste: den Nervus tibialis medialis und den Nervus peroneus communis lateralis (einige Ischiasnerven teilen sich in zwei Äste, bevor sie das Becken verlassen). Nachdem er sich vom Ischiasnerv abgezweigt hat, verläuft der Tibialnerv tief hinunter zum Soleusmuskel, um die Rückseite des Innenknöchels herum bis zur Fußsohle. Der Nervus tibialis umfasst den tibialen Muskelast, den Nervus suralis, den Nervus plantaris medialis und den Nervus plantaris lateralis. Der Nervus peroneus communis verläuft nach seiner Abzweigung vom Nervus ischiadicus nach außen entlang der Sehne des Musculus triceps femoris bis zur Rückseite des Wadenbeinkopfes, umgeht dann den Wadenbeinhals nach vorne, zieht durch den Musculus peroneus longus zur Vorder- und Außenseite der Wade und unterteilt sich in den Nervus peroneus superficialis und den Nervus peroneus profundus.

<<:  Wie CT-Scans bei der Diagnose von Ischias helfen können

>>:  Röntgenaufnahmen helfen bei der Diagnose von Ischias

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer akuten ankylosierenden Spondylitis?

Wenn Sie sich nicht die Zeit nehmen, die ankylosi...

Was muss ich bei der Einnahme der Antibabypille beachten?

Orale Verhütungsmittel werden von jungen Männern ...

Brustzysten verursachen normalerweise Schmerzen an drei Stellen

Die Schmerzen einer Brustzyste konzentrieren sich...

Was sind die schädlichen Symptome einer Proktitis?

Was sind die schädlichen Erscheinungsformen einer...

Welche Symptome treten bei einer Dickdarmentzündung auf?

Welche Symptome treten bei einer Dickdarmentzündu...

Allgemeines Gesundheitswissen für Patienten mit zervikaler Spondylose

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Medikamente, die eine langfristige Nichtvereinigung von Frakturen verursachen

Frakturen werden normalerweise in zwei Kategorien...

Ist Moxibustion bei Blasenentzündung wirksam?

Moxibustion kann bei Blasenentzündungen wirksam s...

Drei aktuelle Missverständnisse bei der Behandlung der zervikalen Spondylose

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Vier Möglichkeiten, eine Harnwegsinfektion zu bekommen

Wir alle wissen, dass eine Harnwegsinfektion eine...

Experten erklären die vier Hauptursachen für zusätzliche Brüste

Bei der Nebenbrust handelt es sich im Allgemeinen...

Kann Schröpfen zur Behandlung einer Frozen Shoulder eingesetzt werden?

Bei einer Frozen Shoulder kann Schröpfen in Betra...

Wie man bei rheumatoider Arthritis trainiert

Rheumatoide Arthritis scheint zu einer sehr häufi...