Bei einer Hüftverletzung besteht die Gefahr einer traumatischen Femurkopfnekrose

Bei einer Hüftverletzung besteht die Gefahr einer traumatischen Femurkopfnekrose

In meinem Land steht die medikamenteninduzierte Femurkopfnekrose an erster Stelle der Femurkopfnekrosen, und die traumatische Femurkopfnekrose steht an zweiter Stelle und macht etwa 30 % der gesamten Femurkopfnekrosen aus. In manchen Ländern und Regionen ist dieser Anteil sogar noch höher und sollte daher besonders beachtet werden. Zu den Hüftverletzungen, die eine traumatische Femurkopfnekrose verursachen können, zählen vor allem die folgenden:

1. Hüftgelenksverrenkung

Eine Hüftluxation ist die Hauptursache einer traumatischen Femurkopfnekrose. Das Hüftgelenk liegt tief im menschlichen Körper und ist von starkem Weichgewebe umgeben, das es fixiert, schützt und umhüllt. Eine Verrenkung kann nur bei starker Gewalteinwirkung auftreten. Es tritt häufiger bei jungen und mittelalten Männern mit starker Erwerbstätigkeit und Aktivität auf.

2. Schenkelhalsfraktur

Bei älteren Menschen über 60 Jahren kommt es häufiger zu Schenkelhalsbrüchen, sie machen 3,6 % aller Frakturen im Körper aus. Mehr als 30 % der älteren Menschen erleiden nach einer Schenkelhalsfraktur eine Femurkopfnekrose. Bei älteren Menschen lässt die Knochenqualität nach und es kann bei leichter Gewalteinwirkung oder beim Herunterrutschen zu Schenkelhalsbrüchen kommen. Es kann auch bei jungen und mittelalten Menschen nach Stürzen aus großer Höhe oder bei einem schweren Autounfall auftreten.

3. Trennung der Femurepiphyse

Die Epiphysenfugenablösung des Oberschenkelknochens, auch Epiphysenverrutschen genannt, ist eine häufige Hüftverletzung bei Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt ist die Epiphyse noch nicht vollständig geschlossen. Bei Einwirkung indirekter Gewalt kann es zu einer akuten Epiphysenablösung kommen. Es gibt auch eine chronische Epiphysenfugenlösung aufgrund endokriner Störungen, die in 1 bis 3 Jahren abgeschlossen ist.

<<:  Die Ursachen von Krampfadern, die jeder kennen sollte

>>:  Wird sich die Knochenhyperplasie auf unbestimmte Zeit entwickeln?

Artikel empfehlen

Der Schaden der lumbalen Knochenhyperplasie

Als weit verbreitete Erkrankung hat die Knochenhy...

Welches ist das beste Krankenhaus für Organtransplantationen?

Fast jeder hat im Alltag schon einmal von Organtr...

Welche herkömmlichen Medikamente gibt es gegen Brustmyome?

Welche herkömmlichen Medikamente gibt es gegen Br...

Anhand von zehn Symptomen des Sexuallebens Krankheiten erkennen

Ein harmonisches, glückliches und regelmäßiges Se...

Wie sieht die diätetische Behandlung einer Vaskulitis aus?

Unsere Ernährung im täglichen Leben ist sehr wich...

Was verursacht eine Mastitis?

Eine Mastitis tritt am häufigsten während der Sti...

Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls kann eine übermäßige Belastung sein

Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Len...

Kurze Analyse der Symptome eines Bandscheibenvorfalls während des Anfalls

Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...

Beeinflusst Knochenhyperplasie die Lebenserwartung?

Im täglichen Leben müssen wir auf das Auftreten e...