Was ist die Grundlage für die Diagnose X-Beine?

Was ist die Grundlage für die Diagnose X-Beine?

Viele Menschen kennen die Krankheit der X-förmigen Beine. Wenn keine wirksamen Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden, wirkt sich dies nachteilig auf die Genesung des Patienten aus und verursacht weitere unnötige Probleme. Daher ist es sehr wichtig, es so schnell wie möglich zu behandeln. Was ist also die Grundlage für die Diagnose X-förmiger Beine? Ich hoffe, dass die folgende Einführung allen eine Hilfe sein wird.

Diagnosekriterien für Typ X-Beine

Bringen Sie Fersen und Fußsohlen zusammen, entspannen Sie Ihre Beine und stehen Sie aufrecht. Wenn zwischen Ihren Knien ein Abstand besteht, bedeutet dies, dass Sie X-förmige Beine haben.

Im Allgemeinen wird der Schweregrad der X-Bein-Stellung anhand von zwei Indikatoren beurteilt: normaler Knieabstand und aktiver Knieabstand.

Unter dem sogenannten normalen Knieabstand versteht man den Abstand zwischen den Innenseiten der Kniegelenke, wenn die Knöchel beider Füße eng beieinander stehen und die Beine sowie Kniegelenke im aufrechten Stand entspannt sind.

Unter dem aktiven Knieabstand versteht man den Abstand zwischen den Innenseiten der beiden Kniegelenke, wenn die beiden Knöchel eng beieinander liegen und die Beine und Kniegelenke beim aufrechten Stehen nach innen gedrückt werden.

Je nach Größe des normalen Knieabstands und des aktiven Knieabstands werden „X-Beine“ in leicht, mittelschwer und schwer unterteilt.

Der normale Knieabstand beträgt weniger als 3 cm, was als mild gilt.

Ein normaler Knieabstand zwischen 3 und 10 cm ist moderat;

Ein normaler Knieabstand von mehr als 10 cm gilt als schwerwiegend

X-förmige Beine werden in der Medizin als Genu varum bezeichnet, im Volksmund auch als „O-Beine“, „O-Beine“ und „Korbbeine“. Dabei handelt es sich um eine schräg nach innen verdrehte Tibia des Unterschenkels am Kniegelenk, die sogenannte „Genu varum“. Die Definition des Genu varum kann aufgrund der Morphologie der Erkrankung leicht zu Verwirrungen führen: Die Definition des Genu varum ist nicht nach der Richtung des Varuswinkels benannt, sondern nach der Richtung der Tibia des Unterschenkels. Beim Genu varum zeigt der Winkel des Kniegelenks nach außen, weshalb es häufig fälschlicherweise als Genu valgum bezeichnet wird.

<<:  Welche Krankheiten sollten von X-förmigen Beinen unterschieden werden

>>:  So heilen Sie X-förmige Beine vollständig

Artikel empfehlen

Wie man einen Analabszess ohne Ruptur behandelt

Wenn der perianale Abszess nicht geplatzt ist, is...

Bei der Behandlung von Arthritis gibt es einiges zu beachten

Es ist wichtig, Arthritis gut zu behandeln, aber ...

Ist Bewegung gut für Patienten mit Hydronephrose?

Wenn wir im Leben nicht aufpassen, können viele k...

Wie gut kennen Sie sich mit der Einteilung der Sehnenscheidenentzündung aus?

Wie gut kennen Sie sich mit der Einteilung der Se...

Trichterbrust gesunder Menschenverstand

Komplikation Bei einer schwerwiegenden Brustdefor...

Was tun bei einem Hämangiom an der Leber?

Hämangiom an der Leber bezieht sich im Allgemeine...

Neue Durchbrüche bei der Prävention und Behandlung von Osteoarthritis erwartet

Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung bei ä...

Was ist der Grund für Blutungen beim Stuhlgang? 4 Krankheiten

Wenn beim Stuhlgang Blut tropft, kann dies an Häm...

Welche Medikamente werden bei Venenentzündungen benötigt?

Unter einer Phlebitis versteht man eine durch ver...

So beugen Sie Nierensteinen vor

Wie kann man Nierensteinen vorbeugen? Es ist beka...

Experten erklären die Ursachen von Ischias

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die se...

Tipps zur Pflege von Analpolypen

Wenn ein Problem mit dem After vorliegt, kann die...

Wie ältere Patienten mit Organtransplantation trainieren

Bei einem Organversagen ist eine Organtransplanta...

Urethritis im Detail

Urethritis ist eine häufige Erkrankung im Leben v...