Klinisch gesehen sind die Diagnosepunkte für verschiedene Arten von Knochenspornen unterschiedlich. Bei der Diagnose von Knochenspornen muss besonders auf die Unterscheidung der Knochenspornarten geachtet werden, da diese die Behandlung der Knochensporne beeinflussen. Was sind also die wichtigsten Punkte zur Diagnose gewöhnlicher Knochensporne ? Ich möchte Ihnen die wichtigsten Punkte zur Diagnose häufiger Knochensporne erläutern. Im Allgemeinen sind die wichtigsten Punkte zur Diagnose häufiger Knochensporne: 1. Wichtige Punkte zur Diagnose von Nervenwurzelspornen: 1. Das Alter liegt meist zwischen 40 und 60 Jahren und es treten mehr Männer als Frauen auf. 2. Es weist typische radikuläre Symptome auf: wie Schmerzen, Taubheitsgefühl im Nacken, in den Schultern, Armen und ausstrahlende Schmerzen in den Handgelenken und Fingern, und sein Ausmaß entspricht dem Bereich, der von den zervikalen Spinalnerven innerviert wird. 3. Beeinträchtigung der kinetischen Bewegung des Halses, insbesondere eingeschränkte Streck- und Rotationsfunktionen. 4. Druckschmerz des Dornfortsatzes des betroffenen Wirbels, positiver Kompressionstest des Foramen intervertebrale und Traktionstest des Plexus brachialis. 5. Röntgenaufnahmen der Halswirbelsäule zeigen eine Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Wirbelkörpers und des Uncovertebralgelenks. 2. Wichtige Punkte zur Diagnose von Wirbelsäulenknochenspornen: 1. Patienten mittleren Alters oder älter können unter Taubheitsgefühlen, Wundsein, Brennen, Schmerzen in den Gliedmaßen, einem „Gefühl, als würde man auf Watte laufen“ beim Gehen, einem instabilen Schwerpunkt und leichteren Stürzen leiden. 2. Der Muskeltonus in den Gliedmaßen nimmt zu, die Muskelkraft lässt nach, die Sehnenreflexe werden überaktiv, die Kniereflexe lassen nach und es treten pathologische Reflexe auf. 3. Röntgenaufnahmen der Halswirbelsäule zeigten eine Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Wirbelkörpers, eine Stenose des zervikalen Spinalkanals und eine Angiographie eine Obstruktion. Oben werden die wichtigsten Punkte zur Diagnose häufiger Knochensporne vorgestellt. Ich glaube, jeder hat davon ein vorläufiges Verständnis. Sobald bei Ihnen Knochensporne diagnostiziert wurden, müssen Sie sich aktiv behandeln lassen, damit Sie Ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiedererlangen. |
<<: Mehrere Hauptfaktoren, die Knochensporne verursachen
>>: Symptome von Knochenspornen an zwei verschiedenen Stellen
Das Auftreten von O-Beinen beeinträchtigt das Leb...
In den letzten Jahren wurden bei körperlichen Unt...
Welche Medikamente sind besser gegen ein Leberhäm...
Mit dem Fortschritt der Gesellschaft und der Entw...
Mit der Entwicklung der Medizintechnik gibt es vi...
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule können z...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Können intrahepatische Gallengangssteine von se...
Da das Leben immer besser wird, steigt auch die W...
Heutzutage leiden immer mehr Patienten an einem B...
Kann eine Massage eine Sehnenscheidenentzündung h...
Knochenhyperplasie und -verschärfung können durch...
Methoden zur häuslichen Pflege bei Vaskulitis. We...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist heutzutage ein...
O-förmige Beine kommen im Leben recht häufig vor ...