Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule richtig diagnostiziert?

Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule richtig diagnostiziert?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen. Das richtige Verständnis der diagnostischen Grundlagen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist für die Behandlung der Patienten von großer Bedeutung. Was ist die diagnostische Grundlage für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Werfen wir einen Blick auf die Antworten der Experten.

Die wichtigsten Punkte zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind:

1. Wirbelmetastasen. Die Schmerzen nehmen zu, sind nachts schlimmer, der Patient wird geschwächt und möglicherweise wird ein Primärtumor entdeckt. Einfache Röntgenaufnahmen zeigen eine osteolytische Zerstörung des Wirbelkörpers.

2. Lumbale Spinalkanalstenose. Das auffälligste Symptom ist die Claudicatio intermittens. Die Patienten klagen darüber, dass sich ihre unteren Gliedmaßen nach einer längeren Gehstrecke wund, taub und schwach anfühlen und sie sich in die Hocke begeben müssen, um sich auszuruhen, bevor sie weitergehen können.

3. Lumbale Tuberkulose. Eine frühe lokalisierte Lendentuberkulose kann benachbarte Nervenwurzeln stimulieren und so Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen verursachen. Bei der lumbalen Tuberkulose kommt es zu systemischen Tuberkulosereaktionen, starken Schmerzen im unteren Rückenbereich und einer Zerstörung des Wirbelkörpers oder Wirbelstiels, die auf Röntgenaufnahmen erkennbar ist.

4. Meningeom und Cauda-equina-Neurom. Es handelt sich um eine chronisch fortschreitende Erkrankung ohne zeitweilige Besserung oder spontane Genesung, die häufig zu Inkontinenz führt.

5. Erkrankung des hinteren Lendengelenks. Die oberen und unteren Gelenkfortsätze benachbarter Wirbel bilden das hintere Lendengelenk, ein Synovialgelenk mit Nervenversorgung. Wenn die Beziehung zwischen den oberen und unteren Gelenkfortsätzen des hinteren Gelenks abnormal ist, können in der akuten Phase Schmerzen aufgrund einer Synovialkarzeration auftreten und in chronischen Fällen können eine traumatische Arthritis des hinteren Gelenks und Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten.

Das oben Genannte ist die Grundlage für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Durch die Einführung des Experten haben Sie meines Erachtens ein gewisses Verständnis für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Bei Fragen zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Sechs Selbstuntersuchungsmethoden bei Bandscheibenvorfall

>>:  Vorsicht vor Missverständnissen bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule!

Artikel empfehlen

Ist ein Leberhämangiom erblich?

Das Leberhämangiom ist ein häufiger gutartiger Tu...

Welche Methoden nutzten die Menschen der Antike zur Empfängnisverhütung?

Auch heute noch sind die Menschen sehr besorgt üb...

Diagnose von Knochentuberkulose

Diagnose einer Knochentuberkulose: Zu den Diagnos...

Was sind die Ursachen einer Trichterbrust?

Bei Kindern kommt es häufig zu einer Trichterbrus...

Worauf sollten Patienten mit Knochentuberkulose bei der Selbstversorgung achten

Viele unserer Patienten müssen auf eine tägliche ...

Was verursacht eine Blinddarmentzündung?

Zu den zahlreichen Erkrankungen in der Chirurgie ...

Osteoporose wird jünger

Viele Menschen glauben, dass Osteoporose nur bei ...

Wie man häufiges Wasserlassen und Blasenentzündung ohne Medikamente behandelt

Es gibt viele Arten von Krankheiten, bei denen hä...

Was sind die Ursachen einer Osteomyelitis?

Was sind die Ursachen einer Osteomyelitis? Osteom...

Wie man eine Venenentzündung heilt

So heilen Sie Patienten mit Venenentzündung: Die ...

So entfernen Sie Harnsteine

Es ist nicht schlimm, unter Harnsteinen zu leiden...

Nach wie vielen Tagen kann eine Schwangerschaft festgestellt werden?

Vor einer Schwangerschaft müssen Frauen in vieler...

Über diese 7 Dinge sollten Sie vor dem Zusammenziehen nachdenken

Für viele gilt das Zusammenleben als „Ehe auf Pro...