Was sind die frühen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine sehr lästige Erkrankung. Wie können wir es schnell erkennen? Lassen Sie sich von den Experten die frühen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vorstellen. Was sind die frühen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Können wir es selbst diagnostizieren? Die wissenschaftliche Definition eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule lautet: Nach dem Riss des Anulus fibrosus tritt der Nucleus pulposus hervor und drückt auf die Nervenwurzeln, was zu einer Erkrankung führt, deren Hauptsymptom Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sind. In traditionellen chinesischen Medizinbüchern wird der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht erwähnt. Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zählt zu den häufigeren Erkrankungen der Lendenwirbelsäule im klinischen Alltag und ist in der Orthopädie eine häufige und häufig auftretende Erkrankung. Die Bandscheibe befindet sich zwischen den Wirbeln der Lendenwirbelsäule und ist Bestandteil des Lendengelenks. Es stützt, verbindet und polstert die Lendenwirbel. Seine Form ähnelt einer abgeflachten Abakusperle und besteht aus drei Teilen: Nucleus pulposus, Knorpelplatte und Anulus fibrosus. Wenn der Anulus fibrosus konvex wird oder reißt und der Nucleus pulposus aufgrund eines Traumas, einer Degeneration usw. hervortritt, spricht man von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Da das Rückenmark hinter der Bandscheibe verläuft, spricht man von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, wenn die vorspringende Bandscheibe auf die Spinalnerven oder die Cauda equina drückt und Schmerzen im unteren Rücken oder Inkontinenz oder sogar Lähmungen verursacht. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule äußern sich im Allgemeinen in folgenden Aspekten: eins. Schmerzen im unteren Rücken Die meisten Patienten leiden seit Wochen oder Monaten an Schmerzen im unteren Rückenbereich oder haben immer wieder unter Schmerzen im unteren Rückenbereich gelitten. Die Schwere der Schmerzen im unteren Rückenbereich ist unterschiedlich. In schweren Fällen kann es zu Beeinträchtigungen beim Umdrehen und Sitzen kommen. Im Allgemeinen lassen die Symptome nach einer Ruhepause nach. Husten, Niesen oder Pressen beim Stuhlgang können die Schmerzen verschlimmern. zwei. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen Ausstrahlende Schmerzen im Bereich des Ischiasnervs einer unteren Extremität sind das Hauptsymptom dieser Erkrankung, das häufig auftritt, wenn die Schmerzen im unteren Rücken verschwinden oder nachlassen. Der Schmerz beginnt im Gesäß und strahlt allmählich in die Rückseite des Oberschenkels und die Außenseite der Wade aus. Manchmal kann es sich an der Außenseite des Fußrückens, der Ferse oder der Fußsohle entwickeln und das Stehen und Gehen beeinträchtigen. Bei einer zentralen Vorwölbung liegen die Symptome im Cauda equina-Bereich, bei einer beidseitigen Vorwölbung kann die Ausstrahlung beidseitig oder abwechselnd erfolgen. drei. Bewegungsstörung der Lendenwirbelsäule Alle Aspekte der Lendenwirbelbewegung sind betroffen, insbesondere die Streckstörung. Bei einigen Patienten ist die Vorwärtsbeugung erheblich eingeschränkt. Vier. Skoliose Die meisten Patienten leiden unter einer lumbalen Skoliose in unterschiedlichem Ausmaß. Die Richtung der Skoliose kann Aufschluss über die Lage der Vorwölbung und ihre Beziehung zur Nervenwurzel geben. fünf. Taubheit Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf kommt es häufig zu einem subjektiven Taubheitsgefühl. Es beschränkt sich häufig auf die hinteren und seitlichen Seiten der Wade, den Fußrücken, die Ferse oder die Fußsohle. sechs. Temperaturabfall in der betroffenen Extremität Viele Patienten verspüren ein Kältegefühl in der betroffenen Extremität. Bei einer objektiven Untersuchung stellt sich heraus, dass die Temperatur der betroffenen Extremität niedriger ist als die der gesunden Seite. Auch die Pulsation mancher Arteria dorsalis pedis ist schwach, was auf eine Stimulation der sympathischen Nerven zurückzuführen ist. Sie muss von der embolischen Arteriitis unterschieden werden. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule äußern sich im Allgemeinen in den oben genannten Punkten. Ich hoffe, es kann allen helfen. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. Sie werden Ihnen eine zufriedenstellende Erklärung geben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Erfahren Sie, wie Sie einem Bandscheibenvorfall vorbeugen können
>>: Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Expertenanalyse
Rektumpolypen sind keine Hämorrhoiden; es sind zw...
Was passiert, wenn Sie zu viele Antibabypillen ei...
Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Rektumtumo...
Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Wie werden Krampfadern behandelt? Krampfadern sin...
Was soll ich tun, wenn ich Hämorrhoiden, blutigen...
Ursachen von Hämorrhoiden: Hämorrhoiden sind eine...
Welche Behandlungsform eignet sich bei einer Spin...
Besonders im Winter ist eine Venenentzündung eine...
Sowohl eine chirurgische Behandlung als auch eine...
Mit Beginn des Herbstes sinken die Temperaturen a...
Gallenblasenpolypen selbst haben keinen direkten ...
Als Eltern wünschen wir uns alle, dass unsere Kin...
Für verheiratete Männer und Frauen ist ein normal...
Die Symptome von Gallenblasenpolypen können im Al...