Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis im Spätstadium?

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis im Spätstadium?

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis? Auch bei der Spondylitis ankylosans handelt es sich um eine orthopädische Erkrankung. Kennen Sie die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis im Spätstadium? Wird Morbus Bechterew nicht rechtzeitig behandelt, kann dies lebensbedrohlich sein.

Da die Zahl der Fälle von Morbus Bechterew immer weiter zunimmt, schenkt die Krankheit den Menschen immer mehr Aufmerksamkeit und es werden immer mehr Fragen aufgeworfen, beispielsweise zu den Spätsymptomen von Morbus Bechterew. Viele Menschen werden vielleicht die Ausrede benutzen, dass die frühen Symptome einer ankylosierenden Spondylitis verborgen seien und unentdeckt blieben. Doch wenn die ankylosierende Spondylitis das Spätstadium erreicht und es dem Patienten immer noch egal ist, kann man nur sagen, dass er mit seinem eigenen Leben spielt. Dies liegt daran, dass jedes der Symptome einer ankylosierenden Spondylitis im Spätstadium tödlich sein kann.

Im Spätstadium der ankylosierenden Spondylitis sind alle Organe im Körper betroffen, was zu einer Reihe von Spätsymptomen der ankylosierenden Spondylitis führt, wie Schmerzen in der Lenden-, Brust- und Halswirbelsäule und einer eingeschränkten Fähigkeit, den Kopf zu senken, zu heben und zu drehen, wodurch der Patient jederzeit der Gefahr einer Lähmung und Behinderung ausgesetzt ist. Hier stellen wir einige der häufigeren Symptome einer ankylosierenden Spondylitis im Spätstadium vor, in der Hoffnung, die Patienten zu warnen.

Die klinischen Symptome einer ankylosierenden Spondylitis im mittleren und späten Stadium sind hauptsächlich Verletzungen der Wirbelsäule. Ihre Entwicklung kann in zwei Typen unterteilt werden: aufsteigender Typ und absteigender Typ, wobei die Mehrzahl vom aufsteigenden Typ ist. Bei mehr als 90 % der Patienten beginnt die Erkrankung am Iliosakralgelenk und entwickelt sich nach oben entlang der Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule und Halswirbelsäule. Einige verlaufen nach unten, und bei etwa 6 % der Patienten verläuft die Wirbelsäule von der Halswirbelsäule und der Brustwirbelsäule in die Lendenwirbelsäule und das Iliosakralgelenk abwärts. Die klinischen Symptome einer Sakroiliitis können Schmerzen im unteren Rücken oder in der lumbosakralen Region sein, begleitet von Steifheit, die intermittierend und wiederkehrend auftritt und bei der die Dauer der Symptome oder Intervalle unterschiedlich sind. Bei der Untersuchung können Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen in den Iliosakralgelenken festgestellt werden. Der Beckenseparationstest und der Drucktest sind positiv. Die wichtigsten Erscheinungsformen sind wie folgt:

1. Merkmale der Lendenwirbelsäulenerkrankung: Schmerzen im unteren Rücken, eingeschränkte Beugung und Streckung des Rückens, seitliche Beugung und Drehung der Taille, deutlich größerer Abstand beider Hände zum Boden, im Spätstadium der Erkrankung verschwindet die normale physiologische Krümmung der Lendenwirbelsäule und sie wird flach, und aufgrund von Krämpfen der paraspinalen Muskeln treten auf beiden Seiten der Mittelsenkung der Lendenwirbelsäule streifenförmige Ausbuchtungen auf, die sich bei Berührung steif anfühlen, und es kann auch zu einer Atrophie der Lendenmuskulatur kommen.

2. Merkmale von Verletzungen der Brustwirbelsäule: Rückenschmerzen, Schmerzen im vorderen Brustbereich und in den Rippen, eingeschränkte Brustkorbausdehnung, bei den Patienten kann es zu Bauchatmung und einer Atemdifferenz von weniger als 2,5 cm kommen, und die Lungenfunktion kann sich als restriktive Ventilationsstörung manifestieren. Im Spätstadium einer ankylosierenden Spondylitis kann es bei den Patienten zu einer Thoraxflexion und Kyphose kommen.

3. Merkmale der zervikalen Spondylose: Schmerzen bei zervikaler Spondylose, die in den Hinterkopf und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen können, Nackensteifheit und eingeschränkte Bewegung, eingeschränkte Funktionen zum Senken, Heben und Drehen des Kopfes und der Körper muss beim Zurückdrehen des Kopfes mitgedreht werden. Dies wird durch die Steifheit des Nackens verursacht. Bei der Untersuchung kann sich herausstellen, dass der Unterkieferabstand des Patienten vergrößert ist und dass der Patient in schweren Fällen unter einer schweren Beugedeformation des Kopfes und Rückens leiden kann. Der Patient kann nicht geradeaus schauen und sieht nur seine Fußsohlen.

Oben finden Sie von Experten vermitteltes Wissen über die Symptome der ankylosierenden Spondylitis. Ich hoffe, es kann allen helfen. Wenn Sie dennoch wissen möchten, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen sollten, können Sie sich gerne online an Experten wenden. Sie werden Ihnen eine zufriedenstellende Erklärung geben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site.

Spondylitis ankylosans http://www..com.cn/guke/qzxjzy/

<<:  Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen?

>>:  Fünf Möglichkeiten zur Vorbeugung einer Frozen Shoulder

Artikel empfehlen

Ursachen einer Urethritis

Eine Urethritis kommt sehr häufig vor. Diese Kran...

Warum kommt es beim Geschlechtsverkehr in der Frühschwangerschaft zu Blutungen?

Viele junge Männer und Frauen haben zwangsläufig ...

Können Brustknoten von selbst vollständig heilen?

Bei manchen Krankheiten hoffen wir immer, dass si...

Ursachen von Brustzysten in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Es gibt immer mehr Patientinnen mit Brustzysten. ...

Wie viel kostet die Behandlung eines Leberhämangioms?

Die Kosten der Krankheitsbehandlung werden von vi...

Alle spezifischen Symptome von Rachitis

Da die Symptome einer Rachitis oft nicht offensic...

Wie viel kostet eine Nierentransplantation?

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wi...

Zwei Hauptursachen für zerebrale Vasospasmen

Was sind die beiden Hauptursachen für zerebrale V...

Was sind die wichtigsten Methoden zur Behandlung einer Synovitis?

Bei einer Synovitis handelt es sich um eine Gelen...

Rezepte zur Behandlung der Frozen Shoulder

Bei der skapulohumeralen Periarthritis, auch als ...

Es ist schwierig, schwere Symptome einer Wirbelsäulendeformation zu korrigieren

Symptome einer Wirbelsäulendeformation beziehen s...