Das Hauptsymptom eines Nierenkolikens sind Schmerzen im unteren Rücken, die in den Damm ausstrahlen. Die Schmerzen sind meist sehr stark und oft unerträglich. Es geht häufig mit einer Hämaturie aufgrund einer Steinreizung durch Harnleiterspasmen einher. Bei der Akutbehandlung stehen vor allem die Schmerzlinderung und die Förderung der Steinausscheidung im Vordergrund. Wenn der Stein kleiner als 0,6 cm ist, können Sie feuchtigkeitsentziehende Medikamente einnehmen, mehr Wasser trinken und mehr Sport treiben. Wenn der Stein größer als 0,6 cm ist, kann eine Nephrolithotomie oder Ureterorenoskopie durchgeführt werden. Die spezifische Behandlung muss auf Grundlage der spezifischen Symptome, der Steingröße und der Steinposition bestimmt werden. Kann ich Sojamilch trinken, wenn ich Nierensteine habe? Menschen mit Nierensteinen sollten keine Sojamilch trinken, da Sojamilch reich an pflanzlichem Eiweiß ist. Die Proteinmetaboliten in Sojamilch können leicht die Umwandlung von Purin in Harnsäure fördern, was zu einer erhöhten Harnsäurekonzentration und einer Zunahme der Nierensteine führt. Menschen mit Nierensteinen sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die Oxalat oder einen hohen Harnsäuregehalt enthalten. Wie zum Beispiel: Bohnen, Schokolade, grüne Paprika, Koriander, Spinat, Erdbeeren usw. Gleichzeitig sollten Sie auch den Verzehr einiger proteinreicher Lebensmittel wie Tierleber, Fisch, Garnelen, Krabben, Austern und anderer Lebensmittel vermeiden. Nierensteine, aber auch keinen Alkohol mehr trinken, keinen starken Tee trinken usw. Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Nierensteinen? Bei Nierensteinen sollte zunächst mittels Farbultraschall und CT die konkrete Größe des Steins ermittelt werden. Handelt es sich um einen relativ kleinen Stein, beispielsweise einen etwa 5 mm großen, können Sie mehr Wasser trinken, häufig urinieren und mehr Sport treiben, um die Ausscheidung des Steins zu fördern. Sind die Steine relativ groß oder geht gar eine Nierenwasserbildung mit einher, ist zeitnah eine Operation erforderlich. Gleichzeitig müssen wir darauf achten, mehr Wasser zu trinken und häufig zu urinieren. Versuchen Sie, weniger kalzium- und oxalatreiche Nahrungsmittel zu essen, um eine weitere Verschlimmerung der Steine zu vermeiden. Handelt es sich um Harnsäuresteine, müssen Sie versuchen, weniger purinreiche Nahrungsmittel wie Meeresfrüchte, Innereien, Bier usw. zu sich zu nehmen. |
<<: Brustzysten werden in mehrere Kategorien eingeteilt
>>: Was ist Bewegungstherapie bei Frozen Shoulder?
Eine zervikale Spondylose ist für den menschliche...
In unserem Leben hören wir oft, dass Menschen in ...
Welche diätetischen Behandlungsmethoden gibt es b...
Im Alter treten viele Erkrankungen der Taille auf...
Die Brust ist ein Körperteil, der bei Frauen anfä...
Die Einnahme von Medikamenten gegen Brustzysten k...
Wie behandelt man ein Hirnaneurysma operativ? Wor...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Rachitisfä...
Was sind die Symptome eines zerebralen Aneurysmas...
In unserer Umgebung gibt es viele Menschen mittle...
Wie lange dauert es normalerweise, bis man nach e...
Bei einem Hallux valgus können durch Reibung Gesc...
Es gibt viele gute Möglichkeiten für Frauen, eine...
Worauf sollten Patienten mit Blinddarmentzündung ...
Ist eine Selbstheilung einer Spinalkanalstenose m...