Was ist eine lumbale Spinalkanalstenose?

Was ist eine lumbale Spinalkanalstenose?

Was ist eine lumbale Spinalkanalstenose?

1. Eine lumbale Spinalkanalstenose ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken oder im unteren Rücken und in den Beinen. Dabei handelt es sich um eine Gruppe chronisch fortschreitender Erkrankungen des Rückenmarks und der Spinalnervenwurzeln. Eine lumbale Spinalkanalstenose besteht im Allgemeinen aus drei Teilen: dem Hauptwirbelkanal, dem Nervenwirbelkanal und der intervertebralen Foramenstenose.

2. Als lumbale Spinalkanalstenose wird jeder Zustand bezeichnet, der aus verschiedenen Gründen durch eine Hyperplasie oder Hyperplasie und Hypertrophie des Knochengewebes verursacht wird und zur Stenose des lumbalen Spinalkanals, des Nervenwurzelkanals oder des Zwischenwirbellochs führt und eine Kompression der Cauda equina oder der Nervenwurzel sowie das Auftreten von Symptomen verursacht. Die lumbale Spinalkanalstenose wird in primäre und sekundäre Typen unterteilt.

3. Primäre lumbale Spinalkanalstenose, auch als angeborene Spinalkanalstenose bekannt, bezeichnet den Zustand, der durch Entwicklungsstörungen während des Wachstums und der Entwicklung verursacht wird, einschließlich kurzer Stiele, geringer Abstände zwischen den Stielen auf beiden Seiten, der Annäherung der sogenannten kleinen Gelenke auf beiden Seiten an die Mitte, Verdickung der Wirbelplatte, Hypertrophie oder Variation der Hinterkante des Wirbelkörpers oder der kleinen Gelenke usw.

4. Unter sekundärer lumbaler Spinalkanalstenose versteht man die durch erworbene Faktoren verursachte Stenose, darunter Hypertrophie und Erschlaffung des gelben Bandes, Bandscheibenvorfall, Wirbelverrenkung, Knochenhyperplasie des oberen Gelenkfortsatzes und der Hinterkante des Wirbelkörpers usw.

5. Die Krankheit beginnt oft schleichend und verläuft langsam. Sie tritt häufiger bei Männern zwischen 40 und 50 Jahren auf. Die Ursachen einer Stenose sind sehr komplex. Abhängig von der klinischen Lokalisation der Stenose können die typischen Symptome der Patienten Folgendes umfassen: anhaltende Schmerzen im Rückenbereich, Schmerzen in den Beinen, fortschreitende Schwäche und Taubheit in beiden unteren Gliedmaßen, Claudicatio intermittens und Schwierigkeiten beim Gehen.

6. Es kann allmählich zu einem Taubheitsgefühl kommen, das sich von den Füßen bis in die Waden, Oberschenkel und Lendengegend ausbreitet, zusammen mit einem Spannungsgefühl im Bauch. In schweren Fällen kann es zu anormalem Wasserlassen und Stuhlgang, Querschnittslähmung usw. kommen. Eine Überstreckung der Taille kann zu verstärkter Taubheit und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen führen. Dies ist ein positiver Hyperextensionstest und ein wichtiges Zeichen für die Diagnose einer Spinalkanalstenose.

<<:  Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung am Fuß?

>>:  So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung

Artikel empfehlen

Offensichtliche Symptome einer Osteomyelitis bei Kindern

In den letzten Jahren hat die Zahl der Osteomyeli...

Physiologische Ursachen für sexuelle Schmerzen

Die Ursachen für Schmerzen beim Geschlechtsverkeh...

Richtiges Training kann Vaskulitis wirksam lindern

Bei einer Vaskulitis handelt es sich um eine peri...

Operation bei Kiefergelenksarthrose

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Kiefergelenksar...

Lebensmittel, die bei einer Achillessehnenentzündung helfen

Wenn die Knochen Anzeichen von Verkalkung und Ver...

Beachten Sie vor dem Sex drei gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen

Komm, du brauchst mehr Sauberkeit! Was ist das Wi...

Für den Menschen, den du liebst, solltest du diesen Schritt lernen

Die klassische Bewegung, um Ihrem Mann einen Blow...

Expertenanalyse der Ursachen von Osteomyelitis

Osteomyelitis ist eine in der klinischen Praxis s...

Auch eine Lendenmuskelzerrung kann durch Massage geheilt werden

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist die häufigs...

Werden Gicht und Nierensteine ​​aufgegeben?

Werden Gicht und Nierensteine ​​aufgegeben? 1. Gi...

Wie man eine Spinalkanalstenose behandelt

Wie behandelt man eine Spinalkanalstenose? Viele ...