3,3 % bis 19,1 % der Menschen lagern Kondome unsachgemäß, z. B. in einer überhitzten Umgebung, in direktem Sonnenlicht oder in Kleidungstaschen, was die Lebensdauer der Kondome verkürzt. 2. Keine Tests vor der Anwendung: 75 % der Männer und 82 % der Frauen 75 Prozent der Männer und 82 Prozent der Frauen prüfen Kondome vor der Verwendung nicht, unter anderem nicht, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum noch eingehalten wird und ob die Qualität den Anforderungen entspricht. 3. Verwendung scharfer Gegenstände zum Öffnen von Kondomverpackungen: 2,1 % – 11,2 % 2,1–11,2 % der Personen verwenden Gegenstände wie beispielsweise scharfe Nägel, um die Außenverpackung aufzuschneiden, wodurch das Latex reißt und Lücken entstehen. 4. Die Luft an der Vorderseite des Kondoms wurde nicht vollständig entfernt: 41,6 % 41,6 % der Männer haben nicht die Angewohnheit, beim Gebrauch des Kondoms die Luft aus der Spitze herauszudrücken, was letztendlich zum Reißen des Kondoms führt. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, leicht mit den Fingern darauf zu drücken, um die Luft darin zu entfernen. 5. Nicht genügend Platz lassen: 24,3 % – 45,7 % 24,3 bis 45,7 % der Befragten gaben an, dass sie schon Situationen erlebt hätten, in denen keine Samenblase vorhanden war oder der Platz in der Samenblase nicht ausreichte, wodurch das Kondom leicht reißen und eine Schwangerschaft eintreten könnte. 6. Kein Schmiermittel: 16 % – 25,8 % 16–25,8 % der Menschen verwenden kein Gleitmittel, wenn keine Körperflüssigkeiten vorhanden sind, was das Risiko eines Kondomrisses erhöht. 7. Vorder- und Rückseite falsch: 4 % – 30,4 % 4–30,4 % der Menschen verwechseln Vorder- und Rückseite des Kondoms. Dies ist für den Träger unangenehm und kann dazu führen, dass das Kondom leicht abrutscht. 8. Zu langes Kondomverwenden: 17,1 % – 51,1 % Der Anteil der Personen, die diesen Fehler machten, lag zwischen 17,1 % und 51,1 %. 9. Zu frühes Abnehmen der Abdeckung: 13,6 % – 44,7 % Auch nach dem Entfernen des Kondoms ist es möglich, schwanger zu werden oder Krankheiten zu übertragen. 10. Wiederholte Verwendung: 1,4 % – 3,3 % 1,4–3,3 % der Menschen haben wiederholt Einwegkondome verwendet, wodurch diese ihre schützende Bedeutung verloren haben. |
<<: Wissen Sie, wie viel Restflüssigkeit vor einem Kondom bleibt?
>>: Warum schließen Frauen beim Sex gerne die Augen?
Unter den zahlreichen Erkrankungen der Fußsohlen ...
Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in de...
Proktitis ist eine häufige chronische Erkrankung....
In welches Krankenhaus sollte ich bei Hydrozephal...
Ist eine Pilzurethritis ansteckend? Zu den häufig...
Einleitung: Frauen sind emotionale Tiere, sie sin...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was passiert, wenn Sie Gallenblasenpolypen haben?...
Was sind die Faktoren eines Vorhofseptumdefekts? ...
Der Kalziumgehalt im Körper von Menschen mittlere...
Man kann sagen, dass Arthritis eine Krankheit ist...
Worauf sollten Patienten mit Knochenhyperplasie i...
Was ist die konventionelle Diagnosemethode für Fa...
Was sind die spezifischen Symptome von Plattfüßen...
Was ist ein Aneurysma der vorderen Kommunikations...