Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen und viele ältere Menschen erleiden durch Osteoporose verursachte Unfälle. Neben der Änderung schlechter Lebensgewohnheiten sollten Risikogruppen ihr Bewusstsein für die Selbstprävention stärken. Dieser Artikel ist eine Zusammenstellung mehrerer medizinischer Diäten gegen Osteoporose: Ich hoffe, er wird Ihnen hilfreich sein. Empfohlene medizinische Diät bei Osteoporose 1. Eucommia ulmoides Niere 12 Gramm geröstete Eucommia ulmoides und 250 Gramm Schweineniere. Die Schweineniere wie gewohnt zubereiten und in Nierenblüten schneiden; Geben Sie Wasser zu geröstetem Eucommia ulmoides und kochen Sie es zu 10 ml medizinischer Flüssigkeit; die Hälfte der Heilflüssigkeit und weitere Gewürze unter die Nierenblüten mischen; Die Nierenblüten wie gewohnt anbraten und während des Anbratens die andere Hälfte des Heilsaftes in den Topf geben. 2. Walnussscheiben 9 Gramm Sesam, 15 Gramm Qubilai, 6 Gramm Longanfleisch, 9 Gramm Ganoderma lucidum, 9 Gramm Polygonum multiflorum, 15 Gramm Sojabohnen, 3 Gramm Perlenatractylodes und 1 Gramm Kalmus. Die oben genannten Medikamente werden zu Tabletten gerollt und den Verbrauchern als Snack serviert. Dieses Rezept hat die Wirkung, die Nieren zu nähren und den Körper zu stärken. 3. Hammel- und Lammniere 20 Gramm Hackfleisch, 1 Paar Lammnieren (oder 250 Gramm in Stücke geschnittenes Lammfleisch). Das Schweinefleisch weich dünsten und in Scheiben schneiden, zusammen mit der Schafsniere in den Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und bei schwacher Hitze köcheln lassen. Nach Belieben MSG, Salz und Hu Quan hinzufügen (dieses Gericht kann auch mit Eucommia ulmoides zubereitet werden). 4. Lammknochen und Poria Cocos Brei 1 Schafswirbel (einschließlich Schwanz), 20 Gramm Poria cocos, 12 Gramm Psoralea corylifolia, 60 Gramm Reis, entsprechende Mengen Frühlingszwiebeln, Ingwer und Salz. Waschen Sie die Schafswirbelsäule, hacken Sie sie in Stücke und mahlen Sie die Psoralea corylifolia für die spätere Verwendung zu Pulver. Geben Sie die Lammrückenstücke und den polierten Reis in den Topf und fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu. Kochen, bis der Brei halb gar ist, Psoralea corylifolia-Pulver hinzufügen und gut umrühren, weiterkochen, bis der Brei fast gar ist, Zwiebel, Ingwer und Salz hinzufügen und gut umrühren und warm portionsweise essen. 5. Schildkrötenpanzer und Eierschale 100 Gramm Schildpatt, 100 Gramm Eierschalen, 50 Gramm weißer Zucker. Schildpatt und Eierschale mit einem Löffel zerdrücken, waschen und abtropfen lassen, rösten und zu feinem Pulver mahlen, weißen Zucker hinzufügen und gut vermischen. Nehmen Sie zweimal täglich 5 Gramm ein. Osteoporose-Diät-Tabus 1. Essen Sie nicht zu viel Zucker. Der Verzehr von zu viel Zucker kann die Kalziumaufnahme beeinträchtigen und indirekt zu Osteoporose führen. 2. Nehmen Sie nicht zu viel Eiweiß zu sich. Eine übermäßige Proteinzufuhr kann zu Kalziumverlust führen. Erhöht man die tägliche Proteinzufuhr von Frauen um 50 %, also auf 98 Gramm Protein pro Tag, steigt der Kalziumverlust laut Experimenten um 26 Gramm pro Tag. 3. Essen Sie nicht zu salziges Essen. Zu viel Salz führt außerdem zu einem erhöhten Kalziumverlust und verschlimmert die Symptome der Osteoporose. Das Experiment ergab, dass bei einer täglichen Salzaufnahme von 0,5 Gramm die Kalziummenge im Urin unverändert blieb. Bei einer Erhöhung auf 5 Gramm stieg die Kalziummenge im Urin deutlich an. 4. Trinken Sie keinen Kaffee. Bei Menschen mit einer Kaffeesucht besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie Kalzium verlieren, als bei Menschen, die keinen Kaffee trinken. Das Experiment ergab, dass 31 % einer Gruppe postmenopausaler Frauen mit Osteoporose mehr als 4 Tassen Kaffee pro Tag tranken, während nur 19 % der anderen Gruppe mit normaler Knochenmasse mehr als 4 Tassen Kaffee pro Tag tranken. 5. Von der Einnahme verschiedener Diuretika, Antiepileptika, Parathormon, Kortison und anderer Medikamente wird abgeraten. Diese Medikamente können die Aktivierung von Vitamin D direkt oder indirekt beeinflussen, die Ausscheidung von Kalziumsalzen beschleunigen und die Ausfällung von Kalziumsalzen in den Knochen verhindern. Bei Patienten mit Osteoporose muss die Einnahme der oben genannten Medikamente strikt untersagt werden. Wenn es für andere Krankheiten benötigt wird, muss die Einnahme unter ärztlicher Anleitung erfolgen. Wer ist anfällig für Osteoporose? 1. Alter: Mittleres Alter oder älter Aufgrund des Nachlassens verschiedener Körperfunktionen kommt es bei Menschen mittleren und höheren Alters zu langsamen Bewegungen und Bewegungsmangel. reduzierte Ernährung und geringere Kalzium- und Phosphoraufnahme; Protein- und Vitamin-D-Mangel beeinträchtigt die Kalziumaufnahme; usw. Diese Gründe können zum Auftreten von Osteoporose führen. 2. Geschlecht: Weiblich Im Allgemeinen beginnt die Knochenmasse sowohl bei Männern als auch bei Frauen nach dem 35. bis 40. Lebensjahr abzunehmen. Der Knochenmasseverlust bei Frauen nach der Menopause ist viel größer als bei Männern, daher ist die Inzidenzrate bei Frauen viel höher als bei Männern. Dies liegt daran, dass Östrogen die Osteoblasten zur Produktion einer Knochenmatrix anregt. Sinkt der Östrogenspiegel, verringert sich die Aktivität der Osteoblasten und die Knochenbildung nimmt ab. Bei Frauen nach der Menopause tritt Osteoporose früher und in schwererer Form auf. |
<<: Was verursacht Osteoporose bei Männern?
>>: Wie lange dauert die Heilung eines Knochenbruchs?
Urethritis ist eine sehr häufige Infektionskrankh...
Können Brustfibroadenomen geheilt werden? Die Ant...
Knochensporne können bei Patienten Symptome wie G...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...
Frauen haben ihre Tage, und Männer wollen da nich...
In den letzten Jahren ist in vielen Städten Smog ...
Nebennierentumore sind nicht gleich nach ihrem Au...
Ob es sich um eine Fasziitis handelt, lässt sich ...
Wie erholt man sich schnell von einem Fußbruch? W...
Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...
Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt: „Männer...
Perianalabszesse und Hämorrhoiden sind zwei häufi...
Wenn Sie eine Sakroiliitis diagnostizieren möchte...
Osteophyt ist eine weit verbreitete und häufig au...
Nur wenn wir die Diagnosemethode für Mastitis ver...