Nierensteine sind eine sehr häufige Erkrankung, die Nierensteine der heutigen Patienten sind jedoch nicht groß und können mit Medikamenten behandelt werden, um die Steine auszuscheiden. Sind sie größer als ein Zentimeter, ist eine operative Behandlung erforderlich. Es wird empfohlen, dass sich die Patienten einer weiteren Ultraschalluntersuchung des Harnsystems unterziehen, um die tatsächliche Größe der Steine zu ermitteln, die Steine mit Medikamenten auszuscheiden und mehr Wasser zu trinken, mehr zu urinieren und mehr zu springen, um die Ausscheidung der Steine zu erleichtern. Bei Steinen, die größer als 1 cm sind, kann eine konservative Behandlung mit Stoßwellenkies in Kombination mit chinesischer Medizin zum Ausstoßen der Steine führen. Wenn dies nicht gelingt, kann eine einfache Operation oder eine minimalinvasive Operation durchgeführt werden. Empfehlungen: Patienten mit Nierensteinen sollten mehr Wasser trinken, um den Urin zu verdünnen und die Ausscheidung der Steine zu erleichtern. Die tägliche Wasseraufnahme sollte nicht weniger als 3000 ml betragen. Achten Sie auf Ihre Ernährung und vermeiden Sie bestimmte Lebensmittel. Diättherapie-Nahrungsempfehlung 1: Pilz. Patienten mit Nierensteinen können zur Unterstützung der Behandlung mehr Pilze essen. Pilze enthalten eine Vielzahl von Mineralien und Nährstoffen, die erhebliche chemische Reaktionen mit verschiedenen Steinen hervorrufen können. Sie können die Steine ablösen, spalten und auflösen, sodass sie allmählich kleiner werden und über die Harnwege ausgeschieden werden. Diättherapie-Nahrungsempfehlung 2: Rote Bohnen sind von Natur aus kalt, schmecken süß und sauer und haben eine milz- und magenstärkende, feuchtigkeitsbeseitigende, schwellungsreduzierende und entgiftende Wirkung. Sie können allein oder zusammen mit Hühnermagenauskleidung und weißer Imperata-Wurzel zur Behandlung verschiedener Steine verwendet werden. Ernährungsempfehlung drei für die Diättherapie: Reiskleie ist das Mehl, das durch Dämpfen und Braten von Reis und Weizen mit Schale hergestellt wird. Es ist von Natur aus scharf und schmeckt süß. Es lindert Unruhe und Durchfall und kann zur Vorbeugung der Steinbildung eingesetzt werden. Diättherapie-Nahrungsempfehlung 4: Mungobohnen sind von Natur aus kalt und schmecken süß. Es hat eine hitze- und feuerlösende Wirkung und ist wohltuend bei der Harnausscheidung und bei Schwellungen. Es kann allein oder zusammen mit Reis, Löwenzahnblüten usw. zur Behandlung von Steinen verwendet werden. Mungbohnenpulver, Mungbohnenschalen und Sojasprossen sind alle essbar. Diättherapie-Nahrungsmittelempfehlung 5: Vitamin D-haltige Lebensmittel Vitamin D ist eine notwendige Substanz zur Erhaltung der Gesundheit der Gebärmutterschleimhaut und hilft auch, der Entstehung von Steinen vorzubeugen. Vitamin D kann in hohen Dosen schädlich sein. Daher sollten Patienten entsprechende Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. |
Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, Stu...
Eine zervikale Spondylose wird normalerweise nich...
Patienten mit einer Femurkopfnekrose benötigen na...
Nach einer Operation bei einem Darmverschluss müs...
Harnleitersteine sind eine Art von Steinen im H...
Bei Frauen liegt es oft nicht daran, dass ihnen d...
Tatsächlich können viele Patienten, die an Ischia...
Gichtpatienten müssen nicht nur ins Krankenhaus g...
Da der Lebensdruck der Menschen zunimmt, leiden i...
Wie viel kostet die Behandlung einer Venenthrombo...
Patienten mit Proktitis leiden häufig unter Sympt...
Es gibt bestimmte Arten von Hämorrhoiden, und äuß...
Da Knoten in der Brust bei Freundinnen eine häufi...
Mit zunehmendem Schwangerschaftsalter, insbesonde...
Arthritis ist eine häufige Erkrankung, die durch ...