Was tun gegen Harnröhrenjucken bei Männern? Vier häufige Ursachen für Harnröhrenjucken bei Männern

Was tun gegen Harnröhrenjucken bei Männern? Vier häufige Ursachen für Harnröhrenjucken bei Männern

Es gibt viele Ursachen für Harnröhrenjucken bei Männern, darunter Balanitis, Prostatitis, Vaginitis und nicht-gonorrhoische Urethritis. Handelt es sich nur um einen leichten Juckreiz, können die Beschwerden durch vermehrtes Trinken, eine Ernährungsumstellung etc. gelindert werden. Ist der Juckreiz allerdings stärker und geht mit weiteren Symptomen einher, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um die Ursache zu ermitteln und eine symptomatische Behandlung zu erhalten.

Harnröhrenjucken bei Männern kann durch mangelnde Hygiene oder eine lokale Infektion verursacht werden. Juckreiz in der Harnröhre kann außerdem mit Symptomen wie Schmerzen beim Wasserlassen und häufigem Harndrang einhergehen, was die Arbeit und das Leben des Patienten stark beeinträchtigen kann. Was also sollten Männer tun, wenn ihre Harnröhre juckt?
1. Was tun bei Juckreiz in der männlichen Harnröhre?
1. Allgemeine Behandlung <br/>Wenn Juckreiz in der männlichen Harnröhre nur gelegentlich auftritt, kann dies an der Ernährung oder an der Stimulation durch Tabak und Alkohol liegen. In diesem Fall muss der Patient lediglich mehr Wasser trinken und die Ernährungsstruktur anpassen, und die Symptome klingen allmählich ab.
2. Symptomatische Behandlung <br/>Wenn die Symptome des Harnröhrenjuckens über einen längeren Zeitraum bestehen, muss geprüft werden, ob eine Entzündung der Harnwege oder eine Reizung durch Steine ​​die Ursache ist. In diesem Fall sollte der Patient rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um eine B-Ultraschalluntersuchung der Harnwege und routinemäßige Urintests durchführen zu lassen, um eine eindeutige Diagnose zu stellen. Wenn Sie zuvor ein unsauberes Sexualleben hatten, kann dies außerdem auch durch eine Infektion mit sexuell übertragbaren Krankheiten verursacht werden. In diesem Fall sollten Sie zunächst die Erkrankung abklären und dann das passende Medikament zur Behandlung auswählen.
2. Was sind die Ursachen für Harnröhrenjucken bei Männern?
1. Prostatitis <br/>Prostatitis ist eine häufige Entzündung der männlichen Geschlechtsorgane. Zusätzlich zu den Symptomen eines Harnröhrenjuckens bei Männern kann es bei den Patienten auch zu häufigem und schmerzhaftem Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Schmerzen im Dammbereich, einer Ausdehnung des Rektums, einem Blasenhalsödem, Krämpfen und Harnverhalt führen.
2. Urethritis <br/>Das häufigste Symptom einer Urethritis ist Juckreiz in der Harnröhre. Die Patienten haben möglicherweise das Gefühl, als würden Ameisen an der Harnröhrenöffnung herumkrabbeln. Der Juckreiz kann leicht oder stark sein und manchmal auftreten und manchmal nicht. Es kann auch von häufigem Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen, Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung, Energiemangel, hohem Fieber, Schüttelfrost und Schwierigkeiten beim Wasserlassen begleitet sein.
3. Nicht-Gonokokken-Gonorrhoe <br/>Nach einer Infektion mit nicht-Gonokokken-Gonorrhoe können bei dem Patienten neben den Symptomen Juckreiz und Beschwerden in der Harnröhre auch Symptome wie Schmerzen, Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung sowie Schwierigkeiten beim Wasserlassen auftreten. Der Patient weist an der Harnröhrenöffnung eine geringe Menge an Sekret auf, das sich von einem dünnen Sekret im Frühstadium zu einem dunkelgelben eitrigen oder serösen Sekret verändern kann. Morgens kann ein „klebriger Mund“ auftreten.
4. Balanitis <br/>Wenn Männer an einer Balanitis leiden, können sich zunächst Symptome wie Schwellungen und Rötungen an der Eichel zeigen, gefolgt von Juckreiz an der Harnröhrenöffnung sowie Juckreiz und Brennen an der Eichel. In schweren Fällen kann es zu einer Verstopfung und Erosion der Eichel des Patienten kommen und es kann zu einer Absonderung von Flüssigkeit kommen. Wenn die Eichel an der Unterwäsche reibt, kann dies Schmerzen verursachen.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen bei der Urinanalyse: 4 Punkte, die vor der Urinanalyse zu beachten sind

>>:  Kann Cefixim eine Urethritis behandeln? Drei gängige Behandlungen für Urethritis

Artikel empfehlen

Wann ist eine Frau am „buntesten“

Finnische Medizinexperten sagen, dass das sexuell...

Was ist der Unterschied zwischen aktiven und stationären Steinen?

Bei Patienten mit Nierensteinen sind die Symptome...

Welche chinesische Medizin kann Blasenentzündung heilen?

Eine Blasenentzündung ist eine sehr häufige Harnw...

Wie wird Akupunktur zur Behandlung einer Brusthyperplasie eingesetzt?

Welche Akupunktur-Behandlungsmethode gibt es bei ...

Wie können wir Hallux valgus vorbeugen?

Hallux valgus betrifft im Allgemeinen Frauen, die...

Gesunder Sex hat magische Schönheitseffekte

Es heißt, verliebte Frauen seien die schönsten, d...

So behandeln Sie einen Vorhofseptumdefekt

Bei einem Vorhofseptumdefekt ist nicht nur eine r...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine Erkrankung, an der Männ...

Welche Routineuntersuchungen gibt es bei einer Vaskulitis?

Um das Vorliegen einer Vaskulitis zu bestätigen, ...

Experten erklären die Symptome innerer Hämorrhoiden im Detail

Im Vergleich zu Hämorrhoiden sind die Schmerzen, ...

Tibiaosteomyelitis kann mit einigen systemischen Symptomen einhergehen

Eine Tibiaosteomyelitis kann mit einigen systemis...

Einführung in die Symptome einer nicht-gonorrhoischen Harnwegsinfektion

Harnwegsinfektionen sind häufige Infektionskrankh...

Richtige körperliche Bewegung kann Plattfüßen vorbeugen

Die Behandlung von Plattfüßen sollte von untersch...