Harnsteine sind ein Sammelbegriff für Steinerkrankungen in verschiedenen Teilen der Harnwege. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung der Harnwege. Harnsteine treten beim Menschen häufig im Nierenbecken, im Harnleiter, in der Blase und in der Harnröhre auf. Es wird auch Urolithiasis genannt. Urolithiasis ist eine weltweit verbreitete Erkrankung. Auch in unserem Land ist die Inzidenzrate hoch und betrifft vor allem junge und mittelalte Menschen. Was sind unter normalen Umständen die Ursachen für Harnsteine? Lasst uns gemeinsam nach unten schauen. 1. Harnwegsfaktoren Bei manchen Männern ist die Prostata vergrößert und es kann zu einer Blockierung der Harnwege kommen. In der Blase befindet sich immer Restharn, wodurch sich sehr leicht Blasensteine bilden können. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, kommt es zu einer Zunahme der Harnsteine und in schweren Fällen wird das Wasserlassen sehr schwierig. Und es treten Schmerzen beim Wasserlassen auf, was sehr unangenehm ist. 2. Umweltfaktoren Der zweite Faktor, der Harnsteine verursacht, ist die Umgebung. Beispielsweise ist das Wetter an manchen Orten sehr heiß, was zu übermäßigem Schwitzen führen kann. Zu diesem Zeitpunkt steigt die Konzentration des Urins an und wenn das von Ihnen getrunkene Wasser mehr Kalzium enthält, ist die Wahrscheinlichkeit einer Steinbildung höher. Manche Kinder essen lieber Nahrungsmittel mit tierischem Eiweiß und sind dadurch anfälliger für Harnsteine. Mit der Verbesserung des Lebensstandards leiden immer mehr Menschen an Harnsteinen. 3. Individuelle Faktoren / genetische Faktoren Manche Kinder werden mit einer eingeschränkten Nierentubulusfunktion geboren. Die Konzentration des ausgeschiedenen Urins ist bei diesen Menschen sehr hoch, wodurch es bei ihnen leicht zur Bildung von Harnsteinen kommt. Auch der angeborene Enzymmangel ist eine genetische Erkrankung, die Harnsteine verursachen kann. Wir haben außerdem festgestellt, dass Kinder aus Steinfamilien deutlich häufiger an Steinen und bestimmten Krankheiten wie Schilddrüsenüberfunktion leiden als Kinder aus normalen Familien. Hyperkortisonurie, lange Bettruhe, osteolytische Knochentumoren usw. können die Bildung von Harnröhrensteinen begünstigen. Was verursacht Harnsteine? Laut der Einleitung im obigen Artikel gibt es drei Hauptursachen für Harnsteine, nämlich die Harnwege, die Umgebung und die Person. Ich hoffe, dass es Patienten mit Harnsteinen helfen kann, die Ursache ihrer Erkrankung zu finden. Lassen Sie sich dann gezielt behandeln und achten Sie im weiteren Leben verstärkt auf die Vermeidung dieser Faktoren, um einer erneuten Entstehung von Harnsteinen vorzubeugen. |
>>: 6 Symptome einer zervikalen Spondylose. Prüfen Sie, ob eines davon bei Ihnen auftritt.
Darmpolypen entstehen durch eine angeborene genet...
Wir müssen einen gesunden Lebensstil in unser Leb...
Experten erklärten, dass wir zu den Kosten einer ...
Unter Ischias versteht man Schmerzen und Beschwer...
Unterwäsche ist die letzte Verteidigungslinie und...
Sind Gallenblasenpolypen schmerzhaft? Die unregel...
Vaskulitis ist eine chronische Erkrankung, deren ...
Was ist die beste Behandlung für Sakroiliitis? Sa...
Wenn Knochen wachsen und weiß werden, kann dies d...
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Fehlst...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Knieart...
Eine zervikale Spondylose kann durch Stoffwechsel...
Was sind die Ursachen für Beinschmerzen aufgrund ...
Bei Patienten mit Rektumpolypen handelt es sich i...
Bei der eitrigen Osteomyelitis handelt es sich um...