In der klinischen Praxis sehen wir viele Menschen, die hauptsächlich aufgrund von Hornhautproblemen blind sind. Diese Situationen tun uns sehr leid, denn die Augen sind zu einem unverzichtbaren Organ geworden und spielen im Leben eine wichtige Rolle. Wissen Sie, wie hoch die Erfolgsrate einer Hornhauttransplantation ist? Lassen Sie es mich Ihnen vorstellen. 1. Normalerweise liegt es bei 50%-90% Die Erfolgsrate der Hornhauttransplantation ist die höchste aller Organtransplantationen. Bei Keratokonus beispielsweise kann die Erfolgsrate einer Hornhauttransplantation ohne Neovaskularisierung über 90 % liegen, was eine sehr vielversprechende Transplantationsoperation darstellt; die Erfolgsrate einiger anderer Transplantationsoperationen ist relativ niedrig, beispielsweise bei einigen risikoreichen Hornhauttransplantationen; Wenn beispielsweise ein Glaukom oder eine starke Neovaskularisierung der Hornhaut, eine virale Keratitis oder Hornhautläsionen nach Säure-Basen-Verbrennungen vorliegen, ist die Erfolgsrate der Transplantation sehr gering und kann unter 50 % liegen. Bei schwerwiegenderen Hornhauttransplantationen mit einer höheren Abstoßungsrate sind eine genaue Beobachtung und die langfristige Einnahme von Medikamenten gegen Abstoßungen erforderlich. Nach etwa einer Woche Beobachtung müssen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus. Lamelläre Keratoplastik Es handelt sich um eine Hornhauttransplantation mit teilweiser Dicke. Bei der Operation wird das erkrankte Gewebe vor der Hornhaut entfernt, das darunterliegende Gewebe bleibt als Transplantationsbett erhalten. Das Transplantatbett ist normalerweise sehr dünn und kann sogar nur die Descemet-Schicht und das Endothel enthalten. Daher kann eine lamelläre Keratoplastik bei jeder Hornhautläsion durchgeführt werden, die nicht in die tiefe Schicht des Hornhautstromas oder die hintere elastische Schicht eingedrungen ist und deren endotheliale physiologische Funktion gesund oder wiederherstellbar ist. Es wird klinisch häufig bei mittleren und flachen Hornhautflecken oder dystrophischen Hornhauttrübungen, progressiver Keratitis oder Geschwüren, Hornhautfisteln, Hornhauttumoren und einigen Augen mit schlechtem Zustand eingesetzt, bei denen eine perforierende Keratoplastik nicht möglich ist. Um die Hornhautverhältnisse zu verbessern, wird zunächst eine lamelläre Keratoplastik durchgeführt. 3. Perforierende Keratoplastik Dabei handelt es sich um eine Methode, bei der die gesamte Schicht der trüben Hornhaut durch eine völlig transparente Hornhaut ersetzt wird. Je nach Zweck der Operation lassen sich die Indikationen in optische, therapeutische, plastische und kosmetische Aspekte unterteilen. Zu den üblichen Indikationen für eine optische Keratoplastik zählen Keratokonus, Hornhautnarben verschiedener Ursache, verschiedene Hornhautdystrophien und Hornhautendothelzellversagen verschiedener Ursache. Zu den Indikationen für eine therapeutische Keratoplastik zählen eitrige Hornhautgeschwüre, chemische Augenverletzungen, Mooren-Hornhautgeschwüre, Hornhautranddegeneration, Hornhaut- und Skleranekrose durch Wegener-Granulomatose, rezidivierendes Pterygium, Hornhautdermoide sowie Plattenepithelkarzinome der Hornhaut und Bindehaut. Durch die Einführung habe ich die entsprechende Situation kennengelernt. Mittlerweile ist die Erfolgsquote sehr hoch. Bitte beachten Sie, dass es bei der Hornhauttransplantation unterschiedliche Transplantationsmethoden gibt. Zu beachten ist, dass die postoperative Betreuung der Patienten ihrem tatsächlichen Zustand entsprechend erfolgen sollte. |
<<: Was verursacht Ischias in der Spätschwangerschaft?
>>: Worauf sollten Sie bei einer Sprunggelenksentzündung im Alltag achten?
Nach der Osteomyelitis-Operation kann man nicht s...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Hämorrhoid...
Ich glaube, viele unserer Freunde kennen die Symp...
Wirbelsäulendeformationen zählen zu den häufigste...
Warum tun Nierensteine weh? Nierensteine selb...
Periarthritis der Schulter ist heutzutage eine se...
Sexuell übertragbare Krankheiten sind Krankheiten...
Wenn in den Knochen und Gelenken des menschlichen...
Obwohl Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis und ...
Patienten leiden häufig unter schweren Schäden du...
Wie können Sie Ihre Gesundheit bei Osteomyelitis ...
Hämorrhoiden sind die häufigste Erkrankung des An...
Möchten Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfal...
O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung und...
Subkutane Abszesse um den Anus herum kommen am hä...