Es gibt viele Arten von perianalen Abszessen. Je nach der unterschiedlichen Lokalisation der perianalen Abszesse können wir sie in fünf Typen unterteilen: perianaler subkutaner Abszess, Abszess der ischiorektalen Fossa, Abszess der pelvinen Rektumfossa, retrorektaler Abszess und rektaler submuköser Abszess. Die Symptome eines perianalen Abszesses variieren je nach Entstehungsort. Heute informieren uns Experten über die verschiedenen Symptome eines perianalen Abszesses: Was ist ein Perianalabszess? Perianalabszess: Eine eitrige Infektion der Weichteile oder der Räume rund um den Analkanal, die einen Abszess bildet. Was sind die Ursachen? Analdrüseninfektion: Sie ist die wichtigste Ursache für perianale Abszesse. Die Analdrüsen münden in den Analsinus zwischen dem inneren und äußeren Schließmuskel. Der Analsinus öffnet sich nach oben und hat die Form einer Tasche. Um das Rektum herum können sich supramuskuläre Abszesse oder Abszesse im pelvinen Rektumraum bilden. Es dringt subkutan um den Anus herum ein und bildet einen Analabszess. es dringt durch den äußeren Schließmuskel nach außen ein und bildet einen Abszess im Ischioanalraum; Es kann sich im hinteren Bereich ein Abszess im postanalen oder postrektalen Raum bilden. Sekundäre perianale Hautinfektion, Verletzung, Analfissur, Medikamenteninjektion usw. Patienten mit Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und Bluterkrankungen. Was sind die klinischen Manifestationen? Perianalabszess: Im Allgemeinen nicht groß, das Hauptsymptom sind anhaltende pochende Schmerzen im Perianalbereich, die systemische Infektion ist nicht schwerwiegend, es treten lokale Schwellungen, Verhärtungen und Druckempfindlichkeit auf, die Haut fühlt sich nach der Abszessbildung wellig an und Eiter kann durch Punktion abgelassen werden. Abszess im Ischiasraum: Zu Beginn der Erkrankung kommt es zu anhaltendem Druck und Schmerzen, die sich allmählich verschlimmern, gefolgt von anhaltenden springenden Schmerzen. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Stuhlgang oder Gehen und es treten deutliche systemische Symptome wie Kopfschmerzen und Müdigkeit auf. Abszess im pelvinen Rektumraum: Auch als pelviner Rektumabszess bekannt, ist er relativ selten, aber sehr wichtig. Zu den frühen Symptomen einer systemischen Vergiftung zählen Schüttelfrost, Fieber, allgemeine Müdigkeit und Unwohlsein sowie eine gewisse Abnahme der Rektaldehnung. Die Bedeutung ist unterschiedlich, insbesondere wenn der Stuhlgang unangenehm ist, das Wasserlassen schwierig ist und eine Masse in der Rektalwand mit einem empfindlichen Gefühl oder Schwankungen berührt werden kann. Die Diagnostik erfolgt im Wesentlichen durch Punktion und Eiterextraktion, Positionierung sowie transrektalen Analkanal-Ultraschall und ggf. Ultraschall oder CT mit den Fingern. Analschließmuskelraum: Abszess, Abszess im hinteren Rektalraum, Abszess am Muskel, Abszess in der Rektalwand. Aufgrund seiner tiefen Lage sind die lokalen Symptome nicht offensichtlich und äußern sich hauptsächlich in Schwellungen im Perineum und Rektalgefühl sowie verstärkten Schmerzen beim Stuhlgang. Die Patienten weisen systemische Infektionen unterschiedlichen Schweregrades auf. Die Art der Schmerzen kann bei einer digitalen Rektaluntersuchung ermittelt werden. Klassifikation des perianalen Abszesses Analdrüseninfektion: Es können sich hoch gelegene intermuskuläre Abszesse oder Abszesse im Rektumbereich bilden. es können sich subkutane perianale Abszesse bilden; Abszesse können durch den äußeren Schließmuskel nach außen dringen und sich im Ischioanalraum bilden; Im hinteren Bereich können sich Abszesse im postanalen oder postrektalen Raum bilden. Der Levator-Ani-Abszess wird in einen Sublevator-Ani-Abszess und einen Supralevator-Ani-Abszess unterteilt. Zu den ersteren zählen der perianale Abszess und der Abszess im ischiorektalen Raum, zu den letzteren der Abszess im pelvinen Rektalraum, der Abszess im retrorektalen Raum und der Abszess im oberen Muskelbereich. 1. Ischias-Rektumabszess: Der Patient weist Symptome einer systemischen Vergiftung auf, wie allgemeines Unwohlsein, Fieber, Schüttelfrost und erhöhte Körpertemperatur. Zu den lokalen Symptomen zählen Schwellungen, Rötungen, brennende Schmerzen, pochende Schmerzen, Druckempfindlichkeit und Unruhe auf einer Seite des Anus; die Schmerzen verschlimmern sich bei Aktivität und Stuhlgang; und das Wasserlassen ist schwierig. 2. Becken-Rektum-Abszess: Der Patient hat schwere systemische Symptome, zunächst mit Schüttelfrost, hohem Fieber und allgemeiner Müdigkeit. In schweren Fällen können Symptome einer Sepsis und Vergiftung auftreten. Die lokalen Symptome sind mild und bestehen lediglich aus einem Gefühl eines Rektumprolaps, Schmerzen oder Beschwerden. Auch Schwierigkeiten beim Wasserlassen können auftreten. 3. Perianaler subkutaner Abszess: Das Hauptsymptom sind Schmerzen, die zunächst als Schwellungsschmerzen, bei Eiterbildung als pochende Schmerzen und bei der Defäkation als Schmerzen auftreten, die sich verschlimmern. Befindet sich der Abszess vor dem Anus, kann es zu Harnverhalt kommen, und wenn sich der Abszess hinter dem Anus befindet, können Schmerzen im Steißbein auftreten. Die Symptome einer systemischen Vergiftung sind mild und umfassen lokale Schwellungen, Rötungen, Druckempfindlichkeit und Schwankungen. 4. Rektaler submuköser Abszess: Der Patient verspürt allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit und Fieber. Das wichtigste lokale Symptom ist eine Reizung des Enddarms, einschließlich Tenesmus, Schweregefühl im Unterleib, häufigem Stuhlgang oder einem Gefühl des Stuhldrangs. 5. Retrorektaler Abszess: Die systemischen Symptome ähneln denen eines Abszesses der Becken-Rektum-Fossa, die lokalen Symptome bestehen jedoch hauptsächlich aus Schmerzen, Schwellungen und Schweregefühl im Steißbein- und Lendenbereich, die auf beiden Seiten in den Rücken und die Oberschenkel ausstrahlen. Es besteht Druckschmerz im Steißbein und der Patient kann nicht aufrecht sitzen. |
<<: Welche Methoden gibt es zur Diagnose, Untersuchung und Behandlung von Meniskusverletzungen?
>>: Ursachen von Gelenkschmerzen Prüfen Sie, ob Sie an diesen 10 Erkrankungen leiden
In den letzten Jahren nimmt die Zahl der Fälle vo...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine orthopädis...
Einschlägige Experten sagten, dass es mit der Ent...
Wenn wir an Vaskulitis leiden, dürfen wir nicht b...
Wenn wir unter Ischialgie leiden, sollten wir dar...
Unter den vielen chirurgischen Erkrankungen sind ...
Zerebraler Vasospasmus ist eine sehr ernste zereb...
Heutzutage wird das Leben immer offener. Viele Me...
Die Häufigkeit einer Hydronephrose ist bei Männer...
Ist ein Schenkelhalsbruch heilbar? Schenkelhalsfr...
Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lende...
Heutzutage essen viele Freunde gerne Süßigkeiten,...
Ist es normal, nach einer minimalinvasiven Operat...
Heutzutage sind viele Freundinnen einem hektische...
Wie sollten wir Plattfüße diagnostizieren? Ich gl...