Die Bandscheibe ist ein sehr wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Es schützt die Wirbelsäule und puffert Druck im Körper. Mit zunehmendem Alter des Körpers reißt der Anulus fibrosus in der Bandscheibe langsam und das darin enthaltene Nucleus pulposus-Gewebe dringt in den Wirbelkanal ein, was zu Schmerzsymptomen und einer Nervenkompression führt. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten insbesondere im Alltag und bei der Arbeit mehr Aufmerksamkeit schenken, um die Beschwerden wirksamer zu lindern. Werfen wir einen Blick auf die Vorsichtsmaßnahmen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule . Was Sie bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beachten sollten 1. Steigen Sie während der Fahrt öfter aus dem Auto aus und bewegen Sie sich. Für Vielfahrer ist der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule der größte Feind. Da die Wirbelsäule beim Fahren wiederholt gestreckt wird, schwingt die Lendenwirbelsäule lange Zeit mit dem Auto mit, wodurch die Lendenwirbelsäule und die umgebenden Muskeln lange Zeit in Bewegung bleiben, was zu Ermüdung führt, die den Stoffwechsel der Lendenwirbelsäule beeinträchtigt, den Verschleiß und die Degeneration der Lendenwirbelsäule beschleunigt und Deformationen verursacht. 2. Halten Sie Ihre Taille warm. Die Taille ist sehr kälteempfindlich. Bei kaltem Wetter verkrampfen sich die Muskeln in der Taille und die Blutgefäße ziehen sich schneller zusammen. Dadurch wird die Blutzirkulation in der Taille verringert und die Aufnahme und Versorgung der Nährstoffe zwischen den Lendenwirbeln beeinträchtigt, was zu mehr Druck und Schäden führt. 3. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu sitzen. Heutzutage sitzen die meisten Büroangestellten lange Zeit im Büro. Mit der Zeit wird der Druck auf die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule immer größer. Für Angestellte, die lange im Büro sitzen, wird empfohlen, ein Kissen auf die Taillenposition des Stuhls zu legen, um alte Schäden an der Taille zu lindern. Das Kissen sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein, sondern genau auf Taillenhöhe. 4. Achten Sie auf richtige Bewegung. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten ihre Taillen- und Rückenfunktionen regelmäßig trainieren. Sie können sich beispielsweise flach auf das Bett legen, die Taille krümmen, diese Position 20 Sekunden lang halten, dann 10 Sekunden ruhen und die Übung noch einmal wiederholen. Im Alltag sollten Sie darauf achten, keine Kraft auf die Taille auszuüben, weniger zu sitzen, die Taille nicht belasten zu lassen und keine plötzliche Kraft auf die Taille auszuüben. 5. Achten Sie auf Ihre Ernährung. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten in ihrer täglichen Ernährung mehr kalziumreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen und auf die Kalziumergänzung und ausgewogene Ernährung achten. 6. Setzen Sie Ihre Taille richtig ein. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten versuchen, eine Belastung der Taille zu vermeiden, nicht über längere Zeiträume zu arbeiten und sich nicht häufig zu bücken. Das Bett sollte weder zu weich noch zu hart sein, um eine Überlastung der Lendenmuskulatur zu vermeiden, und die Kinder sollten nicht über längere Zeit sitzen oder stehen. |
Seit der Antike diskutieren chinesische und auslä...
Der Juckreiz der Hautbrücke mehrere Monate nach e...
Eine Blasenentzündung wird im Allgemeinen durch e...
Wie wir alle wissen, sollten Sie, unabhängig von ...
Bei jungen Menschen wird eine Kniesynovitis haupt...
Eine zervikale Spondylose kommt im Leben sehr häu...
Es ist allgemein bekannt, dass Krampfadern eine s...
Die zervikale Spondylose, auch als zervikale Spon...
Das auffälligste Symptom einer Brusthyperplasie s...
Der Unterschied zwischen komplexer Analfistel und...
Angesichts der negativen Auswirkungen einer Sehne...
Wie kann man Ischias heilen? Wenn Sie Ischias hei...
Für Freundinnen können Brüste einen ganz anderen ...
Zu den besten Behandlungsmöglichkeiten für Osteop...
Herr Zhao leidet seit fast einem Jahr an einer Fr...