Harnsteine scheinen vielleicht ein kleines Problem zu sein, doch wenn sie einmal auftreten, können sie großen Schaden anrichten und schwerwiegende Folgen für die Patienten haben. Sie müssen daher rechtzeitig behandelt werden. Wie lange dauert es, bis Harnsteine ausgeschieden werden? Ich glaube, viele Leute wissen das nicht. Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. Für die Ausscheidung von Steinen gibt es keinen bestimmten Zeitpunkt, und der Ausscheidungszeitpunkt kann je nach individueller Situation variieren. Hinweis: In Ihrem Fall müssen Sie die Behandlung fortsetzen. Die lange Zeitspanne ohne Ausscheidung kann auf die Größe der Steine zurückzuführen sein. 1. Nicht-chirurgische Behandlung Es eignet sich für Patienten mit Steinen, die kleiner als 1 cm sind, Steinen, die dazu neigen, nach unten zu wandern, keine offensichtliche Beeinträchtigung der Nierenfunktion aufweisen und keine Harnwegsinfektion haben. (1) Harnleitersteine werden mittels einer Blasenspiegelung mit einem Steinfang entfernt. Diese Methode eignet sich für kleine, aktive Steine in der mittleren und unteren Harnröhre. (2) Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie eignet sich hauptsächlich für obere Harnleitersteine. (3) Lithotomie oder Lithotripsie unter Ureterenoskopie: Nach der Erweiterung des Harnleiters wird ein Ureterenoskop eingeführt und eventuell vorhandene Steine mit einem elektrohydraulischen oder Ultraschall-Lithotripter zertrümmert. Mit einer Lithotripsiezange können Steine auch direkt entfernt werden. 2. Chirurgische Ureterolithotomie Es eignet sich für Patienten mit Steinen, die größer als 1 cm sind und eine raue Oberfläche haben und nicht von selbst ausgeschieden werden können, oder für Patienten mit Harnleiterstenose und -infektion, Patienten mit Harnwegsobstruktion durch Steine, die die Nierenfunktion beeinträchtigt haben, oder Patienten, die auf eine nicht-chirurgische Behandlung nicht angesprochen haben und bei denen die Voraussetzungen für eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie nicht vorliegen und bei denen eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden sollte. Bei beidseitigen Nierensteinen sollte grundsätzlich zuerst die Seite entfernt werden, die leichter und sicherer zu operieren ist; bei Nierensteinen auf der einen Seite und Harnleitersteinen auf der anderen Seite sollten zuerst die Harnleitersteine entfernt werden; Bei beidseitigen Harnleitersteinen sollte zuerst die Seite mit der schwereren Hydronephrose entfernt werden. Bei Patienten mit schwerer Obstruktion und allgemeiner Schwäche, für die eine kompliziertere Steinentfernungsoperation nicht in Frage kommt, kann zunächst eine Nephrostomie durchgeführt werden. Vor und nach der Operation muss eine entzündungshemmende Behandlung durchgeführt werden. Dies ist eine gute Einführung in die Behandlung von Harnsteinen. Ich hoffe, es kann Patienten mit Harnsteinen helfen. Da die Ursachen für Harnsteine vielfältig und sehr komplex sind, sollten Harnsteinpatienten anhand der individuellen Harnsteinverhältnisse die Harnsteinursachen ermitteln und eine gezielte Harnsteinbehandlung durchführen lassen. |
<<: Wie werden Harnsteine diagnostiziert?
>>: Wie erkennt man Harnsteine?
In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...
Brustzysten kommen bei modernen Frauen sehr häufi...
Paare, die keine Kinder haben möchten, verwenden ...
In unserem Leben kommt es immer wieder zu Verbren...
Das Phänomen der Mastitis ist in unserem tägliche...
Sie sollten die Merkmale eines Bandscheibenvorfal...
Im Laufe des Lebens beeinträchtigt die Frozen Sho...
Heutzutage leiden immer mehr ältere Menschen an O...
Welche Medikamente gibt es gegen Urethritis? Viel...
Im Alltag treten häufig viele Krankheitsarten auf...
Was soll ich tun, wenn ich eine Knochenhyperplasi...
Bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose ze...
Wie viel kostet die Behandlung eines Hydrozephalu...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Nier...
Blasenentzündung ist eine Harnwegserkrankung mit ...