Costochondritis ist eine weit verbreitete Erkrankung in unserem heutigen Leben. Wenn wir die frühen Symptome einer Costochondritis kennen, können wir im Alltag besser auf diese Erkrankung achten und so die durch sie verursachten Beschwerden verringern. Im Folgenden werden die Symptome einer Costochondritis vorgestellt. Costochondritis tritt häufiger bei Frauen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren auf, wobei das Verhältnis zwischen Männern und Frauen 1:9 beträgt. Die Läsionen befinden sich meist am 2. bis 5. Rippenknorpel der Brust, wobei der 2. und 3. Rippenknorpel am häufigsten sind. Die Läsionen können auch das Manubrium sternum, die Innenseite des Schlüsselbeins und die vorderen und unteren Rippenknorpel befallen. Der betroffene Rippenknorpel kann als dumpfer oder stechender Schmerz in der Brust empfunden werden, verbunden mit Druckempfindlichkeit und Schwellung. Die Schmerzen können sich bei tiefer Atmung, Husten oder Bewegung der betroffenen oberen Extremität verschlimmern und manchmal in die Schulter oder den Rücken ausstrahlen. Der Patient kann möglicherweise nicht einmal seinen Arm heben, aber es kommt zu keiner Veränderung der Haut vor Ort. Die Schmerzen sind unterschiedlich stark und halten oft an, was die Arbeit und das Studium des Patienten beeinträchtigt. Der geschwollene Rippenknorpel kann sogar noch Monate oder Jahre nach dem Abklingen der Schmerzen bestehen bleiben. Manchmal treten die Schmerzen nach Anstrengung erneut auf. Der Beginn kann akut oder langsam sein. Akute Fälle können plötzlich auftreten und mit einem stechenden, pochenden oder wunden Gefühl in der Brust einhergehen. In schleichenden Fällen kann es sich langsam entwickeln und zu einer Wölbung und Schwellung der Verbindungsstelle zwischen Rippen und Rippenknorpel sowie zu dumpfen Schmerzen führen, die manchmal in die Schultern, den Rücken, die Achselhöhlen, den Nacken und die Brust ausstrahlen. Manchmal treten auch Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit auf. Die Schmerzen lassen nach, wenn man sich ausruht oder auf der Seite liegt, und verschlimmern sich bei tiefer Atmung, Husten, flacher Liegeposition, Aufrichten des Brustkorbs und Müdigkeit. Die meisten Frauen mit Costochondritis suchen wegen Brustschmerzen einen Arzt auf, da die Schmerzen bei Costochondritis häufig in die Brust ausstrahlen. Daher kann eine Costochondritis leicht mit Brustschmerzen verwechselt werden. Die Identifizierung ist jedoch nicht schwierig. Handelt es sich um eine Erkrankung der Brust selbst, können häufig Knoten oder strangartige Gegenstände in der Brust ertastet werden oder es kommt zu einer lokalen Rötung der Brusthaut. Die Schmerzen einer Costochondritis werden häufig durch Husten, tiefes Atmen, Heben der Arme und seitliches Beugen verschlimmert, während Brustschmerzen durch diese Faktoren nicht beeinflusst werden. Patienten mit Costochondritis müssen auf Ruhe achten, für ausreichenden und guten Schlaf sorgen, langes Aufbleiben vermeiden und in angemessenem Umfang entspannenden Sport treiben. Sie müssen lernen, sich zu entspannen und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen. |
<<: Was tun, wenn Sie eine Costochondritis feststellen?
>>: Primäre Prävention intrahepatischer Gallengangssteine
Das eingesunkene Brustbein bei einem Trichterbrus...
Frühe Symptome einer Blasenentzündung bei Frauen....
Da es sich bei einer Blinddarmentzündung um eine ...
Was sind die Ursachen für Weichteilverletzungen? ...
In welche Abteilung sollten Kinder mit Frakturen ...
Wenn eine Frau etwas von Sex versteht, kann Sex e...
Was soll ich bei einer Lendenmuskelzerrung tun? D...
Kann ein Brustfibroadenom vollständig geheilt wer...
Wir haben wahrscheinlich alle schon von Aneurysme...
Immer mehr Menschen leiden im Laufe ihres Lebens ...
Bei Patienten mit Knochenhyperplasie spielt eine ...
Die Symptome einer Osteomyelitis treten immer häu...
Die meisten Bewegungstherapiemethoden bei Morbus ...
Das Auftreten einer nicht-gonorrhoischen Urethrit...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...