Eine der häufigsten Erkrankungen der Gallenblase sind Gallensteine. Nach Ausbruch der Krankheit leiden die Patienten unter zahlreichen Symptomen wie Fieber oder unerträglichen Schmerzen usw. Was sind also die wichtigsten Punkte bei der Diagnose von Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Diagnose von Gallensteinen anhand der Symptome 1. Symptome von Gallensteinen: Das Hauptsymptom von Gallensteinen sind Schmerzen, wie z. B. Schmerzen im rechten Oberbauch, die in die rechte Schulter ausstrahlen, begleitet von Fieber usw. Zweitens wird eine körperliche Untersuchung des Patienten durchgeführt, die Ergebnisse werden analysiert und einige notwendige Spezialuntersuchungen werden durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen. Die Diagnose asymptomatischer Gallensteine basiert hauptsächlich auf einer B-Mode-Ultraschalluntersuchung. 2. Diagnose asymptomatischer Patienten: Die Diagnose von Gallensteinen anhand typischer Symptome ist relativ einfach. Allerdings weisen manche Patienten mit Gallensteinen keine oder nur leichte Symptome auf und weisen keine offensichtlichen Merkmale einer Cholelithiasis auf. Dies kann zu Umwegen bei der Diagnose und dazu führen, dass die Krankheit nicht frühzeitig erkannt wird. Beispielsweise leiden viele Patienten mit Gallensteinen fälschlicherweise an Gastritis, Magengeschwüren oder Verdauungsstörungen, da sie bereits vor der Diagnose der Gallensteine Beschwerden im Oberbauch, Blähungen, Aufstoßen und Appetitlosigkeit verspüren. Sie nehmen seit langem Medikamente gegen Magenprobleme, aber ohne Erfolg. Schließlich finden sie einen erfahrenen Arzt zur Behandlung und bei ihm werden mittels B-Ultraschall und CT-Scans Gallensteine diagnostiziert. 2. Erforderliche Untersuchungen bei Gallensteinen 1. Die B-Ultraschalluntersuchung ist der erste Aspekt der Untersuchung von Gallensteinen: Diese Untersuchung bietet die Vorteile der Bequemlichkeit, der Nicht-Trauma-Erkrankung und der hohen diagnostischen Genauigkeit. Es handelt sich um die bevorzugte Untersuchungsmethode bei Cholelithiasis, unabhängig davon, ob es sich um akute Anfälle oder intermittierende Phasen handelt. Insbesondere bei Gallensteinen weist es eine hohe Genauigkeitsrate auf, mit einer diagnostischen Genauigkeitsrate von über 95 %, was es zur klinischen ersten Wahl macht, insbesondere für ältere und schwerkranke Patienten, und es kann am Krankenbett durchgeführt werden. Steine im gemeinsamen Lebergang und im gemeinsamen Gallengang können ebenfalls bei Ultraschalluntersuchungen gefunden werden, Steine im unteren gemeinsamen Gallengang befinden sich jedoch hinter dem Zwölffingerdarm und sind aufgrund von Störungen durch Gas im Magen-Darm-Raum schwer darzustellen. Intrahepatische Gallengangssteine können aufgrund von Faktoren wie der Verkalkung der intrahepatischen Gefäßwand zu falsch positiven Ergebnissen führen, oder aufgrund der geringen Größe der Steine und des fehlenden Kontrasts mit der Galle zu falsch negativen Ergebnissen. 2. Die CT-Untersuchung ist der zweite Aspekt der Untersuchung von Gallensteinen: B-Ultraschall hat bei der Diagnose von Gallensteinen eine höhere Sensitivität als die CT und weist typische Anzeichen auf, sodass die CT-Untersuchung bei Gallensteinen im Allgemeinen nicht gewählt wird. Wenn ein starker Verdacht auf Gallengangsteine oder intrahepatische Gallengangsteine besteht oder eine unerklärliche Obstruktion der Gallengänge intra- oder extrahepatisch vorliegt und eine Ultraschalluntersuchung keine eindeutige Diagnose liefern kann, kann eine CT-Untersuchung durchgeführt werden. Durch eine CT-Untersuchung können Ort und Ursache einer Gallengangsobstruktion eindeutig bestimmt werden und sie wird nicht durch Gase beeinflusst. Es handelt sich um eine wichtige Untersuchungsmethode zur klinischen Bestimmung der Ursache eines Verschlussikterus mit einer Trefferquote von 87 % bis 98 %. Die Diagnose von Naan-Steinen wurde oben vorgestellt. Bei Verdacht auf diese Erkrankung ist ein rechtzeitiger Besuch im Krankenhaus erforderlich. |
<<: So prüfen Sie, ob Gallensteine vorhanden sind
>>: Was ist die konventionelle Diagnose von Gallensteinen?
Es gibt viele Gründe für eine Knochenhyperplasie....
Hämangiom ist ein allgemeiner Begriff für abnorma...
Die meisten Frauen arbeiten in Büros und sitzen l...
Das Auftreten eines Darmverschlusses kann bei den...
Unter den internistischen Erkrankungen sind Galle...
Es gibt keine beste oder schnellste Behandlung fü...
Skoliose und Trichterbrust sind in der klinischen...
Wie kann man feststellen, ob eine ältere Person e...
Da die Oberfläche der Kniegelenkknochen zum Schut...
Die Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose vom...
Heutzutage ist der Hallux valgus eine häufige ort...
In dieser Gesellschaft achten die Menschen oft au...
Bei der Krampfaderoperation handelt es sich um ei...
Osteoporose ist eine Erkrankung des Knochenstoffw...
Sind die Symptome von Verbrennungen schwerwiegend...