Aufgrund von Vererbung oder schlechten Alltagsgewohnheiten haben manche Menschen X-förmige Beine. X-förmige Beine beeinträchtigen nicht nur das Gesamterscheinungsbild des menschlichen Körpers, sondern verursachen auch gewisse Schäden am Körper des Patienten, insbesondere an den Kniegelenken. Der folgende Editor stellt kurz vor, wie man X-förmige Beine trainiert, um sie gerade zu machen. 1. Übung durch Festhalten von Gegenständen mit beiden Füßen. Setzen Sie sich auf einen breiten Hocker, stützen Sie Ihren Körper mit den Händen auf dem Rücken ab, strecken Sie die Beine nach vorne, beugen Sie die Knie (90 Grad), lassen Sie die Füße auf dem Boden und klemmen Sie etwas Weiches an Ihre Knöchel. Heben Sie dann Ihre Füße vom Boden, strecken Sie Ihre Knie, halten Sie 5 bis 10 Sekunden inne und entspannen Sie sich. Sie müssen Ihre Knie strecken, innehalten und in die Ausgangsposition zurückkehren. Die Gegenstände, die Sie halten, können nicht herunterfallen. Beginnen Sie mit großen Objekten und wechseln Sie dann allmählich zu kleineren, bis Sie ein Blatt Papier halten können. 2. Sitzende Übung mit gespreizten Beinen. Setzen Sie sich mit ausgestreckten Beinen und möglichst nahe beieinander stehenden Füßen auf den Boden oder eine Matte und binden Sie ein Gummiband (50 cm lang) um Ihren linken und rechten Knöchel. Ziehen Sie dann Ihren linken und rechten Fuß mit Kraft nach außen (d. h. Oberschenkelabduktion), spreizen Sie Ihre Füße 70 bis 100 cm, entspannen Sie sich und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. 3. Treten Sie Ihre Waden nach innen. Stehen Sie mit einem Fuß auf dem Boden und dem anderen Fuß leicht angehoben. Treten Sie Ihre Waden kräftig nach innen, 20 bis 30 Mal auf jeder Seite. Legen Sie dann einen 1 bis 2 kg schweren Sandsack oder einen anderen schweren Gegenstand auf Ihre Knöchel und treten Sie mit Ihrem linken und rechten Bein jeweils 10 bis 15 Mal. Darüber hinaus können Sie den Federball abwechselnd mit der Innenseite Ihres Fußes mit dem linken und dem rechten Fuß schießen. 4. Kniespagat-Übung im Sitzen. Setzen Sie sich auf den Boden oder auf eine Matte, drücken Sie mit den Händen die Innenseiten Ihrer Knie zusammen, stellen Sie die Füße zusammen und drücken Sie dann langsam mit den Händen nach unten, um die Knie so langsam wie möglich zu spreizen, bis sie nicht mehr auseinander oder nach unten gedrückt werden können. 5. Doppelte Knievalgusübung. Stellen Sie sich mit geschlossenen Beinen und Füßen hin, beugen Sie sich dann nach vorne, gehen Sie in die halbe Hocke und drehen Sie die Knie nach außen. Drücken Sie gleichzeitig die Innenseiten Ihrer Knie mit den Händen 5 bis 10 Sekunden lang nach außen, stehen Sie dann auf und entspannen Sie sich. |
<<: Sind X-förmige Beine wirklich nicht zum Laufen geeignet?
>>: Wie kann man X-Legs lindern?
Rachitis ist eine häufige systemische Erkrankung ...
Plattfüße sind eine häufige Erkrankung im Rahmen ...
Wie kann man zusätzliche Brüste einfach behandeln...
Wenn Sie an Trichterbrust leiden, sollten Sie sic...
Osteoporose kommt bei älteren Menschen häufig vor...
Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...
Die Behandlungsmethoden der traditionellen chines...
Wer sich mit Mastitis auskennt, weiß, dass es sic...
Für Patienten mit Morbus Bechterew ist es sehr wi...
Zu den besten Behandlungsmöglichkeiten für Osteop...
Brusthyperplasie tritt häufiger bei Frauen im Alt...
Blasenentzündung ist eine Erkrankung der Harnwege...
Welche Ernährungstabus gibt es bei Drüsenzystitis...
Schmerzen beim Pressen des Magens können durch Er...
Schwarze Bohnen und Reiswein können zur Behandlun...