So strecken Sie X-förmige Beine

So strecken Sie X-förmige Beine

Aufgrund von Vererbung oder schlechten Alltagsgewohnheiten haben manche Menschen X-förmige Beine. X-förmige Beine beeinträchtigen nicht nur das Gesamterscheinungsbild des menschlichen Körpers, sondern verursachen auch gewisse Schäden am Körper des Patienten, insbesondere an den Kniegelenken. Der folgende Editor stellt kurz vor, wie man X-förmige Beine trainiert, um sie gerade zu machen.

1. Übung durch Festhalten von Gegenständen mit beiden Füßen. Setzen Sie sich auf einen breiten Hocker, stützen Sie Ihren Körper mit den Händen auf dem Rücken ab, strecken Sie die Beine nach vorne, beugen Sie die Knie (90 Grad), lassen Sie die Füße auf dem Boden und klemmen Sie etwas Weiches an Ihre Knöchel. Heben Sie dann Ihre Füße vom Boden, strecken Sie Ihre Knie, halten Sie 5 bis 10 Sekunden inne und entspannen Sie sich. Sie müssen Ihre Knie strecken, innehalten und in die Ausgangsposition zurückkehren. Die Gegenstände, die Sie halten, können nicht herunterfallen. Beginnen Sie mit großen Objekten und wechseln Sie dann allmählich zu kleineren, bis Sie ein Blatt Papier halten können.

2. Sitzende Übung mit gespreizten Beinen. Setzen Sie sich mit ausgestreckten Beinen und möglichst nahe beieinander stehenden Füßen auf den Boden oder eine Matte und binden Sie ein Gummiband (50 cm lang) um Ihren linken und rechten Knöchel. Ziehen Sie dann Ihren linken und rechten Fuß mit Kraft nach außen (d. h. Oberschenkelabduktion), spreizen Sie Ihre Füße 70 bis 100 cm, entspannen Sie sich und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück.

3. Treten Sie Ihre Waden nach innen. Stehen Sie mit einem Fuß auf dem Boden und dem anderen Fuß leicht angehoben. Treten Sie Ihre Waden kräftig nach innen, 20 bis 30 Mal auf jeder Seite. Legen Sie dann einen 1 bis 2 kg schweren Sandsack oder einen anderen schweren Gegenstand auf Ihre Knöchel und treten Sie mit Ihrem linken und rechten Bein jeweils 10 bis 15 Mal. Darüber hinaus können Sie den Federball abwechselnd mit der Innenseite Ihres Fußes mit dem linken und dem rechten Fuß schießen.

4. Kniespagat-Übung im Sitzen. Setzen Sie sich auf den Boden oder auf eine Matte, drücken Sie mit den Händen die Innenseiten Ihrer Knie zusammen, stellen Sie die Füße zusammen und drücken Sie dann langsam mit den Händen nach unten, um die Knie so langsam wie möglich zu spreizen, bis sie nicht mehr auseinander oder nach unten gedrückt werden können.

5. Doppelte Knievalgusübung. Stellen Sie sich mit geschlossenen Beinen und Füßen hin, beugen Sie sich dann nach vorne, gehen Sie in die halbe Hocke und drehen Sie die Knie nach außen. Drücken Sie gleichzeitig die Innenseiten Ihrer Knie mit den Händen 5 bis 10 Sekunden lang nach außen, stehen Sie dann auf und entspannen Sie sich.

<<:  Sind X-förmige Beine wirklich nicht zum Laufen geeignet?

>>:  Wie kann man X-Legs lindern?

Artikel empfehlen

Wie fällt der hängende Faden bei einem perianalen Abszess ab?

Die Fadenoperation bei perianalen Abszessen ist e...

Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Menschen, die lange Zeit einer sitzenden Tätigkei...

Massieren Sie den ganzen Körper für ein intensiveres sexuelles Erlebnis

Wenn es um Massagen geht, denken viele Menschen a...

Häufige Ursachen einer Femurkopfnekrose

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Die Behandlung von Leberhämangiomen verstehen

Beim hepatischen Hämangiom handelt es sich um ein...

Informieren Sie sich über die unbekannten Gefahren der lobulären Hyperplasie

Viele Menschen glauben, dass die lobuläre Hyperpl...

Harnwegsinfektion nach Nierentransplantation

Harnwegsinfektion nach Nierentransplantation Eine...

Vorsicht vor Knochenbrüchen durch übermäßigen Alkoholkonsum

Ich glaube, dass in dieser sich schnell entwickel...

So überprüfen Sie eine Varikozele

Welche Tests sind zur Diagnose einer Varikozele e...

Welche Komplikationen können bei angeborenen Herzfehlern auftreten?

Angeborene Herzfehler sind sehr gefährliche Erkra...

Was tun bei einem Rückfall der Arthrose?

Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung bei Me...

Einführung in vier Symptome der Knochentuberkulose im Leben

Viele Freunde kennen die Knochentuberkulose, da e...