Welche Gefahren birgt ein Knochenbruch?

Welche Gefahren birgt ein Knochenbruch?

Wenn wir im Alltag und beim Sport nicht aufpassen, kann es zu Knochenbrüchen kommen. Knochenbrüche heilen bei Kindern schneller, während die Heilung bei älteren Menschen aufgrund ihres Alters langsamer verläuft. Knochenbrüche sind für die Patienten mit zahlreichen Unannehmlichkeiten verbunden und haben auch schwerwiegende Auswirkungen auf ihre Familien. Welchen Schaden können Knochenbrüche also verursachen?

1. Eine Aspirationspneumonie ist eine der Gefahren eines Knochenbruchs. Bei manchen Patienten mit Knochenbrüchen kann es aufgrund der langen Bettruhe zu einer Aspirationspneumonie kommen, da diese die Ausdehnung der Lunge einschränkt und den Auswurf erschwert. Patienten mit Knochenbrüchen sollten daher für frische Raumluft sorgen, Erkältungen vorbeugen und sich häufig umdrehen und tief durchatmen.

2. Wachstumsstörungen: Da die Knochenentwicklung bei Kindern hauptsächlich von der kontinuierlichen Verknöcherung des Epiphysenknorpels abhängt, kann es bei Kindern nach einem Knochenbruch zu einem langsamen Knochenwachstum oder zu Deformierungen kommen. Zu den Gefahren von Knochenbrüchen zählen häufige Deformitäten wie Ellenbogenvalgus und Ellenbogenvarus, die nach Ellenbogenbrüchen auftreten. Nach Auftreten dieser Deformität ist bei Patienten mit Knochenbrüchen im Allgemeinen eine chirurgische Korrektur erforderlich.

3. Traumatische Arthritis: Wenn der Knochenbruch nicht richtig reponiert oder nicht behandelt wird, kommt es an der Bruchstelle zu einer abnormalen Heilung, die nicht nur das Aussehen unschön macht, sondern auch die Kraftrichtung bei Gewichtsbelastung verändert. Dadurch kann es bei Patienten mit Knochenbrüchen aufgrund pathologischer Veränderungen wie übermäßiger Abnutzung, Degeneration und Hyperplasie der Gelenke im deformierten Bereich leicht zu einer traumatischen Arthritis kommen. Diese werden alle durch die Schäden eines Knochenbruchs verursacht.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Knochenbrüchen. Aus der obigen Einleitung können wir ersehen, dass Knochenbrüche schwerwiegende Auswirkungen auf den Menschen haben. Deshalb müssen wir in unserem Leben darauf achten, gut für Kinder und ältere Menschen zu sorgen. Besonders Menschen mittleren Alters und ältere Menschen müssen besonders darauf achten, da sie sich aufgrund ihres Alters langsamer erholen. Wenn sie Knochenbrüche erleiden, sind sie auf die Pflege ihrer Kinder angewiesen, was ihr normales Leben beeinträchtigt und ihnen selbst Schmerzen bereitet.

<<:  Wie wird Knochentuberkulose klassifiziert?

>>:  Welche Symptome treten bei einem Knochenbruch auf?

Artikel empfehlen

Warum tritt eine Proktitis erneut auf?

Das Auftreten einer Proktitis ist sehr häufig und...

Drei Pathogenesen des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in...

Wie man Nephritis und Nierensteine ​​behandelt

Wie behandelt man Nephritis und Nierensteine? Nep...

Was ist die Grundlage für die Differentialdiagnose eines Knochenbruchs?

Patienten mit Knochenbrüchen leiden häufig unter ...

Wie wird ein kavernöses Hämangiom behandelt?

Viele Menschen wissen nicht viel über das kavernö...

Wie läuft die neurologische Untersuchung bei einer Frozen Shoulder ab?

Wie läuft die neurologische Untersuchung bei eine...

Wie viel kostet die Untersuchung auf ein Leberhämangiom?

Sie wissen möglicherweise nicht viel über Leberhä...

Sind Ösophagusvarizen gefährlich?

Sind Ösophagusvarizen gefährlich? 1. Ösophagusvar...

Osteoporose ist der unsichtbare Killer älterer Menschen

Wenn Osteoporose auftritt, verursacht sie bei Men...

Behandlung von Osteomyelitis bei Kindern mit traditioneller chinesischer Medizin

In den letzten Jahren sind unsere orthopädischen ...

Wie behandelt man Harnsteine?

Harnsteine ​​sind eine sehr häufige Erkrankung. S...

Schlüsselbeinfrakturen verursachen in der Regel lokale Schwellungen

Schlüsselbeinbrüche sind in der Regel als lokale ...

7 kleine Details, die Sie beim Liebesspiel aufregender machen

Lesetipp: Das Sommerwetter wird immer heißer. Möc...