Welche Gefahren birgt der Alkoholkonsum nach einer Verbrühung? Viele Menschen trinken nach einer Verbrühung immer noch Alkohol, was zu körperlichen Beschwerden führt. Bleiben Narben zurück, sollten Sie auf Ihre Ernährung achten. Deshalb müssen Sie Ihren Mund kontrollieren und dürfen nicht wahllos etwas essen. Informieren Sie sich über die Gefahren von Alkoholkonsum und Verbrennungen. Experten sagen, dass Verbrennungen in unserem täglichen Leben häufig vorkommen, beispielsweise Verbrühungen durch kochendes Wasser, Dampf, heißes Öl usw. Diese Verbrennungen hinterlassen Narben. Verbrennungen verursachen nicht nur schwere Hautschäden, sondern beeinträchtigen auch die Beweglichkeit der Gliedmaßen. Die Vorbeugung von Narbenbildung ist nach Verbrennungen wichtig, da bei manchen Menschen nicht nur verschiedene Formen der Narbenhyperplasie auftreten, sondern auch eine Behinderung die Folge sein kann. Alkoholkonsum beeinträchtigt die Genesungszeit. Großflächige Verbrennungen und starke Schmerzen können einen Schock auslösen. Nach einer Verbrennung sondert die Haut Flüssigkeit ab und kann leicht von Bakterien infiziert werden, was zu einer Dehydration führt. Ein Elektrolytungleichgewicht kann zu Sepsis oder Multiorganversagen und zum Tod führen. Kleinere Verbrennungen sind nicht lebensbedrohlich, tiefe Verbrennungen hinterlassen jedoch Narben, die die Funktion der Gliedmaßen und die psychische Gesundheit des Kindes beeinträchtigen. Während der Genesungszeit müssen Sie auf Ihre Ernährung achten und keinen Alkohol trinken. Die Genesung nach Alkoholkonsum dauert lange und kann auch zu Infektionen führen. Brennende Diät: 1. Vermeiden Sie während der Verbrennungszeit den Verzehr von Gewürzen wie heller Sojasauce und Sojasoße, um die Bildung von Pigmentflecken nach der Wundheilung zu vermeiden. 2. Vermeiden Sie den Verzehr von reizenden Lebensmitteln wie Karausche, Karpfen, Hammel, Erdnüssen, Sojabohnen und scharfen Speisen. Die Haut des Kindes ist dünn. Heißes Wasser gleicher Temperatur und gleicher Kontaktdauer kann bei einem Erwachsenen nur eine leichte Rötung der Haut verursachen, bei einem Baby jedoch Verbrennungen dritten Grades verursachen. Eltern sollten in der Lage sein, Verbrennungen vollständig zu vermeiden, bis ihre Kinder laufen können. Auch wenn die Kinder laufen lernen, können Eltern eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um Verbrennungen vorzubeugen. |
<<: Welche Komplikationen treten bei Verbrennungen häufig auf?
>>: Welche Gefahren bestehen bei Verbrennungen durch hohe Temperaturen?
Die Gallenblase ist ein relativ wichtiges Organ d...
Wenn nach einer wirksamen Behandlung die Markfist...
Ist eine interne Fixierung oder eine externe Orth...
Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung a...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...
Trichterbrust kommt häufiger bei Kindern unter 15...
Hallux valgus ist eine relativ häufige Erkrankung...
Die Kiefernspinner-Osteoarthritis kann im Allgeme...
Zu den frühen Symptomen einer Femurkopfnekrose zä...
Bei der Operation von Krampfadern der unteren Ext...
Da eine traumatische skapulohumerale Periarthriti...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Vasku...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Qiu Yong, Leiter der orthopädischen Abteilung des...