Die Analfissur ist eine der häufigsten anorektalen Erkrankungen. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Blutungen während und nach dem Stuhlgang oder starke Schmerzen im After, die den Patienten große Probleme bereiten. Blut im Stuhl ist eines der Hauptsymptome einer Analfissur, bei der es sich meist um ein infiziertes Geschwür handelt. Sobald Symptome der Krankheit entdeckt werden, sollte umgehend eine Behandlung gesucht werden. Handelt es sich bei der Analfissur also um eine genetische Erkrankung? Eine Analfissur ist nicht vererbbar und hat keine genetischen Faktoren. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung im anorektalen Bereich und beeinträchtigt das Leben der Patienten erheblich. Da diese Krankheit jedoch nicht erblich ist, besteht kein Grund zur Sorge. Patienten mit Analfissuren sollten rechtzeitig behandelt werden und die Ursachen der Erkrankung verstehen, da sie sonst größeren Schaden anrichten. 1. Konservative Behandlung der Analfissur: Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Analfissuren, und im Allgemeinen wird eine konservative Behandlung gewählt. Wenn eine konservative Behandlung nicht anschlägt und sich eine chronische Analfissur bildet, sollte eine chirurgische Entfernung in Betracht gezogen werden. 1. Frische Analfissur: Sie kann durch eine nicht-chirurgische Behandlung geheilt werden, wie etwa ein lokales Sitzbad mit heißem Wasser, ein Sitzbad mit einer Kaliumpermanganatlösung im Verhältnis 1:5000 nach dem Stuhlgang, was die Entspannung des Analschließmuskels fördern kann, das Auftragen einer entzündungshemmenden und schmerzstillenden Salbe (mit Dicain, Berberin, Metronidazol usw.) auf die Geschwüroberfläche, um die Geschwürheilung zu fördern, orale Abführmittel, um den Stuhl weich und geschmeidig zu machen, und bei Patienten mit starken Schmerzen kann eine lokale Blockade oder ein Retentionseinlauf mit Procain verwendet werden, um den Schließmuskel zu entspannen. 2. Chronische Analfissur: Wenn die oben beschriebene Behandlung wirkungslos ist, kann eine chirurgische Entfernung vorgenommen werden, bei der das Geschwür zusammen mit der Hautanhängsel (Wächterhaufen) entfernt wird. Außerdem kann ein Teil der äußeren Schließmuskelfasern abgeschnitten werden, wodurch der postoperative Schließmuskelkrampf verringert und die Heilung erleichtert werden kann. Die Wundoberfläche muss nicht vernäht werden. Nach der Operation sollte bis zur vollständigen Heilung auf ungehinderten Stuhlgang, heiße Sitzbäder und einen Wundverbandwechsel geachtet werden. In den letzten Jahren wurden mithilfe der Kryoablation mit flüssigem Stickstoff zufriedenstellende Ergebnisse erzielt, mit Vorteilen wie weniger postoperativen Schmerzen, keiner Wundblutung und keiner analen Inkontinenz. 2. Sitzbadbehandlung bei Analfissuren: Analfissuren können mit 40–50 °C heißem Wasser oder einem Sitzbad mit Kaliumpermanganat behandelt werden (2–3 Mal täglich, jeweils 20–30 Minuten lang). Ein Sitzbad mit warmem Wasser kann den Analschließmuskel entspannen, die lokale Durchblutung verbessern, die Entzündungsabsorption fördern, Schmerzen lindern und den betroffenen Bereich reinigen, um die Wundheilung zu unterstützen. Nach dem Sitzbad können entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente äußerlich angewendet werden, um die Symptome zu lindern. Wenn die Schmerzen aufgrund einer Analfissur sehr stark sind, können Sie ins Krankenhaus gehen und den Arzt bitten, 1 bis 2 % Procain in die Basis der Analfissur und in die Analschließmuskeln auf beiden Seiten zu spritzen, um die Schließmuskelkrämpfe zu lindern und die Schmerzen zu stoppen. Die Analdilatation eignet sich für Patienten mit akuten oder chronischen Analfissuren ohne Komplikationen wie Papillenhypertrophie und Wächterhämorrhoiden. Durch die Verwendung von Fingern zur Erweiterung des Analkanals unter örtlicher Betäubung oder Kaudalanästhesie können Krämpfe des Analschließmuskels gelindert und so die Schmerzen gelindert werden. |
<<: Ist eine Analfissur erblich bedingt?
>>: Ist eine Analfissur wirklich erblich?
Auch Harninkontinenz kann ein weit verbreitetes L...
Plattfüße werden auch Pes planus genannt. Konkret...
Die Preise und der wirtschaftliche Entwicklungsst...
Kontraindikationen bei Fersenfrakturen: Zu den Ko...
Komplikationen nach einer Operation bei zervikale...
Harnwegsinfektionen sind häufige Erkrankungen der...
Die Nieren sind die größten Entgiftungsorgane uns...
Es gibt viele Arten von Impotenz. Die häufigste i...
Derzeit beeinträchtigt das Auftreten von Plattfüß...
Knochenbrüche können sehr leicht passieren und di...
Zu den angeborenen Herzfehlern zählt der Ventrike...
Eine Organtransplantation ist eine gängige Behand...
Was sollten Sie essen, wenn Sie während der Schwa...
Die Behandlung einer Frozen Shoulder ist schwieri...
Eine Lendenmuskelzerrung ist eine orthopädische E...