Unter Weichgewebe versteht man das Unterhautgewebe der menschlichen Haut. Die verletzungsanfälligsten Körperteile sind im Wesentlichen Hals, Handgelenke, Finger und andere Körperteile. Da diese Körperteile insbesondere beim Fußballspielen häufig beansprucht werden, kommt es leicht zu Weichteilverletzungen. Welche Pflegemaßnahmen gibt es also bei Weichteilverletzungen der Ohren? Lassen Sie uns unten gemeinsam mehr darüber erfahren. Handelt es sich lediglich um eine allgemeine Weichteilverletzung des Ohres, das heißt es liegt weder eine Blutung noch ein Ödem vor, dann besteht grundsätzlich kein großes Problem. Einfach öfter massieren und kneten, dann wird alles gut. Ein Krankenhausaufenthalt ist nicht erforderlich. Zu Beginn kann es sehr schmerzhaft sein und Sie denken vielleicht, Sie hätten einen gebrochenen Finger. Gehen Sie in diesem Fall zunächst zur Diagnose ins Krankenhaus, um sicherzustellen, dass kein Problem vorliegt. Wenn Ödeme auftreten, besorgen Sie sich zunächst Eiswürfel oder kaufen Sie Schuh-Eis am Stiel und legen Sie schnell kalte Kompressen auf die verletzte Stelle, um die Schmerzen zu lindern, denn Eiswürfel haben eine schmerzstillende Wirkung. Nutzen Sie diese Zeit dann für einen Kontrolltermin im Krankenhaus, denn viele Erkrankungen sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Zu den pflegerischen Maßnahmen bei Weichteilverletzungen des Ohres zählen: 1. Bei Patienten mit Weichteilverletzungen des Ohrs, die vorerst nicht diagnostiziert werden können, sollten Blutdruck, Atmung und Puls rechtzeitig gemessen und Veränderungen des Bewusstseins und der Pupillen detailliert beobachtet und aufgezeichnet werden, um nicht durch oberflächliche oder lokale Phänomene verwirrt zu werden. Achten Sie auf die Entstehung und Entwicklung von Weichteilverletzungen und benachrichtigen Sie bei Auffälligkeiten umgehend den Arzt zur Notfallbehandlung, um das Auftreten und die Verschlimmerung eines Schocks zu verhindern. Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Behandlung von Weichteilverletzungen. 2. Die Behandlung einer Weichteilverletzung des Ohrs erfordert die Fixierung des verletzten Teils. Dadurch können weitere Verletzungen durch Bewegung und Aktivität verhindert und auch die Schmerzen der Weichteilverletzung an der verletzten Stelle gelindert werden. 3. Sorgen Sie für die Versorgung von Weichteilverletzungen des Ohrs. Geben Sie Patienten mit Weichteilverletzungen bei Bedarf allgemeine Behandlungen wie Sauerstoffinhalation, Analgesie und Wärme, die oft verhindern können, dass während der Selbstkompensation ein Schock auftritt. Das Obige ist eine Einführung in die Behandlung von Weichteilverletzungen des Ohrs. Ich hoffe, es kann allen helfen. |
<<: Was Sie bei einer Wirbelsäulendeformation nicht essen sollten
Weichteilverletzungen im Gesicht können alle als ...
Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfa...
Das Kniegelenk ist das am schwersten belastete Ge...
Heutzutage kommt eine zervikale Spondylose sehr h...
Im Allgemeinen ist eine nicht-chirurgische Behand...
Je nach Infektionsort und Vorhandensein oder Fehl...
Es gibt viele Krankenhäuser, die auf die Behandlu...
Wenn in der mittleren und späten Phase der Schwan...
Welches Krankenhaus eignet sich besser für eine R...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Rheuma ist eine sehr ernste Erkrankung. Es ist se...
Ich glaube, jeder ist mit Knochenhyperplasie best...
Was ist eine Harnwegsinfektion? Was sind die Ursa...
Ist eine Operation bei Hämorrhoiden notwendig? Be...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...