Wir alle wissen, dass Plattfüße im Laufe des Lebens unseren normalen Gang beeinträchtigen und deutliche Schmerzen in den Füßen verursachen. Was jedoch nicht jeder weiß: Plattfüße können auch zur Entstehung von X-förmigen Beinen führen. Der Hauptgrund dafür ist, dass sich der Schwerpunkt beim Gehen oder Stehen im Allgemeinen auf der Innenseite unserer Füße befindet. Häufiges Gehen führt direkt zur Eversion. Führen Plattfüße also zu Lahmheit? Lassen Sie es uns unten gemeinsam herausfinden. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Gefahren von Plattfüßen. Die Schäden durch Plattfüße äußern sich vor allem in häufigen Begleitsymptomen: Schmerzen in den Fußsohlen, Hallux valgus, Plantarfasziitis, Achillessehnenentzündung etc. Im Frühstadium von Plattfüßen erscheint das Fußgewölbe normal, doch nach dem Gehen und bei Anstrengung fühlt sich der Fuß müde und schmerzhaft an und es treten Schmerzen im äußeren Knöchelbereich der Wade auf. Es kann zu Schwellungen in der Mitte der Fußsohle und am Spann kommen. Am Tuber naviculare ist eine deutliche Schwellung und Druckempfindlichkeit zu erkennen, die Haut kann sich örtlich röten und die Inversionsbewegung des Fußes ist leicht eingeschränkt. Beim Stehen ist der Fuß flach und nach außen gerichtet; Die Symptome und Anzeichen können nach einer Ruhepause verschwinden. Dies ist auch eine der Gefahren von Plattfüßen. Plattfüße treten häufig bei jungen und mittelalten Menschen auf und entstehen teilweise durch eine unsachgemäße Behandlung haltungsbedingter Plattfüße. Die Schmerzen sind beim Stehen oder Gehen stark und der Patient kann in Form einer Acht gehen. Der Musculus peroneus longus wies einen tonischen Krampf auf und die Inversion, Eversion und Abduktion des Fußes waren eingeschränkt. Die Ferse verbreitert sich, der Plantarvalgus dreht sich nach außen, die Achillessehne weicht nach außen ab, der Vorfuß wird abduziert und der Tuber naviculare kollabiert vollständig und wölbt sich nach innen. Nach dem Verständnis der obigen Inhalte weiß nun jeder, ob Plattfüße zu Lahmheit führen können. Wenn Plattfüße auftreten, erleiden unsere Patienten große Schäden und können nicht normal gehen. In diesem Fall können wir einige Korrekturmethoden wählen. Beispielsweise können die Patienten die Hauptkraft zum Gehen nutzen oder Beuge- und Streckübungen machen und rechtzeitig Kalzium in die Ernährung aufnehmen. |
<<: Was sind die Symptome von Plattfüßen bei Frauen?
>>: Können Plattfüße vollständig geheilt werden?
Bei einer Lenden- und Kniezerrung handelt es sich...
Der Beginn eines Bandscheibenvorfalls in der Lend...
Der Schweregrad einer allergischen Vaskulitis ist...
Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die vielen Pati...
1. Muskelspannung: Dies ist der Widerstand, der b...
Wenn die Symptome einer zervikalen Spondylose seh...
Knochenhyperplasie-Erkrankungen kommen im Leben s...
Tatsächlich herrscht bei vielen Paaren keine Harm...
Mastitis ist eine häufige gynäkologische Erkranku...
40 Tage nach Fersenbeinbruch, Knöchel hängt herab...
Ein Hallux valgus kann operativ behandelt werden,...
Aus einer Volkszählung geht hervor, dass die Zahl...
Obwohl entzündungshemmende Medikamente den Verlau...
Ein Nasenbeinbruch kann an lokalen Deformierungen...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...