Weichteilverletzungen sind chronische orthopädische Erkrankungen, die meist durch häufige körperliche Anstrengung verursacht werden. Eine Weichteilverletzung beeinträchtigt das Leben und die Arbeit des Patienten erheblich. Viele Patienten kennen die Ursache der Krankheit im Frühstadium oft nicht und können sich nicht das richtige Medikament verschreiben lassen, was die Heilung der Krankheit erschwert und ihr Leben und ihre Arbeit erheblich beeinträchtigt. Können Weichteilverletzungen also ansteckend sein? Was sind die Ursachen? Zu den häufigsten Ursachen für Weichteilverletzungen zählen: 1. Die thorakodorsalen und lumbalen Regionen von Patienten mit Weichteilverletzungen stammen von Ästen der hinteren Rami der Brust- und Lendennerven. Jeder Ast tritt oberflächlich auf beiden Seiten des Dornfortsatzes aus. Die oberen Äste verlaufen nahezu waagerecht nach außen, während die unteren Äste schräg nach außen und unten verlaufen und sich auf der Haut der Brust-, Rücken- und Lendenwirbelregion verteilen. Die Äste der hinteren Äste des 12. Brustnervs können bis in den Gesäßbereich reichen. Dies führt zu Weichteilverletzungen. 2. Im Bereich des Kreuzbeins dringen Äste der hinteren Äste der Kreuz- und Steißbeinnerven in unterschiedlichen Höhen auf der Linie von der hinteren oberen Beckenwirbelsäule zur Spitze des Steißbeins in den Ursprung des Musculus gluteus maximus ein und treten oberflächlich aus, um sich auf der Haut des Bereichs des Kreuzbeins zu verteilen. Die Äste der hinteren Äste des 1. bis 3. Sakralnervs bilden den Nervus cutaneus gluteus media. Dies ist auch eine Ursache für Weichteilverletzungen. 3. Der Halsbereich ist außerdem anfällig für Weichteilverletzungen durch die hinteren Äste der Halsnerven, zu denen unter den größeren Hautästen der Nervus occipitalis major und der Nervus occipitalis III zählen. Der dritte Hinterhauptnerv ist ein Ast der hinteren Äste des dritten Halsnervs. Es dringt in den Trapezmuskel ein und verteilt sich auf der Haut oberhalb des Halses. Diese Ursachen für Weichteilverletzungen kommen relativ häufig vor. In diesem Artikel werden die häufigsten Ursachen für Weichteilverletzungen vorgestellt. Aus den Ursachen dieser Erkrankung lässt sich schließen, dass es sich bei Weichteilverletzungen nicht um eine ansteckende Krankheit handelt. Experten empfehlen, dass Sie sich bei der Feststellung einer Weichteilverletzung aktiv ins Krankenhaus begeben und dort eine fachkundige Behandlung in Anspruch nehmen, um im weiteren Leben zahlreiche Unannehmlichkeiten zu vermeiden. |
<<: Können Weichteilverletzungen vererbt werden?
>>: Welche Gefahren bergen Weichteilverletzungen für den menschlichen Körper?
Viele Mädchen akzeptieren Analsex nicht, was weni...
Was Sie nachts beim Schlafen tragen, wirkt sich n...
Auch die Länge des Sexuallebens bestimmt direkt d...
Osteophyt ist eine Art Gelenkentzündung. Osteophy...
Zu den Ursachen einer Brusthyperplasie bei Männer...
Wenn bei uns unangenehme Symptome auftreten, müss...
Wenn wir im Leben der Entstehung von Nierensteine...
Osteoporose kommt häufig bei Frauen nach der Meno...
Eine Blinddarmentzündung wird meist durch eine ba...
Wie entsteht eine Strahlenosteomyelitis des Kiefe...
Darf ich nach einem Schenkelhalsbruch Alkohol tri...
Brusthyperplasie ist die häufigste Brusterkrankun...
Der Weg, einer Synovitis vorzubeugen, ist eine wi...
Häufiges Berühren von Brustzysten führt nicht zu ...
Männer sind in der Regel pragmatisch. Sie klassif...