Der Körper ist das Kapital der Revolution. Wenn der Körper beschädigt ist, wirkt sich dies auf unsere Arbeit und unser Leben aus und fügt uns allen manchmal größeren Schaden zu. Daher ist es unabhängig von der Krankheit, an der Sie leiden, wichtig, diese so schnell wie möglich zu behandeln und aktiv auf Ihre Ernährung zu achten. Gute Essgewohnheiten können die Widerstandskraft unseres Körpers stärken. Nach einem Bruch müssen wir auch auf unsere Ernährung achten. Was sollten wir also während der Genesungsphase nach einem Bruch essen? Experten weisen darauf hin, dass Patienten mit Frakturen, abgesehen von den systemischen Symptomen im Anfangsstadium, ansonsten normal sind. Daher sollte bei der Ernährung grundsätzlich auf eine abwechslungsreiche Lebensmittelauswahl geachtet werden. Zunächst sollte der Nährstoffgehalt reichhaltig sein und die Ernährungsregeln für Frakturen sollten befolgt werden. Um die Heilung des Bruchs besser zu fördern, konsultieren Sie am besten zuerst einen Arzt. Abgesehen von leichten systemischen Symptomen in den ersten Tagen haben Frakturpatienten zu anderen Zeiten im Allgemeinen keine systemischen Symptome. Sie können daher einfach eine Vielfalt an Nahrungsmitteln wählen, die reich an verschiedenen Nährstoffen sind, ähnlich der täglichen Ernährung gesunder Menschen. Wenn Frakturpatienten 2 bis 4 Wochen lang verletzt sind, ist ihr Körper nicht mehr so geschwächt und ihr Appetit sowie ihre Magen-Darm-Funktion haben sich erholt. Zu diesem Zeitpunkt können sie die Ernährung entsprechend ergänzen. Besser sind Nahrungsmittel wie Knochensuppe, Fisch, Eier und Tierleber. Gleichzeitig sollten sie auch mehr Radieschen, Tomaten, grüne Paprika usw. essen. Diese Lebensmittel können den Bedarf des Knochenwachstums decken und die Wundheilung fördern. Und was sollten Sie essen, damit ein Bruch schnell heilt? Am besten ergänzen Sie Spurenelemente wie Zink, Eisen und Mangan. Einige dieser Elemente sind an der Zusammensetzung von Enzymen im menschlichen Stoffwechsel beteiligt, andere sind Rohstoffe für die Synthese von Kollagen und Myoglobin. Es wurde festgestellt, dass die Serumkonzentrationen der oben genannten Substanzen bei Patienten nach einer Fraktur signifikant abnahmen. Daher kann eine entsprechende Nahrungsergänzung im Frühstadium einer Fraktur die Heilung fördern. Tierleber, Meeresfrüchte, Sojabohnen, Sonnenblumenkerne und Pilze enthalten viel Zink. Tierleber, Eier, Bohnen, grünes Blattgemüse und Mehl enthalten viel Eisen. Haferflocken, Senfblätter, Eigelb und Käse enthalten viel Mangan. Patienten mit Knochenbrüchen können davon mehr essen. |
>>: Welche Gefahren bergen Knochenbrüche für den menschlichen Körper?
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Die Häufigkeit von Achillessehnenentzündungen ist...
Mit „Hüften“ ist das Gesäß gemeint. Patienten mit...
Darmverschluss ist eine relativ häufige Darmerkra...
Zu den Symptomen eines zerebralen Vasospasmus zäh...
Dank der Weiterentwicklung der Medizintechnik ver...
Ob eine Nasenfraktur-OP oder eine Zahnentfernung ...
Die Diagnose und Klassifizierung von Krankheiten ...
Lao Wang wird dieses Jahr erst 53 Jahre alt, aber...
Wie können Schädelbasisfrakturen verhindert werde...
Blasenentzündung ist eine häufige und in der Klin...
Es gibt viele Ursachen für Hämorrhoiden im Leben....
Ich glaube, jeder kennt den Begriff Wirbelsäulend...
Frauen lieben natürliche Schönheit und tragen ger...
Hydrozephalus ist eine im Leben sehr häufige Gehi...