Was ist die Pathogenese der zervikalen Spondylose

Was ist die Pathogenese der zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose ist eine schwere Erkrankung, von der viele Angestellte in der heutigen Gesellschaft betroffen sind. Aufgrund langen Sitzens am Schreibtisch und mangelnder Bewegung leiden viele Menschen an einer zervikalen Spondylose. Eine zervikale Spondylose ist nicht leicht zu heilen und hat einen langwierigen Verlauf. Die unerträglichen Schmerzen beeinträchtigen die Arbeit und das Leben des Patienten erheblich. Um ein tieferes Verständnis der zervikalen Spondylose zu erlangen, wird in diesem Artikel ausführlich auf die Pathogenese der zervikalen Spondylose eingegangen.

Die grundlegende pathologische Veränderung der zervikalen Spondylose ist die Degeneration der Bandscheibe. Die Halswirbel liegen zwischen Kopf und Brustkorb. Die Bandscheiben der Halswirbelsäule müssen sich bei Belastung häufig bewegen und sind anfällig für übermäßige kleinere Traumata und Belastungen, die zu Erkrankungen führen können.

Die wichtigsten pathologischen Veränderungen sind: eine frühzeitige Degeneration der zervikalen Bandscheibe, ein verringerter Wassergehalt des Nucleus pulposus sowie eine Schwellung und Verdickung der Fasern des Anulus fibrosus, gefolgt von einer hyalinen Degeneration und sogar einem Riss. Nach dem Abbau der Halswirbelscheibe nimmt ihre Widerstandsfähigkeit gegen Druck und Zug ab. Unter der Einwirkung der Schwerkraft des Kopfes und der Zugkraft der Kopf-Brust-Muskulatur kann es zu einer lokalen oder großflächigen Vorwölbung der degenerierten Bandscheibe kommen. Dies führt zu einer Verengung des Bandscheibenraums, einer Überlappung und Verrenkung der Gelenkfortsätze und einer Verringerung des Längsdurchmessers des Zwischenwirbellochs.

Aufgrund der Schwächung des Zugwiderstands der Bandscheibe nimmt bei Bewegungen der Halswirbelsäule die Stabilität zwischen benachbarten Wirbeln ab und es kommt zu einer Instabilität der Bandscheiben, der Bewegungsbereich zwischen den Wirbelkörpern vergrößert sich und es kommt zu einem leichten Verrutschen der Wirbelkörper, gefolgt von einer Knochenhyperplasie der hinteren Facettengelenke, der Uncovertebralgelenke und der Wirbellamelle, einer Degeneration des Ligamentum cerebri und des Nackenbandes sowie Veränderungen beispielsweise an Knorpel und Verknöcherung.

Wenn sich die zervikale Bandscheibe nach außen wölbt, können sich die umgebenden Gewebe (wie die vorderen und hinteren Längsbänder) und die Knochenhaut der Wirbel anheben. Zwischen dem Wirbelkörper und der hervortretenden Bandscheibe sowie dem angehobenen Bändergewebe entsteht ein Spalt, der sogenannte Zwischenwirbelraum, in dem sich Gewebeflüssigkeit ansammelt. In Verbindung mit Blutungen, die durch kleinere Verletzungen verursacht werden, organisiert sich diese blutige Flüssigkeit und verkalkt und verknöchert, wodurch Osteophyten entstehen. Durch die Erschlaffung der vorderen und hinteren Bänder des Wirbelkörpers wird die Halswirbelsäule instabil, was die Gefahr eines Traumas erhöht und zu einer allmählichen Zunahme der Osteophyten führt.

Das Obige ist die Pathogenese der zervikalen Spondylose. Zur Schmerzlinderung können die Patienten kleine Mengen Schmerzmittel einnehmen, die langfristige Einnahme der Medikamente kann jedoch Nebenwirkungen haben. Patienten können die Auswirkungen einer zervikalen Spondylose auf ihr Leben verhindern und reduzieren, indem sie im Alltag mehr Sport treiben und die Zeit, die sie im Sitzen verbringen, minimieren.

<<:  Wie viel kostet die chirurgische Behandlung einer zervikalen Spondylose?

>>:  Welches Krankenhaus ist bei zervikaler Spondylose am besten geeignet?

Artikel empfehlen

Pflegemaßnahmen bei Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten

Eine Wirbelsäulendeformation ist eine orthopädisc...

Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert?

Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert? Vor der...

Wie kann ein Hirnaneurysma platzen?

Wenn Sie keine guten Lebensgewohnheiten haben, ka...

Was muss ich vor einer Hämorrhoiden-OP beachten?

Worauf sollten Sie vor einer Hämorrhoiden-OP acht...

Welche Übungen können Patientinnen mit Brustknoten machen?

Wenn wir krank werden, ändert sich die Einstellun...

Äußere Hämorrhoiden sollten umfassend verhindert und behandelt werden

Heutzutage leiden viele Menschen an Hämorrhoiden....

So diagnostizieren Sie Knochenbrüche am besten

Knochenbrüche sind eine häufige systemische Knoch...

Die Liebe der Frauen, Liebhaber zu sein, wird tatsächlich dadurch verursacht

Manche Männer haben auch nach der Heirat weiterhi...

So beugen Sie einer Venenentzündung vor

Wird eine Venenentzündung nicht rechtzeitig behan...

Details zur Rippenfellentzündung

Detaillierte Einführung zur Pleuritis. Ich glaube...

Ursachen des Vorhofseptumdefekts

Welche Faktoren verursachen einen Vorhofseptumdef...

Was tun bei Knochenhyperplasie und Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen?

Knochenhyperplasie ist eine chronische orthopädis...

Erfahren Sie mehr über die diätetische Behandlung von Lendenmuskelzerrungen

Jeder sollte im Alltag regelmäßig seine Taille tr...

Welches Medikament ist gut für Brusthyperplasie

Jede Frau, die Wert auf Schönheit legt, wünscht s...

Wie man sich von einer Kompressionsfraktur des neunten Brustwirbels erholt

Bei einer Kompressionsfraktur des neunten Brustwi...