Ist es für die Schwangerschaft geeignet, wenn Sie eine Lendenmuskelzerrung haben?

Ist es für die Schwangerschaft geeignet, wenn Sie eine Lendenmuskelzerrung haben?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist kein ernstes Problem, tritt jedoch häufig wieder auf und verursacht bei den Patienten große Schmerzen. Eine Lendenmuskelzerrung ist nicht wie andere Krankheiten, bei denen es eine Altersspanne gibt. Es kann in jedem Alter auftreten und ist eine kumulative Verletzung. Ist es also für eine Schwangerschaft mit einer Lendenmuskelzerrung geeignet? Die Antwort ist, dass eine Überlastung der Lendenmuskulatur dem Körper des Patienten großen Schaden zufügen kann. Für die Patientin ist es das Beste, nach der Behandlung schwanger zu werden. Schauen wir uns die Behandlungsmöglichkeiten bei einer Lendenmuskelzerrung genauer an.

Sie können Schmerzen selbst lindern, indem Sie beide Seiten Ihrer Taille massieren. Die Methode ist ganz einfach: Legen Sie Ihre Hände auf die Taille, platzieren Sie Ihre Daumen auf beiden Seiten der Lendenwirbel und die anderen vier Finger an der Außenseite der Taille. Anschließend mit entsprechender Kraft 30 bis 50 Mal horizontal von der Taille bis zum Bauch massieren. Dies kann bei der Linderung von Taillenbeschwerden sehr wirksam sein. Gönnen Sie sich mehr Ruhe und reduzieren Sie Ihre Arbeitsbelastung. Egal ob Sie körperlich oder geistig arbeiten: Beim Auftreten von Symptomen sollten Sie auf eine gute Kombination aus Arbeit und Ruhe achten und versuchen, die Arbeitsbelastung zu reduzieren. Wenn Sie die Anpassung nicht beachten, werden die Symptome nur schlimmer und Ihre Arbeit wird sich letztendlich stärker auswirken. Insbesondere für Arbeiter gilt: Nie wieder schwere körperliche Arbeit verrichten. Besonders die Taille sollte nicht überbeansprucht werden. Schlafen Sie öfter auf einem harten Bett und machen Sie Übungen auf dem Bett, um die Symptome zu lindern: Legen Sie sich mit ausgestreckten Beinen und Armen auf beiden Seiten des Körpers auf das Bett. Heben Sie dann Ihren Kopf sowie Ihre oberen und unteren Gliedmaßen kräftig nach oben. Beugen Sie Ihre Ellbogen und Knie nicht; halte sie gerade. Beginnen Sie damit, es in Maßen entsprechend Ihrer körperlichen Stärke zu tun. Nachdem Sie sich damit vertraut gemacht haben, können Sie die Übung 20 bis 40 Mal wiederholen. Es kann Schmerzen lindern.

Patienten können zur Konditionierung auch chinesische Medizin einnehmen. Einer Überlastung der Lendenmuskulatur kann tatsächlich vorgebeugt werden. Bewegung ist sehr wichtig. Machen Sie nach der Arbeit mehr Übungen, die Ihrer Taille guttun, und achten Sie auf Ihre Sitzhaltung. Patienten sollten verstärkt auf Bewegung achten. Besonders anfällig für eine Überlastung der Lendenmuskulatur sind Menschen, die beruflich lange sitzen müssen. Im Alltag sollten Sie Erkältungen und zu kalte Speisen vermeiden. Wohnen oder arbeiten Sie im Sommer nicht über längere Zeit in klimatisierten Räumen. Achten Sie darauf, die Wärme und den Schutz Ihrer Taille und Ihres Rückens zu verstärken.

<<:  Was sind die Tabus bei Lendenmuskelzerrungen

>>:  So trainieren Sie bei einer Lendenmuskelzerrung

Artikel empfehlen

Welches Krankenhaus ist bei einer Meniskusverletzung gut geeignet?

Meniskusverletzungen sind eine häufige orthopädis...

Was sind die ersten Symptome von Gallensteinen?

Je früher Gallensteine ​​behandelt werden, desto ...

Kann ein Ventrikelseptumdefekt geheilt werden?

Kann ein Ventrikelseptumdefekt geheilt werden? Ta...

Wie viel wissen Sie über Synovitis?

Wir sollten grundsätzlich zu unserer eigenen Sich...

Sind Gallensteine ​​lebensbedrohlich?

Gallensteine ​​selbst sind in der Regel nicht unm...

Werden Gallenblasenpolypen irgendwann zu Krebs?

Wenn Sie erfahren, dass Sie Gallenblasenpolypen h...

Faktoren, die Knochenhyperplasie verursachen

Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass Knoc...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Spinalkanalstenose?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer...

Wie kann Bewegung die Frozen Shoulder lindern?

Ab einem Alter von 50 Jahren steigt die Zahl der ...

Was tun bei gehäuften Weichteilverletzungen?

Was tun bei gehäuften Weichteilverletzungen? Mit ...

Was tun bei einer Lendenmuskelzerrung bei älteren Menschen?

Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als funkti...

Mittelschwere Harnwegsinfektion

Bei einem Harnwegsinfekt lauern die Erreger häufi...

Wie behandelt man Proktitis?

Proktitis tritt häufig bei Menschen mit schwacher...