Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung bei Männern jungen und mittleren Alters, die auf eine akute, gewaltsame Verletzung oder chronische Belastung der Lendenwirbelsäule zurückzuführen ist. Zur weiteren Diagnose der Erkrankung ist eine sorgfältige Beobachtung der körperlichen Anzeichen des Patienten erforderlich. Die körperlichen Symptome von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule äußern sich hauptsächlich in folgenden Aspekten: 1. Ischiasskoliose: Sie ist durch eine posterior-laterale Vorwölbung der lumbalen Bandscheibe gekennzeichnet, beispielsweise eine Vorwölbung zur Vorder- und Außenseite der Nervenwurzel. Die Taille des Patienten beugt sich zur gesunden Seite und ragt nach vorne und innen, dann beugt sie sich zur betroffenen Seite; gleichzeitig kommt es zu einer eingeschränkten Beweglichkeit der Wirbelsäule, einem zentralen Bandscheibenvorfall, einer Vorwärts- und Seitwärtsbeugung der Taille und einem Verschwinden der physiologischen Krümmung. Diese Veränderung der Taillenhaltung zielt darauf ab, die Nervenwurzeln zu entspannen und die Kompressionssymptome zu lindern, und hat diagnostische Bedeutung. 2. Test zum Anheben des gestreckten Beins: Beim Anheben des betroffenen Beins wird der Ischiasnerv gedehnt und es treten ausstrahlende Ischiasschmerzen auf. Wenn im innervierten Bereich ein Taubheitsgefühl auftritt, ist dies ein positives Zeichen. Ein normaler Mensch kann seine gestreckten Beine um einen 90-Grad-Winkel anheben und spürt dabei nur eine Spannung in den Oberschenkelmuskeln hinter den Knien, ohne Taubheitsgefühl auf dem Fußrücken. Wenn ein Taubheitsgefühl im Fuß auftritt, nachdem das untere Gliedmaß angehoben und gesenkt wurde, bis das Taubheitsgefühl verschwindet, und der Fuß dann dorsalflektiert wird und das Taubheitsgefühl erneut auftritt, handelt es sich um ein positives Laseque-Zeichen. 3. Druckentlastung bei Schmerzen im Bereich des Dornfortsatzes: Der Patient liegt auf dem Bauch und mit den Fingern wird tiefer Druck im Bereich des Dornfortsatzes ausgeübt. Treten lokale Schmerzen und ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen auf, deutet dies auf eine radikuläre Ischialgie hin. |
<<: Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Halswirbelsäule C5–6?
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete und ...
Viele Männer, die häufig und dringend urinieren m...
Arthritis ist keine ernste Erkrankung, aber die S...
Die Pathologie des Bandscheibenvorfalls in der Le...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Gallenstei...
Kommt es zu einem erneuten Darmverschluss, wenn e...
Heutzutage leiden viele Menschen an Morbus Bechte...
Morbus Bechterew ist eine der häufigsten Erkranku...
Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...
Die chirurgische Behandlung äußerer Hämorrhoiden ...
Darmverschluss ist eine häufige Erkrankung. Die U...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...
Es ist für jeden Menschen unbedingt notwendig, im...
Sie haben die Schwelle zur übrig gebliebenen Frau...