Materialien für den künstlichen Hüftersatz bei Patienten mit Femurkopfnekrose

Materialien für den künstlichen Hüftersatz bei Patienten mit Femurkopfnekrose

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für eine Femurkopfnekrose. Die geeignete Behandlungsmethode sollte entsprechend der Schwere des Zustands des Patienten ausgewählt werden. Patienten mit einer schweren Femurkopfnekrose benötigen einen künstlichen Gelenkersatz. Eine Operation zum künstlichen Gelenkersatz ist nur der letzte Ausweg für schwer erkrankte Patienten und sollte bei normalen Patienten mit Vorsicht angewendet werden. Bei manchen Patienten bestehen noch immer große Zweifel gegenüber künstlichen Gelenken. Woraus bestehen sie? Im Folgenden sind die Materialien aufgeführt, die zum Ersatz künstlicher Gelenke bei Patienten mit Femurkopfnekrose verwendet werden.

Künstliche Hüftprothesen werden in monopolare, monopolare Totalhüfte, Dual-Motion-Hemi-Hüfte und Totalhüfte sowie Dual-Motion-Hemi-Hüfte und Totalhüfte mit austauschbarem Kopf unterteilt. Der Femurkopfschaft besteht aus einer Titanlegierung, einer Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierung und rostfreiem Stahl mit ultraniedrigem Kohlenstoffgehalt, die Kunststoffpfanne und das Acetabulum bestehen aus ungiftigem Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht und die Metallpfanne besteht aus einer Titanlegierung (in Kombination mit dem Femurkopfschaft aus einer Titanlegierung, einer Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierung) und rostfreiem Stahl mit ultraniedrigem Kohlenstoffgehalt. Mit dem Fortschritt in Wissenschaft und Technik werden die Materialien für künstliche Gelenke heutzutage immer idealer.

Welche Unterschiede gibt es zwischen künstlichen Gelenken aus unterschiedlichen Materialien? Tatsächlich gibt es Unterschiede in der Lebensdauer verschiedener Materialien und Typen. Welche Probleme können nach einer Hüfttotalendoprothese auftreten? Die häufigsten Probleme nach einer Hüfttotalersatzoperation sind die Lockerung der ersetzten Metallprothese, eine Gelenkinfektion, eine Luxation des künstlichen Hüftkopfes und eine Oberschenkelfraktur. Zu den Hauptgründen für die Lockerung von Metallprothesen zählen die Beschaffenheit des Metalls selbst und der chirurgische Eingriff. Eine Lockerung tritt häufig 5 Jahre nach der Operation auf.

Unter den gegenwärtigen Bedingungen gibt es bei der künstlichen Gelenkersatzchirurgie noch viele Einschränkungen. Daher müssen Sie bei der Entscheidung für eine Operation vorsichtig sein. Es ist äußerst wichtig, die Vor- und Nachteile dieser künstlichen Gelenkmaterialien und Operationen zu verstehen.

<<:  Mögliche Folgen einer Hüftkopfnekrose in verschiedenen Stadien

>>:  Vorteile der offenen Operation bei komplizierten Nierensteinen

Artikel empfehlen

So behandeln Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Wie kann die medizinische Versorgung bei einem Ba...

Mehrere Hauptmethoden zur Vorbeugung von Osteoporose bei älteren Menschen

Osteoporose ist eine Erkrankung, die im Allgemein...

Zyklische Brustempfindlichkeit ist das Hauptsymptom der Brusthyperplasie

Die Symptome einer Brusthyperplasie werden haupts...

Verfahren zur sanften Endoskopie von Harnleitersteinen

Ablauf einer sanften Endoskopie-Operation bei Har...

Was sind die Ursachen eines Hallux valgus?

Ein Hallux valgus beeinträchtigt das Gehen der Me...

Was sind die Hauptsymptome einer Mastitis?

Mastitis wird hauptsächlich durch eine bakteriell...

Drei Behandlungen für Fasziitis

Welche drei Behandlungsmöglichkeiten gibt es für ...

So verhindern Sie einen Vorhofseptumdefekt

Wie kann man einem Vorhofseptumdefekt vorbeugen? ...

Muss ich nach einer Organtransplantation lebenslang Medikamente einnehmen?

Muss ich nach einer Organtransplantation lebensla...

Einige häufige Missverständnisse über Osteoporose

Ich glaube, jeder kennt Osteoporose. Es handelt s...

Was tun bei Gallensteinen?

Viele Menschen möchten wissen, was zu tun ist, we...

Von diesem Teil aus können Sie die private Fähigkeit der Frau sehen

Wie beurteilt man die sexuelle Leistungsfähigkeit...

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die spezifischen Symptome eines Bandsche...

Was sind die typischsten Symptome einer Spondylitis ankylosans?

Morbus Bechterew ist eine sehr häufige Erkrankung...