Spondylitis ankylosans bei Kindern

Spondylitis ankylosans bei Kindern

Das Erkrankungsalter bei Kindern mit ankylosierender Spondylitis liegt zwischen 3 und 16 Jahren und betrifft große periphere Gelenke wie Knie, Hüfte, Knöchel usw. Zur Untersuchung können die folgenden Methoden verwendet werden:

Routinemäßige Stuhluntersuchung

Routinemäßige Stuhluntersuchungen zeigen normalerweise keine Auffälligkeiten. Die langfristige Einnahme von entzündungshemmenden oder hormonellen Medikamenten kann zu einem positiven Nachweis von okkultem Blut im Stuhl führen. Im Stuhl einiger Kinder kann eine Kultur von Klebsiella pneumoniae nachgewiesen werden. Das okkulte Blut im Stuhl kann nach der Bekämpfung der Krankheit negativ werden.

Routinemäßige Blutuntersuchung

Routinemäßige Blutuntersuchungen können eine leichte Anämie, eine verringerte Anzahl roter Blutkörperchen und einen verringerten Hämoglobinspiegel zeigen. Nach der Einnahme von Medikamenten wie Indomethacin nimmt die Anzahl der weißen Blutkörperchen bei Kindern ab.

Urinanalyse

Bei routinemäßigen Urinuntersuchungen von Kindern mit Morbus Bechterew zeigen sich keine auffälligen Veränderungen. Nach der Einnahme von Medikamenten wie Indomethacin kann es zu einer geringen Anzahl roter Blutkörperchen, weißer Blutkörperchen oder Urineiweiß kommen, die nach Absetzen des Medikaments wieder verschwindet. Patienten, die über einen längeren Zeitraum Kortikosteroide einnehmen, sollten bei einem positiven Urinzuckertestergebnis umgehend einen Arzt aufsuchen.

Leber- und Nierenfunktionstests

Bei Kindern mit Morbus Bechterew treten in der Regel keine auffälligen Veränderungen der Leber- und Nierenfunktion auf. Regelmäßige körperliche Untersuchungen sind erforderlich. Wenn Anomalien bei Alanin-Aminotransferase, Aspartat-Aminotransferase oder Bilirubin festgestellt werden, sollte die Medikation sofort abgebrochen und so bald wie möglich eine Behandlung gesucht werden.

Röntgenuntersuchung

Röntgenuntersuchungen der Iliosakralgelenke zeigten eine frühe Entzündung, die sich durch Gelenkunschärfe, Verbreiterung und lokale Knochenerosion äußerte, gefolgt von Knochensklerose, Verengung des Raums und schließlich Knochenankylose.

CT

Durch eine CT-Untersuchung kann der Iliosakralgelenkspalt deutlich dargestellt und festgestellt werden, ob der Gelenkspalt erweitert oder verengt ist.

<<:  So erkennen Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

>>:  Ursachen der ankylosierenden Spondylitis bei Kindern

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt Osteoporose?

Osteoporose ist eine der häufigsten Ursachen für ...

Der Unterschied zwischen Venenthrombose der unteren Extremitäten und Krampfadern

Sowohl Venenthrombosen der unteren Extremitäten a...

Wie viel kostet die Behandlung einer Costochondritis?

Wie viel kostet die Behandlung einer Costochondri...

Was ist die Ursache der zervikalen Spondylose

In der Vergangenheit war die zervikale Spondylose...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für ein Leberhämangiom?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für ein L...

Was tun bei einem Hämangiom?

Die Behandlung von Hämangiomen sollte anhand von ...

Übungen für Männer mit gebrochenen Händen

Im Laufe unseres Lebens können Knochenbrüche aus ...

Kann Hüftarthrose geheilt werden?

Kann Hüftarthrose geheilt werden? Hüftarthrose ka...

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Viele Faktoren in unserem Leben können zum Auftre...

Wie viele Menschen leiden an einem perianalen Abszess?

Perianalabszesse sind eine relativ häufige Erkran...

Wir müssen mehr darüber wissen, wie wir Krampfadern vorbeugen können

Krampfadern treten im Laufe des Lebens immer häuf...

Sprechen Sie über die frühen Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Morbus Bechterew ist eine weit verbreitete Erkran...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung von Krampfadern

Wie pflegt man Krampfadern? Krampfadern entstehen...

Wie wird eine seltene zervikale Spondylose behandelt?

Es gibt viele Arten von zervikaler Spondylose, zu...