Eine Lendenmuskelzerrung ist eine Erkrankung, die durch wiederholte Anfälle dumpfer Schmerzen in der Taille gekennzeichnet ist, die sich bei Ermüdung verschlimmern und nach Ruhe nachlassen. Es gibt drei Hauptursachen für die Krankheit: Chronische Verletzung der supraspinalen und interspinalen Bänder Die meisten Patienten haben in der Vergangenheit eine Lendenwirbelverletzung erlitten, die sich durch Schmerzen, Schwäche oder ein Bruchgefühl beim Bücken äußert. Die Druckempfindlichkeit beschränkt sich auf das oberflächliche Gewebe oberhalb und zwischen den Dornfortsätzen von L4-5 oder L5 und S1. An der Verletzungsstelle ist ein Bänderriss zu spüren und die Röntgenuntersuchung des Knotens zeigt keine Knochenverletzungen. Lumbale degenerative Spondylitis Diese Krankheit tritt vor allem bei Menschen mittleren Alters auf und die Hauptursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich sind Muskel-, Faszien- und Bänderverletzungen. Die Hauptsymptome der lumbalen degenerativen Spondylitis sind Schmerzen im unteren Rücken und eingeschränkte Bewegung. Die Beschwerden sind morgens oder beim Aufstehen nach langem Sitzen besonders stark und lassen nach körperlicher Betätigung deutlich nach. Müdigkeit und Klimawandel können die Schmerzen im unteren Rücken verschlimmern. Die Röntgenuntersuchung ergab eine Knochenhyperplasie und Veränderungen der physiologischen Krümmung und des Zwischenwirbelraums. 3. lumbales Querfortsatzsyndrom Diese Krankheit tritt häufiger bei jungen Menschen auf und ihre Hauptsymptome sind chronisches, zeitweises Wundsein, Schmerzen und Müdigkeit im unteren Rücken. Die Symptome sind mild und die Schmerzen sind großflächig verteilt. Es gibt keinen spezifischen Schmerzpunkt, die Symptome verschwinden auch nach Ruhe nicht, die Taille ermüdet schnell und Bewegungen sind unbequem. Durch Dehnen der Taille oder Ändern der Körperposition werden die Beschwerden gelindert. Die Schmerzen und das Wundsein in der Taille verschlimmern sich nach Ermüdung und können in das Gesäß und die Innenseiten der Oberschenkel ausstrahlen. Die Schwere der Symptome hängt mit Wetteränderungen zusammen. Bei sonnigem Wetter sind die Symptome mild und an regnerischen Tagen schlimmer. |
<<: Symptome verschiedener Knochenhyperplasien
>>: 3 Hauptursachen für O-förmige Beine
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Auch Osteomyelitis kommt relativ häufig vor. Währ...
Eine Leberzyste ist eine häufige gutartige Lebers...
Wie behandelt man eine Frozen Shoulder? Eine Froz...
Weichteilverletzungen sind häufige Verletzungen, ...
Wenn wir eine Krankheit behandeln, führen wir ein...
Kennen Sie die Ursachen einer zervikalen Spondylo...
Jeder hat wahrscheinlich schon einmal vom Hydroze...
Wir alle kennen Rachitis. Diese Krankheit tritt i...
Was ist rheumatoide Arthritis? Welche Arten von r...
Die Häufigkeit der ankylosierenden Spondylitis be...
Was sind die Ursachen einer Knochenhyperplasie im...
Es gibt immer noch viele Patientinnen mit Brustmy...
Was sind die Symptome von Nierensteinen? Bei Pati...
Die Versorgung von Weichteilverletzungen ist für ...