Lao Niu beklagte, dass er in seinem Leben Pech hatte. Kurz vor seinem 40. Geburtstag wurde bei ihm aufgrund von Rückenschmerzen ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule diagnostiziert. Um künftigen Ärger zu vermeiden, entschied sich Lao Niu entschieden für eine Operation. Er hatte jedoch nicht damit gerechnet, dass er knapp einen Monat nach der Operation erneut ein Taubheitsgefühl und eine Schwellung an der Außenseite seiner Wade verspürte und sogar stärkere Schmerzen im unteren Rücken hatte als zuvor. Lao Niu hatte keine andere Wahl, als erneut ins Krankenhaus zu kommen, doch seine Symptome besserten sich nicht, nachdem er in der Rehabilitationsabteilung des Krankenhauses Massagen, Physiotherapie, Traktion und andere Behandlungen erhalten hatte. Körperliche Untersuchung: Auf der Mittellinie des unteren Rückens war eine 5 cm lange, längs verlaufende Operationsnarbe sichtbar. Die Narbe war empfindlich und strahlte in die rechte untere Extremität aus. Die Psoas-Muskeln waren steif. Test zum Anheben des gestreckten Beins: rechts 45° (+). Die Knie- und Knöchelreflexe waren normal und die Außenseite der rechten Wade war leicht stumpf. Bildgebende Untersuchung: Die CT der Lendenwirbelsäule zeigte eine Bandscheibenvorwölbung L4–L5. Schließlich wurden bei Lao Niu die Folgen einer Bandscheibenoperation in der Lendenwirbelsäule diagnostiziert. Nachdem der Arzt den Zustand der alten Kuh beurteilt hatte, entschied er, bei ihr einen kleinen chirurgischen Eingriff mit einem Akupunkturmesser durchzuführen. Zunächst werden unter örtlicher Betäubung mit einem kleinen Nadelmesser Verwachsungen, Narben, Kontrakturen und Verstopfungen an beiden Enden und rund um die Operationsnarbe gelöst. Lao Niu hatte immer noch einige Zweifel bezüglich dieses kleinen Nadelmessers. Während der Operation spürte Lao Niu starke Schmerzen und Schwellungen in seinem rechten Unterschenkel, doch nach der Operation fühlte sich sein ursprünglich taubes rechtes Bein viel entspannter an. Der Arzt sagte Lao Niu, dass sie sich sechs Stunden lang nicht umdrehen und 14 Tage lang das Bett hüten und drei Tage lang routinemäßig Antibiotika einnehmen solle, um einer Infektion vorzubeugen. Entsprechend Lao Nius Zustand führte der Arzt vier Akupunkturoperationen mit dem Messer an ihm durch, und schließlich verschwanden alle Symptome von Lao Niu und er konnte sich wieder frei bewegen. Bei der körperlichen Untersuchung ergab der Test zum Anheben des gestreckten rechten Beins einen Winkel von 80°. Als er aus dem Krankenhaus entlassen wurde, sagte der Arzt Lao Niu, er solle auf Übungen zur Taillenrehabilitation achten. |
>>: Auch junge Menschen sollten auf Bandscheibenvorfälle achten
Schwierigkeiten beim Wasserlassen nach dem Geschl...
Was sind die Symptome einer Osteomyelitis im mens...
Klinisch gesehen sind akute Symptome in der Regel...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Was sind die typischsten Merkmale einer Vaskuliti...
Wie kann man feststellen, ob man Gallensteine h...
Ist Morbus Bechterew leicht zu heilen? Experten z...
Das Auftreten einer Kniearthrose kann bei Patient...
Zu den üblichen klinischen Manifestationen einer ...
Für viele Menschen ist der Begriff Vorhofseptumde...
Die Heißkompressentherapie hat die Wirkung, die B...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung im tägl...
Eine Hüftkopfnekrose führt nicht nur zu einer Sch...
Zu den Methoden zur Vorbeugung von Gallensteinen ...
Was sind die klinischen Manifestationen einer Kno...